29.11.2019
Wie wollen wir in einer digitalisierten Welt leben und arbeiten? Lesen Sie hier die spannendsten Beiträge zum Themenkomplex und diskutieren Sie mit!
zur Webseite …
11.11.2019
Wie wirkt sich die abflauende Konjunktur auf Industrie und Arbeitsmärkte aus? Darüber hat der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann beim Forum Wirtschaft des Senders Phoenix diskutiert. Er sieht keine akute Krise, aber Herausforderungen - zum Beispiel durch Handelskonflikte, einen ungeordneten Brexit und die Digitalisierung.
zur Webseite …
31.10.2019
Digitale Arbeitswelten und Künstliche Intelligenz
DGB/Scholz & Friends
Was will ich mit KI im Betrieb erreichen, wie bekomme ich dafür Akzeptanz? Oliver Suchy über Künstliche Intelligenz und den digitalen Wandel in der Arbeitswelt. Suchy ist Abteilungsleiter "Digitale Arbeitswelten und Arbeitsweltberichterstattung" des DGB. In der Zusammenarbeit mit dem BMAS vertritt Suchy den DGB im Steuerkreis der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA).
28.10.2019
DGB/Vadim Georgiev123rf.com
Am 28. und 29. Oktober findet in Dortmund der Digitalgipfel der Bundesregierung statt. Weltweit gewinnen Arbeitsformen an Bedeutung, die über digitale Plattformen angeboten und vermittelt werden. Der DGB hat in einem Diskussionspapier seine Anforderungen an diese Plattformarbeit formuliert. "Wir brauchen faire Regeln für Plattformarbeit, denn hier wird die Digitalisierung in weiten Teilen missbraucht, um prekäre Arbeit zu organisieren", sagt der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann.
weiterlesen …
02.10.2019
In der DGB-Session "KI: Gute Arbeit by Design" kamen Welf Schröter vom Forum Soziale Technikgestaltung sowie Thomas Wetzel und Stephan Kuserau vom Osram-Gesamtbetriebsrat ins Gespräch mit dem LABOR.A-Publikum. Lesen Sie Ihre Beiträge und diskutieren Sie mit.
zur Webseite …
30.09.2019
einblick Oktober 2019
Vom 6. bis 12. Oktober tritt die IG Metall zu ihrem Gewerkschaftstag in Nürnberg zusammen. Mit über zwei Millionen Mitgliedern ist sie weltweit die größe Gewerkschaft. Der Erste Vorsitzende Jörg Hofmann spricht im einblick-Interview über eine gerechte Zukunft, Klimaschutz und die Rolle von Gewerkschaften.
weiterlesen …
28.08.2019
Seit Juni dieses Jahres zieren hunderte E-Scooter die Straßen vieler Städte. Die jungen Start-Ups dahinter versprechen innovative grüne Mobilität - per Klick auf die Smartphone-App. Schaut man jedoch hinter die Kulissen, entdeckt man oft ausbeuterische Arbeitsverhältnisse und unökologische Praktiken. Für den DGB ist klar, dass im Sinne einer guten Mobilität dringend nachgesteuert werden muss.
weiterlesen …
07.08.2019
DGB-Vize Elke Hannack zu Besuch in Kopenhagen
Einen Kita-Platz organisieren, die Scheidung einreichen oder die Rente beantragen: Das alles geht in Dänemark digital, ohne lange Warteschlangen auf dem Amt oder komplizierte Antragsformulare. Warum ist uns das kleine Land bei der digitalen Verwaltung so weit voraus? Und was bedeutet das für Bürger und Beschäftigte? Eine Spurensuche in Kopenhagen.
weiterlesen …
01.07.2019
einblick Juli/August 2019
DGB/Валерий Качаев/123RF.com
Welche Arbeit bleibt für die Menschen übrig, wenn Maschinen und Computer immer mehr Bereiche automatisiert übernehmen? Eine Möglichkeit besteht darin, die Arbeit zu simulieren, um Beschäftigte nicht zu unterfordern und auf dem neuesten Stand des Wissens zu halten. Und: So neu ist die Idee eigentlich auch nicht, schreibt der Autor Mads Pankow.
weiterlesen …