31.01.2019
Stand der Daten: 31. Januar 2019
DGB/goodluz/123RF.com
Neben dem gesetzlichen Mindestlohn gibt es etliche Branchen-Mindestlöhne. Diese werden von Gewerkschaften und Arbeitgebern in einem Tarifvertrag ausgehandelt und von der Politik für allgemein verbindlich erklärt. Ab 1. Juni 2019 steigt der Mindestlohn für die Beschäftigten im Gerüstbauerhandwerk.
weiterlesen …
09.01.2019
Erfahren, was die Kollegen verdienen: Funktioniert nur theoretisch gut
DGB/Wavebreak Media Ltd/123rf.com
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Das Entgelttransparenzgesetz sollte für mehr Gerechtigkeit bei der Bezahlung sorgen, vor allem zwischen Frauen und Männern. Doch nur wenige Beschäftigte machen von ihrem Auskunftsanspruch Gebrauch. Das liegt daran, dass es viele Ausnahmen gibt - und jeder und jede Einzelne selbst für sein Recht kämpfen muss.
weiterlesen …
07.01.2019
Wer Mitglied einer Gewerkschaft ist, hilft mit Mitgliedsbeiträgen und Arbeitskämpfen, starke Tarifverträge durchzusetzen – von denen in der Regel alle Beschäftigten profitieren. Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann spricht sich dafür aus, in Tarifverträgen bestimmte Leistungen nur für Gewerkschaftsmitglieder vorzusehen: "Mitarbeiter sollten per Tarifvertrag belohnt werden, wenn sie Gewerkschaftsmitglied sind und somit dazu beitragen, dass die Tarifbindung gestärkt und der soziale Frieden erhalten bleiben."
zur Webseite …
02.01.2019
Stand: 2. Januar 2019
DGB/Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com
Der Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2019 auf 9,19 Euro und zum 1. Januar 2020 auf 9,35 Euro. Das hat die Bundesregierung am 31. Oktober 2018 per Verordnung festgelegt und ist damit dem Vorschlag der Mindestlohn-Kommission gefolgt. Unsere Übersicht zeigt, was beim gesetzlichen Mindestlohn und bei den Branchen-Mindestlöhnen im Jahr 2019 gilt.
weiterlesen …
31.12.2018
DGB/Werner Bachmeier
Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann spricht im Interview mit dem WDR über die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns und die Tarifbindung in Deutschland.
27.12.2018
Millionen Menschen um Mindestlohn betrogen
DGB-Vorstand Stefan Körzell übt im Gespräch mit dem rbb-Inforadio deutliche Kritik an Arbeitgebern: 2,2 Millionen Menschen bekommen nicht den gesetzlichen Mindestlohn, obwohl er ihnen zusteht – unter anderem, weil etliche Arbeitgeber bei der Arbeitszeit betrügen würden.
27.12.2018
Ein gesetzlicher Mindestlohn von 12 Euro? "Begrüßenswert", meint der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann im Interview mit ZEIT ONLINE: "2020 wird der Mindestlohn evaluiert. Das bietet die Gelegenheit, das Niveau dann einmalig stark anzuheben."
zur Webseite …
21.12.2018
DGB
Eine Tariferhöhung von 6 Prozent, mindestens aber um 200 Euro monatlich, bei einer Laufzeit von 12 Monaten: Mit dieser zentralen Forderung gehen ver.di, GEW, GdP und IG BAU in die anstehende Tarifrunde 2019 für die 1.040.020 Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder.
weiterlesen …
21.12.2018
DGB/bloodua/123RF.com
Pünktlich zu Weihnachten hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in den Verhandlungen mit der Deutschen Bahn AG (DB AG) für über 100.000 Bahnangestellte einen Tarifabschluss erreicht, der sich sehen lassen kann. Der DGB-klartext.
weiterlesen …