17.08.2019
Brandenburg, Sachsen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg: Im August 2019 ist DGB-Vorstand Stefan Körzell eine Woche lang in Deutschland unterwegs. Auf seiner Sommertour trifft er Beschäftigte, Betriebsräte, Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, Arbeitgeber sowie Politikerinnen und Politiker. Zentrales Thema in diesem Jahr: die Stärkung der Tarifbindung.
weiterlesen …
PM 005
–
26.01.2019
DGB/whatwolf/123RF.com
Die Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" hat sich auf einen gemeinsamen Abschlussbericht mit einer Empfehlung an die Bundesregierung geeinigt, der ein schnelleres Auslaufen der Kohleverstromung ebenso vorsieht wie eine umfangreiche Absicherung der Beschäftigten.
Zur Pressemeldung
15.11.2018
Die Kommission Wachstum Strukturwandel Beschäftigung hat ihren Zwischenbericht zum Strukturwandel vorgelegt. „Das Ergebnis des Zwischenberichts ist eine gute Grundlage, mit der wir den Strukturwandel in den Regionen und der Energiewirtschaft gestalten können. In einigen Punkten sollten wir aber noch konkreter werden. Für uns kommt es darauf an, dass am Ende das Gesamtpaket stimmt“, sagte Kommissionsmitglied Stefan Körzell.
weiterlesen …
27.08.2018
einblick September 2018
DGB/clc
Im Dezember endet die 500-jährige Grubengeschichte in Ibbenbüren. Den Abschied von der Steinkohle hat der Betriebsrat vor Ort aktiv mitgestaltet. Das Wichtigste war ihm: Die Kumpel werden bei der Jobsuche unterstützt und fallen nicht ins „Bergfreie“.
weiterlesen …
17.08.2018
Es ist das Ende einer Ära: In ein paar Monaten macht das letzte deutsche Steinkohle-Bergwerk dicht. Was bedeutet das für das Ruhrgebiet, wie geht es mit den Menschen weiter? Um das herauszufinden, hat DGB-Vorstand Stefan Körzell die Zeche Prosper Haniel in Bottrop besucht. Die Süddeutsche Zeitung hat ihn begleitet - über und unter Tage.
zur Webseite …
PM 015
–
21.03.2018
DGB/Dmitry Kalinovsky/123rf.com
Der Binnenmarktausschuss des Europäischen Parlaments hat die Pläne der EU-Kommission zur Einführung einer Dienstleistungskarte abgelehnt. "Das ist eine Absage an die marktradikalen Vorstellungen, wonach Europa nur durch Deregulierung und Abbau von Verbraucher- und Sozialstandards vorangebracht werden soll", begrüßt DGB-Vorstand Stefan Körzell die Entscheidung.
Zur Pressemeldung
30.01.2018
DGB/Dmitry Kalinovsky/123rf.com
Die EU will eine Dienstleistungskarte einführen, die den Austausch von Dienstleistungen zwischen verschiedenen Ländern einfacher machen soll. Was genau steckt dahinter? Wie steht der DGB dazu? Und welche Gefahren drohen für Beschäftigte und Verbraucher? DGB-Vorstand Stefan Körzell beantwortet die wichtigsten Fragen.
weiterlesen …
14.12.2017
Norbert Weiß/pixelio
Das IG Metall Netzwerk Windindustrie hat eine Resolution mit klaren Erwartungen an die Unternehmen der Branche, Bundesregierung und Landesregierungen verabschiedet. Kernpunkte sind der Erhalt der Arbeits- und Ausbilundgsplätze und die Standortsicherung.
zur Webseite …