07.02.2019
Colourbox
In der zweiten Runde der Tarifverhandlungen beim Energieerzeuger Steag einigten sich Arbeitgeber und IG BCE auf einen Tarifvertrag. Die Beschäftigten bekommen rückwirkend zum 1. Februar 2019 2,5 Prozent mehr Geld. Ab dem 1. Februar 2020 steigen die Einkommen um weitere 3,2 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden überproportional angehoben.
weiterlesen …
06.02.2019
Colourbox.de
In der dritten Runde der Tarifverhandlungen zwischen der IG BCE und den Arbeitgebern der Kali- und Steinsalzindustrie einigten sich beide Parteien auf einen Tarifvertrag. Die Einkommen steigen rückwirkend zum 1. Januar 2019 um 2,3 Prozent und ab dem 1. Januar 2019 um weitere 3,1 Prozent. Für IG BCE Mitglieder gibt es außerdem mehr Urlaubsgeld.
weiterlesen …
30.01.2019
Colourbox.de
In der dritten Verhandlungsrunde haben sich IG BCE und die Arbeitgeber des Ingenieur- und Consultingunternehmens DTM auf ein Tarifergebnis geeinigt. Für die Monate Oktober 2018 bis Juni 2019 bekommen die Beschäftigten eine Einmalzahlung in Höhe von 720 Euro, wobei IG BCE-Mitglieder zwischen Geld oder Freizeit entscheiden können. Ab dem 1. Juli 2019 steigen die Einkommen um drei Prozent.
weiterlesen …
29.01.2019
DGB
Am 25. Januar haben sich IG BCE und Arbeitgeber auf einen Tarifvertrag für die Beschäftigten des Glasherstellers Saint Gobain geeinigt. Für die Monate Oktober 2018 bis Januar 2019 gibt es 200 Euro als Einmalzahlung. Ab dem 1. Januar 2019 steigen die Einkommen um drei Prozent und ab dem 1. Januar 2020 um weitere zwei Prozent.
weiterlesen …
28.01.2019
Colourbox
Der Tarifkonflikt zwischen den Gewerkschaften ver.di und IG BCE und dem Uniper-Konzern ist beigelegt. In der vierten Verhandlungsrunde einigten sich die Parteien auf eine Erhöhung der Einkommen der rund 5.000 Beschäftigten um insgesamt 5,6 Prozent. Rückwirkend zum 1. Januar 2019 steigen die Gehälter um 2,4 Prozent und zum 1. Dezember 2019 um weitere 3,2 Prozent.
weiterlesen …
28.01.2019
Blitzinfomation zum Abschlussbericht
IG BCE
Nach monatelangen Gesprächen und einer 21-stündigen Marathonsitzung hat die Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung einen Abschlussbericht vorgelegt. Das wichtigste Ergebnis: Niemand fällt ins Bergfreie, die Beschäftigten in der Kohleverstromung werden im klimapolitisch bedingten Strukturwandel umfassend abgesichert. Die Ergebnisse im Überblick.
25.01.2019
Colourbox.de
Die IG BCE hat ihre Forderungen für die anstehenden Tarifverhandlungen mit dem Arbeitgeberverband energie- und versorgungswirtschaftlicher Unternehmen (AVEU) beschlossen. Sie fordert für die Beschäftigten sieben Prozent mehr Geld, eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen sowie einen Bonus für Gewerkschaftsmitglieder. Die Verhandlungen beginnen am 20. Februar.
weiterlesen …
24.01.2019
DGB/Dejan Jekic/123rf.com
Die IG BCE und die Arbeitgeber haben sich nach zähen Verhandlungen auf einen Tarifvertrag geeinigt. Die Löhne der Beschäftigten in der Kunststoff verarbeitenden Industrie steigen zum 1. Februar 2019 um 3,4 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen steigen jeweils um 70 Euro. Des Weiteren erhöht sich auch das Urlaubsgeld.
weiterlesen …
17.01.2019
Für die rund 40.000 Beschäftigten in der Papierindustrie hat am 15. Januar die Tarifrunde 2019 begonnen. Die IG BCE fordert eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 5,5 Prozent, eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen sowie die Verdopplung des Urlaubsgeldes.
weiterlesen …