02.12.2019
DGB/Григорий Алехин/123rf.com
Patient*innen bringen ihre Medikamente, Spritzen und Kanülen für die Behandlung im Krankenhaus selbst mit. Auf dem Land beträgt der Weg zum Hausarzt oft 200 km, zum Facharzt 400 km. In manchen Regionen hat eine Ärztin 50.0000 Kinder zu versorgen. Die Beschäftigten im russischen Gesundheitssektor schlossen sich nun zur neuen „Allrussischen Gewerkschaft der Gesundheitsbeschäftigten“ zusammen.
weiterlesen …
26.11.2019
einblick Dezember 2019
Die aktuelle einblick-Ausgabe mit Links zu allen Beiträgen, Grafiken und Urteilen - und als pdf-Download. Die Themen: Investitionen für die Zukunft, US-Wahlkampf, Genossenschaften übernehmen, Hartz IV-Urteil
weiterlesen …
29.10.2019
einblick November 2019
Die aktuelle einblick-Ausgabe mit Links zu allen Beiträgen, Grafiken und Urteilen - und als pdf-Download. Die Themen: Risiko Leiharbeit, Landtagswahl in Thüringen: So haben GewerkschafterInnen gewählt, Weiterbildung digital, DGB-Zukunftsdialog: Tarifbaustelle Deutschland, Interview mit dem Ersten Vorsitzenden der IG Metall Jörg Hofmann.
weiterlesen …
01.10.2019
einblick Oktober 2019
Die aktuelle einblick-Ausgabe mit Links zu allen Beiträgen, Grafiken und Urteilen - und als pdf-Download. Die Themen: 70 Jahre DGB, Interview mit DGB-Chef Reiner Hoffmann, DGB-Geschichte in Zahlen, Lieferkettengesetz, DGB-Experte zu Facebook-Währung Libra.
weiterlesen …
19.09.2019
DGB/Bartolomiej Pietrzyk123rf.com
So fasst Frances O´Grady, Generalsekretärin des britischen Gewerkschaftsdachverbandes TUC, mit schwarzem englischen Humor die Lage des Vereinigten Königreichs zusammen. Der Beschluss des Gewerkschaftsvorstandes zur politischen Strategie fügt sich in diese Charakterisierung: Ja zu einem Referendum, aber keine Empfehlung zum Verbleib in der EU.
weiterlesen …
19.09.2019
Wie können wir menschenwürdige Arbeitsbedingungen für Migrant*innen sichern? Diese Frage beschäftigte das Treffen des gewerkschaftlichen Netzwerks für Migration im Mittelmeerraum und Subsahara-Afrika in Tunis. Da Arbeit die Hauptursache für Migration ist, rufen die Gewerkschaften ihre Regierungen von Westafrika bis in die EU auf, stärker für faire und gute Arbeit für Migrant*innen einzustehen.
weiterlesen …
19.09.2019
Zwischen politischer Repression und aufstrebender Innovationskraft sucht China seinen Weg an die Spitze der internationalen Wirtschaft. Was das für ausländische Firmen und nicht zuletzt für den Zusammenhalt der Europäer*innen bedeutet, hat die DGB-Delegation zum Deutsch-Chinesischen Gewerkschaftsforum bei ihrem Besuch in Peking und Shanghai genau unter die Lupe genommen.
weiterlesen …
28.08.2019
einblick September 2019
Die aktuelle einblick-Ausgabe mit Links zu allen Beiträgen, Grafiken und Urteilen - und als pdf-Download. Die Themen: DGB-Ausbildungsreport 2019, Initiative für bessere Arbeitsbedingungen in der Schlachtindustrie (große Infografik), Bilanz-Interview mit ver.di-Chef Frank Bsirske, Meinung zur digitalen Transformation, Statistiktools für Gewerkschaften.
weiterlesen …
07.08.2019
DGB-Vize Elke Hannack zu Besuch in Kopenhagen
Einen Kita-Platz organisieren, die Scheidung einreichen oder die Rente beantragen: Das alles geht in Dänemark digital, ohne lange Warteschlangen auf dem Amt oder komplizierte Antragsformulare. Warum ist uns das kleine Land bei der digitalen Verwaltung so weit voraus? Und was bedeutet das für Bürger und Beschäftigte? Eine Spurensuche in Kopenhagen.
weiterlesen …