PM 012
–
07.03.2022
Anne Freitag
Frauen in Deutschland verdienen 18 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Der DGB erinnerte die Ampel-Koalition heute bei einer Gewerkschafts-Aktion an ihr Ziel, die Gleichstellung von Frauen und Männern noch in diesem Jahrzehnt zu erreichen. Die Erhöhung des Mindestlohns mit einer Anhebung der Verdienstgrenze für Minijobs zu koppeln, wirke dem allerdings entgegen.
Zur Pressemeldung
04.03.2022
DGB kritisiert Benachteiligung von Frauen im Berufsleben
DGB/123rf.com/Larisa Rudenko
Zum Weltfrauentag am 8. März kritisiert der DGB die anhaltende Benachteiligung von Frauen im Berufsleben und fordert mehr Engagement der Politik. Die Ampel-Regierung hat angekündigt, dieses Jahrzehnt zum Jahrzehnt der Gleichstellung von Frauen und Männern zu machen. Daran soll sie jetzt gemessen werden. Insbesondere bei der Alterssicherung ist die Lücke zwischen Frauen und Männern weiterhin groß.
zur Webseite …
19.11.2021
DGB/Silja Abel
Seit der Pandemie wird vor einer Retraditionalisierung der Geschlechterverhältnisse gewarnt. Verschiedene Studien belegen inzwischen, dass die Krise für Frauen, insbesondere für Mütter, negativere Konsequenzen hat als für Männer und Väter. Eine neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung (HBS) wurde auf der DGB-Frauenkonferenz vorgestellt. Sie zeigt, wie die Corona-Hilfspakete auf Frauen und Männer wirken.
weiterlesen …
15.07.2021
Tarifverträge sichern Arbeitnehmer*innen gute Arbeitsbedingungen und höhere Löhne. Doch es gibt immer mehr Beschäftigt ohneTarifvertrag. Um das zu ändern, sollte es leichter werden Tarifverträge für ganze Branchen allgemeinverbindlich zu erklären. Was dazu nötig ist, erklärt dieses Faktenblatt.
PM 012
–
10.03.2021
Um die Gleichberechtigung von Frauen und Männern schneller voran zu treiben, soll nun per Gesetz die Bundesstiftung Gleichstellung eingerichtet werden. Das ist ein wichtiger Schritt, um die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu fördern und bestehende Nachteile zu beseitigen, sagt DGB-Vize Elke Hannack. Der Bundestag muss das Gesetz jetzt schnell beschließen.
Zur Pressemeldung
09.03.2021
DGB/Jozef Mičic/123RF.com
Laut Statistischem Bundesamt hat sich der Gender Pay Gap um ein Prozent verringert. Doch das ist vor allem eine Folge der Coronakrise. Zum Equal Pay Day fordert der DGB: Die Politik muss am Ball bleiben, um die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen weiter zu verringern.
weiterlesen …
05.03.2021
Aktuelle Studien zum Frauentag zeigen, dass Frauen in der Pandemie stärker leiden als Männer: auf dem Arbeitsmarkt und in der Familie. Berücksichtigen das die Hilfspakete der Regierung?
zur Webseite …
18.01.2021
DGB/Canva.com/Roundicons Pro
Mit den Faktenblättern des DGB-Zukunftsdialogs gelingt der schnelle Einstieg in ein Thema. Kompaktes Wissen und Kernforderungen des DGB auf je einer Seite zum Download.
weiterlesen …