28.11.2019
Bundesfinanzrichter Egmont Kulosa hat die derzeitige Besteuerung von Renten als Verstoß gegen das Doppelbesteuerungsverbot eingeschätzt. Der DGB kritisiert die Doppelbesteuerung schon lange. „Die Politik muss jetzt selbstständig im Sinne der Bürgerinnen und Bürger handeln“, fordert DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach.
weiterlesen …
26.11.2019
Die Große Koalition hat sich nach langen Verhandlungen auf eine Grundrente geeinigt. Die Koalition erkennt damit die Lebensleistung von nahezu 1,5 Millionen Menschen an, die jahrzehntelang aus niedrigem Einkommen Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung gezahlt haben. Die Umsetzung stellt die Rentenversicherung vor große Herausforderungen.
weiterlesen …
10.11.2019
Die Große Koalition hat sich nach langen Verhandlungen auf eine Grundrente geeinigt. Die Koalition erkenne damit die Lebensleistung von nahezu 1,5 Millionen Menschen an, "die jahrzehntelang aus niedrigem Einkommen Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung gezahlt haben", sagt DGB-Vorstand Annelie Buntenbach.
weiterlesen …
22.10.2019
Der DGB hat den Vorschlag der Bundesbank zurückgewiesen, das Renteneintrittsalter auf fast 70 Jahre anzuheben. "Bereits die Rente mit 67 war ein Fehler", sagt DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach.
zur Webseite …
27.09.2019
Uwe Völkner/FOX-Fotoagentur
DGB-Vorsitzender Reiner Hoffmann verlangt eine rasche Koalitionseinigung im Streit um die Grundrente. „Es ist gut, dass Union und SPD jetzt endlich ernsthaft über die Grundrente verhandeln“, sagte er in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Die oft geforderte Bedürftigkeitsprüfung für die Grundrente lehnt Hofmann ab.
zur Webseite …
16.07.2019
Die Regierung muss dringend eine Grundrente einführen, sagt DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach. "Das würde rund drei Millionen Menschen helfen - auch jenen, die bereits Rente beziehen. Eine Grundrente stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt."
zur Webseite …
11.06.2019
Kurz vor der Europawahl sorgte das Video "Die Zerstörung der CDU" des Youtubers Rezo für großes Aufsehen. Zu Recht. Denn Rezo spricht in seinem Video viele wichtige Themen an, die die Politik auf jeden Fall angehen muss. Aber was hat das Video von Rezo mit der Grundrente zu tun?
weiterlesen …
06.06.2019
Der DGB befürwortet den Referentenentwurf für ein Gesetz zur Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung, den das Bundesarbeitsministerium Ende Mai vorgelegt hat. Mit der Grundrente wird die Lebensleistung von Menschen gewürdigt, die jahrzehntelang zu niedrigen Löhnen gearbeitet haben. Der Entwurf wird nun in der Koalition abgestimmt. Die Einführung der Grundrente duldet keinen Aufschub.
weiterlesen …
PM 042
–
05.06.2019
Auf einer Fachtagung von DGB und WSI fordert DGB-Vorstand Annelie Buntenbach einen Kurswechsel in der Rentenpolitik: „Kern einer künftigen Rentenpolitik muss ein dauerhaft stabiles, angehobenes Rentenniveau auch über 2025 hinaus und ein starker solidarischer Ausgleich sein.“ Als erstes sollten die nicht abgesicherten Selbstständigen in das Solidarsystem einbezogen werden.
Zur Pressemeldung