16.07.2018
Die Kanzlerin, der Azubi und der Alltag in der Pflege
DGB/Alexander Raths/123rf.com
Angela Merkel besucht ein Altenheim in Paderborn - und löst damit ein Versprechen ein, das sie einem Azubi im Wahlkampf gegeben hat, vor laufender Kamera in einer TV-Talkshow. Gut so. Doch die Missstände in der Pflege sind lange bekannt. Warum braucht es erst ein Medienphänomen, damit die Politik reagiert?
weiterlesen …
PM 056
–
13.07.2018
DGB/Dmitriy Shironosov/123rf.com
Verbesserungen bei der Mütterrente und für Erwerbsminderungsrentner, eine Entlastung von Geringverdienern sowie die Stabilisierung von Rentenniveau und Beitragssatz bis 2025: Arbeitsminister Hubertus Heil hat sein erstes Rentenpaket vorgestellt. "Damit wird endlich der automatische Rentensinkflug gestoppt, und zwar per Gesetz", kommentiert DGB-Vorstand Annelie Buntenbach.
Zur Pressemeldung
11.07.2018
DGB/Alena Ozerova/123rf.com
Ab 2019 sollen Mütter mit drei oder mehr vor 1992 geborenen Kindern mehr Erziehungsjahre für die spätere Rente gutgeschrieben bekommen - und so im Alter mehr Geld erhalten. Geplante Kosten dafür: rund 3,5 Milliarden Euro im Jahr. Das DIW Berlin hat ausgerechnet, dass 40 Prozent davon von den Rentnerhaushalten selbst aufgebracht werden müssen.
zur Webseite …
PM 049
–
21.06.2018
Finanzminister Olaf Scholz möchte für die Aufstockung der Mütterrente allein die Beitragszahler zur Kasse bitten. „Das verbaut Gestaltungsspielräume, die wir für die Zukunft einer starken gesetzlichen Rente dringend brauchen“, sagt DGB Vorstand Buntenbach und fordert, die Steuerzahler an der Finanzierung zu beteiligen.
Zur Pressemeldung
14.06.2018
Erleichterungen für die Beschäftigten, Bürde für die Unternehmen?
DGB/racorn/123rf.com
Die Ankündigung durch Gesundheitsminister Jens Spahn hatte es in sich: Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung sollen künftig wieder paritätisch aufgeteilt, Finanzpolster der Kassen abgeschmolzen werden. Doch beim Blick auf die Details klar: Um eine echte Entlastung der Versicherten geht es dabei höchstens in zweiter Linie.
weiterlesen …
05.06.2018
DGB/Alexander Raths/123rf.com
Sie haben einen Knochenjob, stehen ständig unter Stress und halten es im Schnitt nur acht Jahre im Job aus: Die Arbeitsbedingungen für Beschäftigte in der Pflege sind alles andere als rosig. Wenn sich am Pflegenotstand etwas ändern und der Beruf attraktiver werden soll, muss es grundlegende Verbesserungen geben, sagt DGB-Vorstand Annelie Buntenbach in der Frankfurter Rundschau.
zur Webseite …
05.06.2018
Die nominierten Filme im Überblick
Die Nominierten für den DGB-Filmpreis 2018 stehen fest. Um die mit 7.000 Euro dotierte Auszeichnung gehen vier Filme aus Deutschland, Frankreich und Norwegen ins Rennen. Sie widmen sich gesellschaftspolitischen und zeitgeschichtlichen Themen. Die Preisverleihung findet am 10. Juni in Emden statt.
weiterlesen …
02.05.2018
"Wenn wir vernünftige Bedingungen für die Menschen erreichen, trägt das erheblich zum sozialen Zusammenhalt in den Gesellschaften bei. Achten wir darauf nicht, fliegt uns der Laden irgendwann um die Ohren", sagt der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann mit Blick auf Globalisierung und Digitalisierung im Interview mit dem Magazin Cicero.
zur Webseite …
PM 025
–
01.05.2018
DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach hat auf der 1. Mai Feier in Münster mehr Mitsprache der Beschäftigten bei der Arbeitszeit und Reformen für das Hartz IV-System gefordert. „Wir brauchen eine tägliche Höchstarbeitszeit, wir brauchen Ruhezeiten ohne Unterbrechung“, forderte Buntenbach.
Zur Pressemeldung