PM 009
–
26.02.2018
Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung begrüßen die „Woche der Ausbildung 2018“ der Bundesagentur für Arbeit
Colourbox
Unter dem Motto „Ausbildung klarmachen“ startet heute die diesjährige „Woche der Ausbildung“ der Bundesagentur für Arbeit (BA). Regionaldirektionen, Arbeitsagenturen und Jobcenter informieren zwischen dem 26. Februar und dem 2. März vor Ort über die duale Ausbildung und die beruflichen Perspektiven, die sich daran anschließen können.
Zur Pressemeldung
23.02.2018
Colourbox.de
Die möglichen Koalitionspartner haben sich im Bereich Energie- und Klimapolitik viel vorgenommen. Im Koalitionsvertrag finden sich viele gute Ansätze aber auch einige Punkte, die noch Fragen aufwerfen oder schlichtweg fehlen. Der DGB hat eine Auswertung vorgenommen und die wichtigsten Punkte für Sie zusammengestellt.
weiterlesen …
23.02.2018
Grundsätzlich positiv beurteilt der DGB die Absichtserklärungen zur Industrie- und Dienstleistungspolitik im Koalitionsvertrag. Doch für DGB-Vorstand Stefan Körzell ist auch klar: In der Praxis werden die Ziele nur zu erreichen sein, wenn richtig investiert wird - in Infrastruktur, in Forschung und Entwicklung, in den ökologischen Umbau und in die Fähigkeiten der Menschen.
weiterlesen …
15.02.2018
DGB/Duncan Andison/123rf.com
Zehn Jahre nach der Pleite der Lehmann Brothers Bank werden auf den globalen Finanzmärkten genau dieselben Zocker-Geschäfte gemacht wie damals - und der Kursverfall in der letzten Woche zeigt, wie krisenanfällig das System immer noch ist. Der DGB-klartext über aktuelle Risiken und Herausforderungen für Finanzbranche, Regulierungsbehörden und Politik.
weiterlesen …
12.02.2018
Die Abkehr von der schwarzen Null, eine stärkere Tarifbindung und eine gerechtere Steuerpolitik: DGB-Chef Reiner Hoffmann fordert von den Sozialdemokraten eine entschlossene Umverteilung. Die Koalitionsvereinbarung gehe ihm nicht weit genug, sagt er im Interview mit der "Welt". Auch bei der Digitalisierung sieht er Verbesserungsbedarf.
zur Webseite …
08.02.2018
DGB/mezzotint123rf/123rf.com
Auch mehr als 28 Jahre nach dem Mauerfall ist die soziale Einheit immer noch nicht erreicht. Nach wie vor gibt es im Osten Deutschlands eine höhere Arbeitslosenquote, geringere Einkommen und eine schlechtere Wirtschaftsleistung als im Westen. Die kommende Bundesregierung muss mehr tun, um die strukturellen Unterschiede anzugleichen, fordert der DGB-klartext.
weiterlesen …
PM 008
–
07.02.2018
Colourbox.de
Nach einer ersten Bewertung sehen der DGB und seine Gewerkschaften in der Koalitionsvereinbarung „Stärken und Schwächen“. Positiv seien die Beschlüsse zu mehr Investitionen in Bildung, in den Wohnungsbau und in nachhaltigen Verkehr und Mobilität. Das Rückkehrrecht von Teilzeit in Vollzeit sei überfällig gewesen, sagte der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann.
Zur Pressemeldung
02.02.2018
SmartUnion Februar 2018
Colourbox.de
Blockchain, Plattform-Ökonomie, Algorithmen – doch wie und wo verändern diese Technologien unser Leben? Diese drei Bücher helfen bei der Orientierung.
weiterlesen …
01.02.2018
Colourbox.de
Die Auftragsbücher sind voll, die Wirtschaft wächst. Doch trotz robuster Konjunktur sind die Unternehmen nicht bereit, gute Arbeit und tariflich abgesicherte, unbefristete Arbeitsplätze zu schaffen. Nun ist es an der künftigen Regierung, den Niedriglohnsektor trockenzulegen, prekäre Beschäftigung einzudämmen und sachgrundlose Befristung abzuschaffen, fordert der DGB-klartext.
weiterlesen …