09.01.2019
Zwei Drittel aller Unternehmen werden ausschließlich von Männern geführt
Auch wenn die Zahl langsam steigt: In den Chefetagen deutscher Unternehmen sind Frauen immer noch eine Seltenheit. DGB-Vize Elke Hannack fordert deshalb verbindliche gesetzliche Vorgaben: "Der Blick auf die männerdominierten Vorstände zeigt erneut, dass freiwillige Zielvereinbarungen von den Verantwortlichen nicht ernst genommen werden."
weiterlesen …
13.12.2018
Reformverschlag der Koalition löst die Probleme nicht
DGB/Simone M. Neumann
Nicht ersatzlos streichen, nur ergänzen: Die Bundesregierung hält an dem umstrittenen Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche fest. "Auf Betreiben großer Teile der Union unterlässt es die Bundesregierung, mit einer Streichung des Paragrafen 219a klare Kante zu zeigen gegen rechtspopulistische und antifeministische Kräfte", kritisiert DGB-Vize Elke Hannack.
weiterlesen …
12.12.2018
DGB für freie Entscheidung im Bundestag
DGB/Simone M. Neumann
Für eine freie Entscheidung, ohne Fraktionszwang: Im Streit um das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche hat sich Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende und CDU-Mitglied, klar positioniert: "Der Paragraf 219a bevormundet Frauen, und das müssen wir ändern."
weiterlesen …
11.12.2018
Die Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz Geschäftsgeheimnisse besser schützen. Allerdings: Was ein Geschäftsgeheimnis ist, sollen die Unternehmen selbst bestimmen dürfen. "In seiner jetzigen Fassung ist der Gesetzentwurf ein Maulkorb für Beschäftigte und ihre Interessenvertretungen", kritisiert DGB-Vorstand Annelie Buntenbach im Handelsblatt.
zur Webseite …
29.11.2018
Die Bundesregierung will mit neuen Regelungen gegen explodierende Mieten vorgehen und unter anderem die Mietpreisbremse verschärfen. Doch "bundesweit gleiche rechtliche Verhältnisse bleiben leider Fehlanzeige", kritisiert DGB-Vorstand Stefan Körzell: "Wir warnen vor einem weiteren Anstieg der Mieten."
weiterlesen …
21.09.2018
DGB/Simone M. Neumann
Geldbuße oder bis zu zwei Jahren Haft: Das droht Ärztinnen und Ärzten, die Schwangerschaftsabbrüche öffentlich anbieten. DGB-Vize Elke Hannack kämpft für die Abschaffung des umstrittenen Paragrafen: "Wir fordern das Selbstbestimmungsrecht der Frau über ihren Körper – mit allen Informationen, die dazugehören“, sagt sie im Interview mit der taz.
zur Webseite …
14.09.2018
3 Fragen an Stefan Körzell
DGB/rclassenlayouts/123rf.com
Die Finanzkrise wird die deutschen Steuerzahler rund 70 Milliarden Euro kosten - trotzdem läuft fast alles weiter wie bisher. Damit sich so ein Crash nicht wiederholt muss sich dringend etwas ändern, sagt DGB-Vorstand Stefan Körzell: "Wir brauchen öffentlichen Druck, damit die Banken kontrolliert werden und das Finanzsystem sich nachhaltiger aufstellt."
weiterlesen …
29.08.2018
DGB/Ian Allenden/123rf.com
Die große Koalition will die Rechte der Mieter stärken. Doch der aktuelle Entwurf zur Reform der Mietpreisbremse reicht dafür nicht aus, kritisiert DGB-Vorstand Stefan Körzell: "Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum hat mittlerweile Ausmaße erreicht, die ein entschlosseneres Handeln nötig machen."
weiterlesen …
28.08.2018
Zu viele Kinder pro Betreuer, keine einheitlichen Standards: Obwohl sich die Qualität der Kitas in den letzten Jahren verbessert hat, gibt es immer noch gravierende Unterschiede, vor allem zwischen Ost- und Westdeutschland. "Besorgniserregend ist auch, dass der Kita-Ausbau seit zwei Jahren stagniert", kritisiert DGB-Vize Elke Hannack.
weiterlesen …