28.06.2019
DGB/Cathy Yeulet/123rf.com
Was denken die Menschen in Deutschland über die Digitalisierung? Fühlen sie sich überfordert? Haben sie Angst um ihren Arbeitsplatz? Oder sehen sie vor allem Vorteile durch mehr Flexibilität und Arbeitserleichterung? Eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt ein sehr vielschichtiges Bild. In einem Punkt sind die Ergebnisse der Umfrage aber besonders deutlich: Die Menschen wünschen sich mehr Mitbestimmung am Arbeitsplatz.
weiterlesen …
17.01.2019
Der DGB fordert mehr Mitbestimmung beim Einsatz von Systemen künstlicher Intelligenz (KI) im Betrieb. Doch was verstehen die Menschen eigentlich unter KI und was beschäftigt sie konkret, wenn sie auf Digitalisierung angesprochen werden? Wir haben uns dazu in der Berliner Innenstadt umgehört.
15.01.2019
DGB/everythingpossible/123rf.com
Der DGB hat ein Impulspapier zur Debatte um Künstliche Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt veröffentlicht. Leitmotiv des Papiers ist "Gute Arbeit by Design". Der DGB fordert ein generelles Initiativ- und Mitbestimmungsrecht der Beschäftigten bei der Nutzung personenbezogener Daten. "Es muss klar sein, dass KI nicht hinter dem Rücken der Beschäftigten eingesetzt wird, sagt der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann.
weiterlesen …
04.12.2018
Auf dem Digitalgipfel diskutiert die Bundesregierung mit Wirtschaft, Wissenschaft und gesellschaftlichen Gruppen, wie Deutschland die Chancen der Digitalisierung am besten nutzen kann. "Was in der ganzen Debatte viel zu kurz kommt, ist die Frage der Arbeitsbedingungen", sagt der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann gegenüber dem Tagesspiegel. Er fordert mehr Mitbestimmungsrechte für Betriebsräte.
zur Webseite …
27.08.2018
einblick September 2018
DGB/clc
Im Dezember endet die 500-jährige Grubengeschichte in Ibbenbüren. Den Abschied von der Steinkohle hat der Betriebsrat vor Ort aktiv mitgestaltet. Das Wichtigste war ihm: Die Kumpel werden bei der Jobsuche unterstützt und fallen nicht ins „Bergfreie“.
weiterlesen …
10.08.2018
einblick September 2018
colourbox.de
Alle sprechen über den digitalen Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft. Auch Gewerkschaften und Betriebsräte können von neuen Technologien wie selbstlernender Software profitieren. Einige Ansätze, wie eine digitale Transformation der Gewerkschaften aussehen könnte.
weiterlesen …
25.04.2018
einblick Mai 2018
DGB
Arbeit ist für die meisten Menschen mehr als nur der Broterwerb. Überall in der Welt wird über Arbeit und die damit verbundene Wertschätzung debattiert.
Der Atlas der Arbeit von DGB und Hans-Böckler-Stiftung soll die Bandbreite von Arbeitsbeziehungen darstellen.
weiterlesen …