13.12.2019
EVG
Seit Anfang der Woche befinden sich die Beschäftigten bei Keolis/eurobahn im Streik. Grund für die Arbeitsniederlegungen sind die stockenden Tarifverhandlungen zwischen EVG und der Geschäftsführung. Die EVG werde ihren Arbeitskampf so lange fortsetzen, bis ein verhandlungsfähiges Angebot vorliegt, sagte die Bundesgeschäftsführerin der EVG, Cosima Ingenschay.
weiterlesen …
12.12.2019
DGB/goodluz/123RF.com
Bevor die aktuellen Regelungen zum 31. Dezember 2019 auslaufen, soll der Tarifstreit um den Mindestlohn am Bau geschlichtet werden. Die Vertragsparteien haben sich auf den Präsidenten des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, als Schlichter geeinigt. Die erste Verhandlungsrunde startet am kommenden Mittwoch, 18. Dezember.
weiterlesen …
12.12.2019
DGB-Region Vorder- und Südpfalz
Die Beschäftigten in bundesweit 68 Filialen legen heute, 12. Dezember 2019, die Arbeit nieder. Gestreikt wird auch in 16 Filialen von Karstadt Sports sowie in rund 8 Filialen von Karstadt Feinkost. Damit möchten die Beschäftigten den Druck auf die Arbeitgeber in den anstehenden Tarifverhandlungen am 12. und 13. Dezember erhöhen, um endlich zu einer Lösung zu kommen.
weiterlesen …
10.12.2019
Colourbox.de
Seit der Übernahme der Gilde Brauerei 2016 durch den TCB-Konzern gibt es bei Gilde keinen Tarifvertrag mehr. Neueingestellte verdienen dadurch bis zu 15.000 Euro pro Jahr weniger als länger Beschäftigte. Die NGG fordert deshalb die Rückkehr zur Tarifbezahlung. Doch statt mit der NGG zu verhandeln, antworteten die Arbeitgeber mit Betriebsspaltung und Zerschlagung des Betriebsrates.
weiterlesen …
10.12.2019
Deutlicher Reallohnzuwachs für Beschäftigte
Die Tariflöhne sind 2019 gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich 3 Prozent gestiegen, zeigt die heute veröffentlichte Jahresbilanz des WSI-Tarifarchivs der Hans-Böckler-Stiftung. Da die Verbraucherpreise voraussichtlich nur um 1,4 Prozent zulegen, dürfte der Reallohn in diesem Jahr um 1,6 Prozent wachsen.
weiterlesen …
09.12.2019
Die Verhandlungen zwischen ver.di und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) über die Einrechnung der Pausenzeit in die Arbeitszeit bei Wechselschicht und die Aufstockung des Samstagszuschlages an Krankenhäusern sind heute ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Anders als noch vor wenigen Monaten versprochen, habe der Arbeitgeber keinen ernsthaften Verhandlungswillen gezeigt.
weiterlesen …
09.12.2019
DGB/Thanate Rooprasert/123rf.com
In der dritten Verhandlungsrunde haben sich IG BAU und Arbeitgeber auf einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag sowie auf einen Tarifvertrag für Jahressondervergütungen in der Beton- und Fertigteilindustrie Nord geeinigt. Für die Monate Juli bis November 2019 gibt es eine Einmalzahlung von 500 Euro. Ab dem 1. Dezember steigen die Einkommen um 2,85 Prozent.
weiterlesen …
09.12.2019
Die IG Metall Ostsachsen und die Geschäftsführung von Maja Möbel haben am 5. Dezember in Wittichenau einen Anerkennungstarifvertrag unterzeichnet. Der Vertrag enthält die schrittweise Anpassung der Löhne an das Niveau des in Sachsen gültigen Flächentarifvertrages für die holzverarbeitende Industrie.
weiterlesen …
05.12.2019
"Essener Appell"
Die Gewerkschaft ver.di fordert für die Beschäftigten in den Kommunen einen Tarifvertrag Digitalisierung. Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) sieht dafür allerdings keine Notwendigkeit. Im sogenannten „Essener Appell“ fordern nun Personalräte deutscher Großstädte mit mehr als 500.000 Einwohnern die Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister auf, sich für einen Tarifvertrag Digitalisierung stark zu machen.
weiterlesen …