PM 009
–
21.02.2019
Der Bund darf die Länder für eine bessere Schulausstattung finanziell unterstützen. Darauf einigte sich der Vermittlungsausschuss des Bundesrats. "Diese Einigung war überfällig. Jetzt müssen die Länder das Geld schnellstens auch für Bildung einsetzen, soll Deutschland nicht den Anschluss verlieren“, fordert DGB-Vize Elke Hannack.
Zur Pressemeldung
05.02.2019
Die Arbeit der Zukunft in Europa wird durch gut ausgebildete Fachkräfte geleistet. Die Europäische Union (EU) hat bereits viele Verbesserungen zum grenzüberschreitenden Lernen und Arbeiten durchgesetzt. Doch es muss noch einfacher werden, in einem anderen europäischen Land zu studieren, sich weiterzubilden, Abschlüsse anerkennen zu lassen und zu arbeiten.
weiterlesen …
30.01.2019
Urteil des BAG zum gesetzlichen Mindestlohn im Praktikum
Colourbox.de
Das Bundesarbeitsgericht hat am 30. Januar über eine Klage zum Mindestlohn entschieden. Demnach besteht kein Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn, wenn ein Praktikum zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder für die Aufnahme eines Studiums geleistet wird und drei Monate nicht übersteigt. Das gelte auch, wenn das Praktikum unterbrochen und um die Unterbrechungszeiten verlängert wird.
weiterlesen …
29.01.2019
einblick Februar 2019
DGB/Simone M. Neumann
Ein Studium ist teuer. Glücklich ist, wer ein Stipendium bekommt. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der geförderten Menschen deutlich gestiegen. Wir zeigen, wie Gewerkschaften junge Menschen für ein Stipendium vorschlagen können und was es zu beachten gilt.
weiterlesen …
PM 006
–
28.01.2019
DGB/Wavebreak Media/123RF.com
"Der Pflegeberuf muss wieder attraktiv werden, um sich in der Konkurrenz um die Fachkräfte der Zukunft durchzusetzen", fordert DGB-Vorstand Annelie Buntenbach anlässlich des Starts der "Ausbildungsoffensive Pflege". "Aber Auszubildende müssen nicht nur gewonnen, sondern auch langfristig im Beruf gehalten werden: durch gute Arbeitsbedingungen und bessere Bezahlung."
Zur Pressemeldung
02.01.2019
DGB/Wavebreak Media Ltd/123rf.com
Konzerne müssen bei der Ausbildung Vorbilder sein, sagt die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack im Interview mit dem Handelsblatt. Auch die Konzernchefs sollten persönlich Verantwortung übernehmen.
zur Webseite …
27.12.2018
DGB-Anforderungen "Für ein modernes sozial gerechtes BAföG"
27.12.2018
Der DGB fordert deutliche Verbesserungen beim BAföG - weit über die bisherigen Pläne der Bundesregierung hinaus.
zur Webseite …
18.12.2018
Ausbildung soll attraktiver werden
Bessere Betreuung durch bessere Bezahlung: Familienministerin Giffey will mit einer Fachkräfteoffensive für mehr Personal in den Kitas sorgen. Der DGB begrüßt das Vorhaben: "Dieser Berufszweig muss aufgewertet werden", sagt die stellvertretende Vorsitzende Elke Hannack.
weiterlesen …