Oliver Suchy: Arbeitsgestaltung sollte immer menschengerecht sein
Statement Oliver Suchy, Abteilungsleiter "Digitale Arbeitswelten und Arbeitsweltberichterstattung" des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) am 30. September 2019 in Berlin
Digitale Arbeitswelten und Arbeitsweltberichterstattung
Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist ein weitreichender Transformationsprozess. Deshalb hat der DGB das Projekt "Arbeit der Zukunft" im Jahr 2018 zu einer eigenständigen Abteilung mit dem Fokus auf Digitale Arbeit und Arbeitsmarktmonitoring weiterentwickelt.
Auf dem DGB-Kongress im Mai 2018 wurde dafür ein „Politisches Arbeitsprogramm für die Gestaltung Guter Arbeit in der digitalen Welt“ beschlossen. Dazu gehören die Erforschung, Entwicklung und Umsetzung von Handlungsansätzen für (1) Arbeitszeitsouveränität und ortsflexibles Arbeiten, (2) Arbeits- und Gesundheitsschutz 4.0, (3) die Stärkung der Mitbestimmung für die digitalen Transformationsprozesse, (4) eine Bildungsstrategie für die Arbeitswelt 4.0, (5) einen modernen Beschäftigtendatenschutz, (6) einen Gestaltungsrahmen für digital organisierte Plattformarbeit sowie (7) die Nutzung von Daten-Analytik und Künstlicher Intelligenz (KI) für selbstbestimmtes Leben und Arbeiten.
Der DGB setzt zu diesen Themen eigene inhaltliche Impulse und erarbeitet Konzepte, die über ein „politisches Silo-Denken“ hinausgehen. Dazu arbeitet der DGB u. a. im Rahmen der Plattformen „Lernende Systeme (KI)“ des BMBF sowie zur „Digitale Arbeitswelt“ im BMAS und engagiert sich im Steuerkreis der Initiative „Neue Qualität der Arbeit“ (INQA). Der DGB beteiligt sich ebenso an der Umsetzung des Arbeitsforschungsprogramms der Bundesregierung. Dabei geht es darum, praxisorientierte Lösungen in beteiligungsorientierten Beschäftigungs- und Arbeitsformen zu entwickeln.
Mit dem DGB-Index Gute Arbeit erarbeitet der DGB eine eigene, kontinuierliche Arbeitsweltberichterstattung und ist auch in weiteren Kontexten in die Erforschung der Arbeitsqualität involviert.
Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand
Abteilung Digitale Arbeitswelten und Arbeitsweltberichterstattung
Henriette-Herz-Platz 2
10178 Berlin
Sekretariat: Tobias Rachuj
Telefon 030.240 60-601
Email Tobias.Rachuj@dgb.de
Für Interview-Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an unsere Pressestelle
Oliver Suchy
Leiter der Abteilung
Dr. Rolf Schmucker
Institutsleitung
DGB-Index Gute Arbeit
Roman Kormann
Referat Arbeitsforschung und Transfer
Robert Sinopoli
Referat Datenanalyse / Statistik DGB-Index
Tobias Rachuj
Abteilungssekretariat
Statement Oliver Suchy, Abteilungsleiter "Digitale Arbeitswelten und Arbeitsweltberichterstattung" des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) am 30. September 2019 in Berlin