Deutscher Gewerkschaftsbund

13.08.2021

Risse in der Bildungsrepublik?! – DGB-Kongress im Livestream am 2./3. September 2021

Die vermeintliche Bildungsrepublik Deutschland ist ein gespaltenes Land. Die Corona-Pandemie vertieft die sozialen Unwuchten noch weiter. Wie sieht eine soziale Bildungspolitik der Zukunft aus? Was braucht es, um Chancengleichheit zu verwirklichen? Das diskutieren wir am 2./3. September 2021 auf dem digitalen Chancengleichheits-Kongress „Risse in der Bildungsrepublik?!“. Stellen Sie jetzt Ihre Fragen.

Alle Panels stehen als Videos zur Verfügung...

Chancengleichheit im Bildungssystem

Durch die Bildungsexpansion in den vergangenen 60 Jahren hat sich der Bildungsstand der Bevölkerung beträchtlich erhöht. Viele Menschen haben davon profitiert, aber bei weitem nicht alle. Die Zahl der Schulabbrecher*innen steigt wieder, es gelingt nicht die hohe Quote der jungen Menschen ohne abgeschlossene Ausbildung zu senken, einfache und mittlere Schulabschlüsse werden auf dem Ausbildungsmarkt zunehmend entwertet. Die Corona-Krise verschärft die sozialen Unwuchten im Bildungssystem weiter. Gerade Menschen mit einfachen Bildungsabschlüssen laufen Gefahr, den Kompetenzanforderungen in Zukunft nicht zu genügen. Die soziale und ökologische Transformation wird nur gelingen, wenn es mehr Chancengleichheit im Bildungssystem gibt.

Kongress: Expert*innen debattieren Chance und Herausforderungen

Zwei Tage lange wollen wir deshalb auf dem Kongress Chancengleichheit mit Beschäftigten aus dem Bildungswesen, Wissenschaftler*innen, Politiker*innen etc. über Wege zu mehr Chancengleichheit stellen. Damit wollen wir einen Impuls im Zukunftsdialog des DGB, aber auch kurz vor der Bundestagswahl setzen. Als Gesprächspartner*innen stehen unter anderem Aladin El-Mafaalani, Bettina Kohlrausch, Klaus Klemm, Elke Hannack, Maike Finnern und Christine Behle, Karin Prien, Thomas Rauschenbach, Kai Maaz und Dario Schramm zur Verfügung. Die Konferenz wird moderiert von dem Bildungsjournalisten Jan-Martin Wiarda.

Livestream Tag 1, 2. September, nochmal ansehen ab 0:25:36:

  • Das Programm am 2. September ab 10 Uhr

    10.00 - 10.30 Uhr

    Begrüßung durch Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende

    10.30 - 12.00 Uhr

    Das Bildungsparadox – schlechtere Chancen trotz Expansion?

    Talk mit Aladin El-Mafaalani (Universität Osnabrück), Bettina Kohlrausch (Wissenschaftliche Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung (WSI)), Klaus Klemm (Universität Duisburg-Essen), Elke Hannack (stellvertretende DGB-Vorsitzende)

    12.00 Uhr

    Pause

    13.00 - 14.30 Uhr

    Verschärft die Corona-Krise die soziale Spaltung an den Schulen?

    Diskussion mit Karin Prien (Kultusministerin Schleswig-Holstein, CDU), Kai Maaz (Sprecher Autorengruppe Bildungsbericht), Maike Finnern (GEW-Vorsitzende), Dario Schramm (Bundesschülerkonferenz), Julia Gajewski (Schulleiterin Bockmühle bei Essen)

    15.00 - 16.30 Uhr

    Was können Kitas für mehr Chancengleichheit leisten?

    Diskussion mit Bettina Bundszus (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), Thomas Rauschenbach (Deutsches Jugendinstitut), Christine Behle (ver.di), Nadine Seddig (Karg-Stiftung), Emi Schaaf-Peitz (Leiterin der Kita Neuerburg in Wittlich)

    16.45 Uhr

    Parlamentarischer Talk

    Katrin Staffler (CDU/CSU), Oliver Kaczmarek (SPD), Kai Gehring (Bündnis 90/Die Grünen), Jens Brandenburg (FDP), Birke Bull-Bischoff (Die Linke)

    18.00 Uhr

    Abschluss des ersten Tages

  • Das Programm am 3. September ab 10 Uhr

    10.00 – 11:00 Uhr

    Ein Neustart für das BAföG, neues Leben für den Campus: Studium nach der Corona-Krise

    Diskussion mit Achim Meyer auf der Heyde (Deutsches Studentenwerk), Iris Kimizoglu (fzs), Sonja Bolenius (DGB), Tobias Roßmann (ehemaliges Mitglied im BAföG-Beirat der Bundesregierung)

    11.00 - 12.30 Uhr

    Gegen die Ausbildungslosigkeit – für eine Ausbildungsgarantie

    Diskussion mit Sonja Schmöckel (Bundesministerium für Arbeit, Wien), Jan Krüger (DGB), Rainer Schulz (Staatsrat Hamburg), Clemens Wieland (Bertelsmann-Stiftung)

    12.30 – 12.50 Uhr

    Fazit und Ausblick


Nach oben

Kontakt

Ab­tei­lung Bil­dungs­po­li­tik und Bil­dungs­ar­beit
Scrabble-Buchstaben "Weiterbildung" vor Büchern aufgestellt
DGB(Best-Sabel)
Ihre AnsprechpartnerInnen der Abteilungs Bildungspolitikt beim Deutschen Gewerkschaftsbund.
weiterlesen …

DGB Schulpolitik

In­itia­ti­ve Schu­le und Ar­beits­welt
Ferienzeit: Ein Leerer Klassenraum mit hochgestellten Stühlen.
DGB/Kozierowski(Best Sabel)
Die Initiative Schule und Arbeitswelt ist ein Zusammenschluss der Gewerkschaften IG BAU, IG BCE, GEW, IG Metall und ver.di unter dem Dach des DGB. Sie bildet den organisatorischen Rahmen, in dem die Gewerkschaften ihre schulpolitischen Handlungsfelder und Forderungen mit Leben füllen. Gemeinsam unterstützt sie Schulen und Lehrkräfte vor Ort und engagiert sich für eine bessere Schul- und Bildungspolitik.
zur Webseite …

Das Leit­bild "De­mo­kra­ti­sche und So­zia­le Hoch­schu­le“ in der Dis­kus­si­on
Bildung: Blick in den Lesesaal des Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrums Berlin
DGB/S.Neumann
Die deutschen Hochschulen erleben zurzeit einen historischen Umbruch. Dominierendes Leitbild ist dabei ein wirtschaftsnahes Verständnis einer „deregulierten“, „entfesselten“ oder „unternehmerischen“ Hochschule. Wir haben die Gewerkschaftsvorsitzenden und VertreterInnen aus Politik sowie weitere namhafte hochschulpolitische Akteure um ihren Standpunkt gebeten.
weiterlesen …

Wir ge­stal­ten Be­rufs­bil­dung
Mädchen beim Girls' Day bei der BVG
DGB/Simone M. Neumann
Die Internetplattform informiert über Entwicklungen und Entscheidungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und will zur Vernetzung beitragen. Sie richtet sich vorrangig an die DGB-Arbeitnehmerbeauftragten in den Ausschüssen der Beruflichen Bildung nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung.
zur Webseite …