Beim 18. Ordentlichen Bundeskongress im Mai 2006 wurden die Weichen für nächsten vier Jahre gestellt. Die Delegierten wählten den Geschäftsführenden Bundesvorstand, beschlossen 137 Anträge zur Satzung sowie zu gesellschafts- und gewerkschaftspolitischen Themen.
Der neu gewählte DGB-Bundesvorstand 2006: (von links) Annelie Buntenbach, Dietmar Hexel, Ingrid Sehrbrock, Michael Sommer, Claus Matecki. DGB / Jürgen Seidel
Als Gastredner/innen sprachen beim Kongress: Bundespräsident Horst Köhler, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Franz Müntefering (SPD, Vizekanzler), Klaus Wowereit ( Regierender Bürgermeister Berlin), Oskar Lafontaine (Die Linke), Renate Künast (Bündnis90/Die Grünen), Guy Ryder (IBFG) und John Monks (EGB).
Der DGB hat den kompletten Kongress auf dieser Seite dokumentiert:
Geschäftsbericht
2002 bis 2005 – das waren vier Jahre Gewerkschaftspolitik für die Würde der ArbeitnehmerInnen. Viele Tausend GewerkschafterInnen haben in dieser Zeit als Vertrauensleute, als Betriebs- und Personalräte und als engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter für unsere Sache durch ihre alltägliche Arbeit im Einsatz für die Menschen Gewerkschaftspolitik bestimmt und ihr ein Gesicht gegeben. Der Geschäftsbericht fasst das Wichtigste zusammen.
DGB-Geschäftsbericht 2002 – 2005 komplett. Inhalt sind: Kapitel 1. Für soziale Gerechtigkeit in einer Welt des Wandels. Kapitel 2. Für eine nachhaltige Beschäftigungspolitik Kapitel 3. Den Sozialstaat gerecht und zukunftssicher gestalten Kapitel 4. DGB – Bewegung innen und aussen
Beschlossene Anträge
137 Anträge zur DGB-Satzung sowie zu gesellschafts- und gewerkschaftspolitischen Themen haben die Delegierten auf dem 18. Ordentlichen DGB-Bundeskongress beraten und beschlossen. Diese beschlossenen Satzungsanträge sind in die Satzung des DGB eingeflossen.
Wir haben den Kongress für Sie im Bild festgehalten. Die Fotos können kostenlos - für Web und Print - heruntergeladen und mit Angabe der Quelle in Printmedien oder auf Webseiten zum Zweck der journalistischen Berichterstattung veröffentlicht werden. Den Verlauf in Tagungsprotokollen des 18. Ordentlichen Bundeskongresses, auch Parlaments der Arbeit genannt, steht im Wortlaut ebenfalls für Sie bereit.
Montag 22. Mai 2006
Begrüßung des DGB-Vorsitzenden, Michael Sommer, DGB-Vorsitzender
Rede des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Horst Köhler
Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit,
Eröffnungsveranstaltung 11:00 bis 13:00 Uhr Die Beiträge von 15.00 - 19.00 Uhr Tagesprotokoll (PDF)
Dienstag 23. Mai 2006
Grußwort des Generalsekretärs des IBFG, Guy Ryder
Die Beiträge von 09.00 - 16.15 Uhr Die Beiträge von 16.15 - 18.00 Uhr Tagesprotokoll (PDF)
Mittwoch 24 . Mai 2006
Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel
Grußwort der Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Renate Künast
Grußwort des Generalsekretärs des EGB, John Monks
Die Beiträge von 09.00 - 10.15 Uhr Die Beiträge von 10:45 - 12:45 Uhr Die Beiträge von 15.00 - 18.00 Uhr Tagesprotokoll (PDF)
Donnerstag, 25. Mai 2006
Grundsatzrede - Michael Sommer: Die Würde ist unser Maßstab
Grußwort - Franz Münteferting, Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland
Grußwort - Oskar Lafontaine, Fraktionsvorsitzender "Die Linke im Bundestag"
Die Beiträge von 09.00 - 12.00 Uhr Die Beiträge von 12.00 - 15.15 Uhr Die Beiträge von 15.15 - 18.00 Uhr Die Beiträge von 18.30 - 20.20 Uhr
Freitag, 26. Mai 2006
Die Beiträge von 09.00 - 10.45 Uhr (Ende) Tagesprotokoll (PDF)