Wir kümmern uns um eine menschengerechte und gesundheitsförderliche Gestaltung der Arbeit und die solidarische Absicherung der großen Lebensrisiken für alle Erwerbstätigen und ihre Angehörigen. Unser Ziel: Arbeit muss auch für Morgen sorgen – denn: Sozial ist nur, was Gute Arbeit schafft, die soziale Sicherheit bietet. Nur so können Lebensperspektiven geschaffen und Armut, Bedürftigkeit sowie Abhängigkeiten vermieden werden. Wir wollen Teilhabe für alle Menschen an Arbeit und Leben sicherstellen.
Unsere Schwerpunkte der nächsten Jahre sind
Markus Hofmann
Abteilungsleiter
Koordination und Gestaltung der Politikfelder der Abteilung
Alternierender Vorstandsvorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR)
Mitglied im Bundesvorstand der DRV Bund
Mitglied der Vertreterversammlung der DRV Berlin-Brandenburg
Koordination der Selbstverwaltung in der gesetzlichen Rentenversicherung und der gesetzlichen Krankenversicherung
Ingo Schäfer
Referatsleiter Alterssicherung und Rehabilitation
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Koordination Seniorenpolitik
Mitglied der Vertreterversammlung der DRV Berlin-Brandenburg
Mitglied im Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR)
Deutscher Gewerkschaftsbund
Bundesvorstandsverwaltung
Abteilung Sozialpolitik
Sekretariat: Heike Ruppender, Nadine Sasse und Aileen Cooper
Henriette-Herz-Platz 2
10178 Berlin
Telefon +49 30 24060-725
Telefax +49 30 24060-226
E-Mail heike.ruppender@dgb.de
Knut Lambertin
Referatsleiter Gesundheitspolitik / Krankenversicherung
Grundsatzfragen der Gesundheitspolitik, Koordination der gewerkschaftlichen SelbstverwalterInnen in der AOK
Vorsitzender des Verwaltungsrates der AOK Nordost als Vertreter der Versicherten
Vorsitzender des Aufsichtsrates des AOK-Bundesverbandes als Vertreter der Versicherten
Mitglied des Verwaltungsrates des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen
Mitglied des Vorstandes der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation
Marco Frank
Referatsleiter für Gesundheitspolitik und Pflegeversicherung
Koordination der Sozialwahlen für den DGB
Koordination der gewerkschaftlichen SelbstverwalterInnen im Ersatzkassenbereich
Mitglied des Kuratoriums des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
Sonja König
Referatsleiterin Prävention, gesetzliche Unfallversicherung, europäische Arbeitsschutzpolitik
Mitglied im Vorstand der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)
Mitglied im Beratenden Ausschuss für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz der EU-Kommission
Mitglied im Verwaltungsrat der Europäischen Arbeitsschutzagentur
Vorstandsvorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit e. V.
Annika Wörsdörfer
Arbeitsschutz/Gesundheitsschutz/Arbeitswissenschaften
Staatliche Arbeits- und Gesundheitsschutzpolitik
Mitglied im Kuratorium der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Gefahrstoffe
Stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss für Betriebssicherheit
Mitglied im Kuratorium des Leibnitz-Institutes für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo)
Beratendes Mitglied der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz (NAK)
Robert Spiller
Referatsleiter Gesundheitspolitik/Krankenversicherung
Allgemeine Gesundheitspolitik, Finanzierung des Gesundheitssystems
Koordination der gewerkschaftlichen SelbstverwalterInnen bei den BKKen und IKKen
Mitglied der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR)
Mitglied Nationale Präventionskonferenz (NPK)
Prävention
Internationale Gesundheitspolitik
Private Krankenversicherungen
Ambulante Versorgung
Klaus Beck
DGB Bundesseniorenbeauftragter
Fabian Wagner
Büroleiter von Annelie Buntenbach
Maxi Spickermann
Sachbearbeitung zur Begleitung der Rentenkommission “Verlässlicher Generationenvertrag“
N.N.
Sekretariat für den Bundesseniorenbeauftragten Klaus Beck