Deutscher Gewerkschaftsbund

06.02.2023
BM 01 2023

„Wettbewerb um die besten Köpfe kann so nicht gewonnen werden“

Seit September 2022 ist der GdP-Vorsitzende Jochen Kopelke in Amt und Würden. Wir sprachen mit ihm über die zunehmende Gewalt gegenüber Polizist*innen, über das, was die GdP diesbezüglich von der Politik fordert und darüber, was den Polizeiberuf aus seiner Sicht dennoch attraktiv macht.

Portrait GdP-Vorsitzender Jochen Kopelke

Jochen Kopelke ist seit September 2022 Vorsitzender der GdP. Kay Herschelmann

Dass die Gewaltbereitschaft insbesondere gegen Polizeibeamt*innen und Rettungskräfte weiter zunimmt, hat leider auch die Silvesternacht wieder einmal deutlich gemacht. Um auf die Problematik aufmerksam zu machen, hat der DGB die Initiative Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch ins Leben gerufen. Was müsste aus deiner Sicht getan werden, um diese Entwicklung zu stoppen?

Die Idee hinter der DGB-Kampagne ist nach wie vor richtig. Wir konnten gemeinsam die Aufmerksamkeit für dieses ernste Problem spürbar erhöhen. Wir müssen jedoch dranbleiben, das Thema ist – leider – sehr aktuell, weiterhin gibt es Übergriffe in Nahverkehrsmitteln, Amtsstuben und eben auch bei Polizei- oder Rettungseinsätzen. Angesichts der bestürzenden Vorfälle der jüngsten Silvesternacht hat die GdP nun einen Runden Tisch gefordert. Wir wollen sehr schnell Politik, Integrationsbeauftragte, Wissenschaft, Sozialarbeit, Polizei und Rettungskräfte in eine Debatte bringen. Am Ende müssen Ergebnisse, klare Konzepte und ein Plan herauskommen, wer was umzusetzen hat. Eine Einsatznacht wie die letzte darf sich zum nächsten Jahreswechsel nicht wiederholen. Somit ist der Zeitrahmen gesetzt.

In vielen Arbeitsfeldern im öffentlichen Dienst verbindet sich der demografische Wandel schon heute mit akuten Rekrutierungsproblemen. Wie sieht das bei der Polizei aus? Was macht die Arbeit bei der Polizei aus deiner Sicht attraktiv und was müsste sich verbessern?

Auch bei der Polizei erfahren wir zunehmend einen Mangel an geeigneten und motivierten Bewerber*innen. Das nur zur Kenntnis zu nehmen, wäre aus Sicht des Dienstherrn zutiefst fahrlässig. Da die Pensionswelle längst über die Polizei schwappt und gleichzeitig weniger junge Menschen sich für die Arbeit in der Polizei interessieren, braucht es eine schwungvolle, wirksame Attraktivitätsoffensive. Die Arbeit bei der Polizei ist gleichermaßen herausfordernd wie erfüllend. Das, was man macht, hat Hand und Fuß, und es ist ein Dienst für jede Bürgerin / jeden Bürger, unsere Gesellschaft und zum Schutz unserer Demokratie. Das lässt sich kaum steigern. Spürbar verbessern müssen sich jedoch die Rahmenbedingungen polizeilicher Arbeit. Das gilt natürlich auch für das Rückgrat der Polizeiarbeit – bei den Beamt*innen sowie Tarifbeschäftigten in der Verwaltung, Spezialist*innen und weiteren Servicebereichen. Die Wirtschaft ist da weiter. Dort wird den veränderten Bedürfnissen junger Arbeitnehmenden längst in der Praxis Rechnung getragen. Die Polizei zeigt erste, gute Ansätze, hinkt jedoch noch hinterher. Unter dem Strich kann die Polizei den Wettbewerb um die besten Kräfte so nicht gewinnen. Dazu kommen übrigens noch teils erheblich voneinander abweichende Regelungen für Polizeibeschäftigte, die weitestgehend einen föderalen Hintergrund besitzen. Mit unserer Kampagne 100 für 100 haben wir 2021 mit dem Finger darauf gezeigt. Da geht es vor allem um die Besoldung und Tarifverträge, die Ausstattung, die Digitalisierung und föderal abweichende Gesetzeslagen.

In Folge der Föderalismusreform I entwickelten sich in Bund und Ländern die Arbeitszeitregelungen der Beamt*innen auseinander. Trotz identischer Belastungen bestehen unterschiedliche Arbeitszeit- und Ausgleichsbedingungen für die Kolleg*innen. Was sind für euch die zentralen Mindeststandards für gute Arbeitszeitregelungen in der Polizei, die erfüllt sein müssen?

Die Arbeitszeit beschäftigt uns seit vielen Jahren. Und ja, wir sind unzufrieden. Unser Bundeskongress hat 2018 in einem Leitantrag dazu klare Ansagen gemacht So soll unter anderem die durchschnittliche wöchentliche Höchstarbeitszeit von 48 Stunden in einem 7-Tage-Zeitraum nicht überschritten werden. Wir wollen eine regelmäßige Arbeitszeit auf bundesweit höchstens 35 Stunden. Bei flexiblen Schichtdienstmanagementsystemen fordern wir eine verbindliche Dienstplangestaltung mit möglichst langen Vorlaufzeiten. Ebenso fehlt uns noch eine bundesweit einheitliche Definition für die Begriffe „Mehrarbeit“, „Zuvielarbeit“ und „Überzeitarbeit“ sowie eine Jahreshöchstgrenze für Mehrarbeit. Alternativlos ist, dass sogenannte Bereitschaftszeiten unterschiedslos auf die Arbeitszeit anzurechnen sind.


Nach oben

Die Abteilung

Ihre Ansprechpartner:innen beim Deutschen Gewerkschaftsbund
weiterlesen …

DGB-Podcast "Richtig wichtig."

Teaser zum DGB-Podcast Richtig wichtig. Unterwegs mit Beamt*innen im Dienst der Gesellschaft
DGB
Beamtenwitze kennt jeder, doch Realität und Klischee haben nicht viel gemein. In unserem Podcast hört ihr, wie der Arbeitsalltag der Beamt*innen tatsächlich aussieht.
zur Webseite …
Pod­cast "Rich­tig wich­tig" abon­nie­ren
Abonniere hier unseren Podcast bei allen gängigen Streamingdiensten.
weiterlesen …

Unser Magazin

BM - Das Magazin für Beamtinnen und Beamte des DGB bietet Wissenswertes zu Besoldung, Versorgung und Beihilfe in Bund und den Ländern.
weiterlesen …

DGB-Initiative gegen Gewalt

"Ver­giss nie, hier ar­bei­tet ein Men­sch"
Gruppe Testimonilas der Initiative
DGB
Niemand sollte Gewalt am Arbeitsplatz erfahren müssen. Dennoch sind gerade jene, die im Dienst der Gesellschaft stehen, davon besonders häufig betroffen. Deshalb sagen wir gemeinsam: Gewalt gegen die Beschäftigten im öffentlichen und privatisierten Sektor muss ein Ende haben!
zur Webseite …

Jährliche Veranstaltung

Schö­ne­ber­ger Fo­rum
Schöneberger Forum Grafik
DGB
Jedes Jahr im Herbst lädt das DGB-Bildungswerk in Kooperation mit dem DGB und der Zeitschrift "Der Personalrat" zum Schöneberger Forum nach Berlin ein. Unsere Fachtagung für den öffentlichen Sektor richtet sich an Beamtinnen und Beamte sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Personalräten, Gewerkschaften, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
zur Webseite …

Service für Beamt:innen

Be­sol­dungs­rech­ner für Bund und Län­der
Berechnen Sie Ihre Bezüge
Nahaufnahme weibliche Hand am Taschenrechner
DGB/morganka/123rf.com
Mit dem Besoldungsrechner können Beamt*innen des Bundes, der Länder und Kommunen ihre Bezüge ausrechnen.
weiterlesen …

Weitere Themen

Zu­sam­men für De­mo­kra­tie. Im Bun­d. Vor Or­t. Für Al­le.
Gruppe junger Menschen stehen lachend im Kreis und legen ihre Hände aufeinander
DGB/rawpixel/123rf.com
„Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für Alle“: Unter diesem Motto haben wir uns mit rund 50 anderen Organisationen zu einem starken Bündnis zusammengeschlossen. Gemeinsam verteidigen wir unsere Demokratie – und alle, die hier leben.
Zur Pressemeldung

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit
1. Mai 2024. Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.
DGB
Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai rufen wir Gewerkschaften zu bundesweiten Kundgebungen auf. 2024 steht der 1. Mai unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit". Das sind unsere 3 Kernversprechen. Wir geben Antworten auf die zunehmende Verunsicherung in der Gesellschaft.
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …