Deutscher Gewerkschaftsbund

21.05.2021
Finanzierung von Corona-Schutzimpfungen und -Tests

Pandemieschutz ist Aufgabe des Staates

Union und SPD kommen DGB-Forderung nach

Die Abwehr pan- und epidemiologischer Gefahren ist Teil des Bevölkerungsschutzes – und damit eine Aufgabe des Staates. Deshalb ist es eine gute Nachricht, dass SPD und CDU/CSU nun einer DGB-Forderung nachkommen und bei der Übernahme der Kosten für Corona-Schutzimpfungen und -Tests durch den Bund nachbessern.

Ärztin mit Spritze

DGB/Simone M. Neumann

Corona stellt uns als Gesellschaft vor neue Herausforderungen und vor neue Fragen. Bei einer dieser Fragen wollen die Regierungsfraktionen nun nachbessern: Wer übernimmt die Kosten für die Corona-Schutzimpfungen und -Tests? Der DGB hat in der Vergangenheit mehrmals klargestellt: Der Staat trägt die Verantwortung für die Gewährleistung der öffentlichen Gesundheit im Sinne des Seuchenschutzes und der Pandemiebekämpfung – und sollte deshalb auch die dadurch entstehenden Kosten tragen.

Mehrbelastung der Sozialversicherungsträger durch versicherungsfremde Leistungen abstellen

Im § 20i des Sozialgesetzbuch V steht momentan, dass das Bundesministerium für Gesundheit – sofern der Bundestag eine epidemische Lage von nationaler Tragweite festgestellt hat – per Rechtsverordnung auch die Finanzierung zu Lasten der Liquiditätsreserven des Gesundheitsfonds regeln kann. Damit würden letztlich die Krankenkassen zum Geldgeber einer Leistung, die klar in den Verantwortungsbereich der öffentlichen Hand gehört.

Und tatsächlich hat das BMG von dieser Möglichkeit auch Gebrauch gemacht und mit der Coronavirus-Impfverordnung die Kosten für Impfzentren in Teilen auf die Krankenkassen abgewälzt – in den Augen des DGB eine Mehrbelastung der Sozialversicherungsträger mit versicherungsfremden Leistungen. Auch die privaten Krankenversicherungen sind anteilig an der Kofinanzierung durch GKV und PKV beteiligt. In der Berechnung der Anteile der Privaten lag allerdings der nächste Fehler: Die Privaten sollten nur für 7 Prozent der Kosten aufkommen, dabei versichern sie doch immerhin ca. 10 Prozent der Bevölkerung. Damit steckte in der versicherungsfremden Mehrbelastung der Krankenkassen zugleich auch eine überproportionale Mehrbelastung der Gesetzlichen.

Eine begrüßenswerte Einsicht

Mit dem nun vorliegenden Änderungsentwurf der Regierungsfraktionen werden beide Fehler vorerst behoben. Denn die Kosten, die das BMG auf die Liquiditätsreserven des Gesundheitsfonds umlegen kann, sollen mit Wirkung zum 1. Januar 2021 aus Bundesmitteln erstattet werden. Zusammen mit der Übernahme der Kosten durch den Bund soll zugleich auch die Beteiligung der Privaten gestrichen werden. Damit käme der Bund nun seiner politischen und letztlich auch finanziellen Verantwortung nach – und würde die Gesetzlichen Krankenkassen, die ohnehin dieses Jahr wieder mit einer Finanzierungslücke in Milliardenhöhe rechnen, nicht noch mit versicherungsfremden Leistungen zusätzlich belasten.

Der DGB jedenfalls begrüßt diese Einsicht. Die sozialen, ökonomischen und auch gesundheitlichen Folgen der Pandemie werden wohl auch in Zukunft eine Herausforderung der Sozialversicherungsträger sein. Ein Grund mehr, ihnen jetzt nicht noch zusätzliche, versicherungsfremde Finanzierungsaufgaben zu stellen.


Nach oben

sozialpolitik aktuell - Newslettermeldungen

Erste Seite  Vorherige Seite 
Seite: 1 2 3
Letzte Seite 
21.03.2024
DGB for­dert so­li­de Fi­nan­zie­rung der Kran­ken­haus­re­form
Personal in einem Krankenhausflur, unscharf, in blauem Licht
DGB/Yuriy Klochan/123rf.com
Am 15. März ist der aktuelle Referentenentwurf des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) zur Krankenhausreform in die Ressort-Abstimmung gegeben worden. Der DGB kritisiert die unausgewogene Finanzierung des Vorhabens zur Hälfte aus Beitragsmitteln und fordert stattdessen eine auskömmliche Finanzierung aus Steuermitteln von Bund und Ländern.
weiterlesen …

21.03.2024
Se­nior*in­nen mi­schen sich in die Kom­mu­nal­wah­len ein
lachendes älteres Pärchen stehen sich umarmend unter einem Baum
DGB/Wavebreak Media Ltd/123rf.com
Gewerkschaftliche Senior*innen mischen sich in die Wahlkämpfe ein. Der AK Senior*innenpolitik hat deswegen eine Argumentationshilfe zur Kommunalen Senior*innenpolitik für die Arbeit der KV/SVen vor Ort erstellt.
weiterlesen …

21.03.2024
Ren­ten­pa­ket II: Schrit­te zur Ab­si­che­rung im Al­ter
Stempel Rente
Rainer Sturm/pixelio.de
Gute Renten sind eine zentrale Aufgabe des Sozialstaates und generationsübergreifend zu gewährleisten. Mit dem Rentenpakte II stabilisiert die Bundesregierung das Rentenniveau und sorgt so für verlässliche Renten für heutige und künftige Generationen.
weiterlesen …

07.03.2024
Mehr So­li­da­ri­tät statt Leis­tungs­kür­zun­gen und Zu­gangs­bar­rie­ren
Geldscheine und Fieberthermometer
Colourbox
Viele gesetzlich Versicherte zahlen seit Beginn des Jahres höhere Beiträge. Konservative und neoliberale politische Kräfte nehmen das zum Anlass die bewährte paritätische Umlagefinanzierung in Zweifel zu ziehen und sehen die Schuld für die finanzielle Misere innerhalb des Sozialsystems selbst.
weiterlesen …
Erste Seite  Vorherige Seite 
Seite: 1 2 3
Letzte Seite