Deutscher Gewerkschaftsbund

05.07.2021

Gewerkschaftliche Anforderungen an die Wasserstoffwirtschaft: Auf dem Weg zur H2-ready workforce

Mit der Verschärfung der nationalen und europäischen Klimaziele wird der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland, Europa und der Welt umso dringlicher. Klimaneutralität lässt sich im Rahmen gesetzter Ziele nur mit klimaneutralem Wasserstoff und darauf aufbauenden synthetischen Energieträgern erreichen.

Wasserstoffspeicher und im Hintergund Solar- und Windkraftanlagen

DGB/audioundwerbung/123rf.com

Die aktuelle politische Debatte fokussiert sich dabei vor allem auf technologische und wirtschaftliche Aspekte der Wasserstoffwirtschaft. Diese Betrachtung greift für einen erfolgreichen Hochlauf zu kurz. Selbst die innovativste Technologie ist darauf angewiesen, dass es Beschäftigte gibt, die sie bedienen können. Deshalb müssen nicht nur Anlagen und Infrastrukturen H2-ready konzipiert werden, sondern wir brauchen auch eine gut qualifizierte „H2-ready workforce“.

Ziel des Hochlaufs der Wasserstoffwirtschaft muss dabei sein, dass wir es schaffen, in Deutschland und Europa eine umfassende Wasserstoffwertschöpfungskette zu etablieren.

Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften fordern die Politik auf, die aktuelle Diskussion um die Auswirkungen auf die Beschäftigung in der Wasserstoffwirtschaft inklusive Qualifizierungsanforderungen, die gesellschaftliche Akzeptanz genauso wie die Bedeutung für Regionen zu erweitern. Ein aktueller Beitrag dazu kann im Handelsblatt nachgelesen werden. 

Mehr dazu gibt es in unserem Positionspapier: „Gewerkschaftliche Anforderungen an die Wasserstoffwirtschaft: Auf dem Weg zur H2-ready workforce“:


Das DGB-Positionspapier zum Download:


Nach oben

Aktuelle Stellungnahmen

29.02.2024
Stel­lung­nah­me des Deut­schen Ge­werk­schafts­bun­des zum Eck­punk­te­pa­pier Net­ze.Ef­fi­zi­ent.­Si­cher.Trans­for­mier­t. der Bun­des­netz­agen­tur vom Ja­nu­ar 2024
Der Deutsche Gewerkschaftsbund unterstützt den Klimaschutz und die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Klimaneutralität. Vor dem Hintergrund der dafür notwendigen, umfassenden Transformation des Energiesystems kommen dem Netzausbau sowie der Transformation und Digitalisierung der Energienetze entscheidende Bedeutung zu. Der DGB nimmt hierzu Stelllung.
weiterlesen …

01.02.2024
Stel­lung­nah­me zu den Eck­punk­ten ei­ner Fest­le­gung zur Ver­tei­lung von Mehr­kos­ten aus der In­te­gra­ti­on von An­la­gen zur Er­zeu­gung von Strom aus er­neu­er­ba­ren Ener­gi­en der Bun­des­netz­agen­tur vom De­zem­ber 2023
Die regionale Spreizung der Stromnetzentgelte hat ein Ausmaß angenommen, das Reformbedarf offenkundig werden lässt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund begrüßt daher, dass die Bundesnetzagentur energiewendebedingte Stromnetz-Mehrkosten bundesweit wälzen will.
weiterlesen …

03.11.2023
Stel­lung­nah­me zur Kon­sul­ta­ti­on zum Ent­wurf zur För­der­richt­li­nie „Bun­des­för­de­rung In­dus­trie und Kli­ma­schutz (BI­K)“ des BMWK
Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur Konsultation zum Entwurf zur Förderrichtlinie „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)“ des BMWK
weiterlesen …

31.10.2023
Stel­lung­nah­me des Deut­schen Ge­werk­schafts­bun­des zur Preis­brem­sen­ver­län­ge­rungs­ver­ord­nung
Die Energiepreisbremse läuft zum Jahresende aus - nun soll es eine Verlängerung bis Ende April 2024 geben. Der DGB begrüßt dies ausdrücklich. Eine Verlängerung kann Planungssicherheit und Vertrauen der Energieverbraucher*innen erhöhen und die Märkte weiter stabilisieren. Energiepreisbremsen können die Inflation dämpfen, Wertschöpfung sichern und Energieverbraucher*innen ökonomisch entlasten.
weiterlesen …

27.09.2023
Stel­lung­nah­me des DGB zum Ent­wurf des BMWK für die För­der­richt­li­nie für die Bun­des­för­de­rung für ef­fi­zi­en­te Ge­bäu­de – Ein­zel­maß­nah­men (BEG EM)
Das neue Gebäudeenergiegesetz soll mit einer neuen Förderung flankiert werden. Der DGB setzt sich dafür ein, dass die Förderung sozial abgestuft erfolgt und auch beschäftigungspolitisch wirkt.
weiterlesen …

26.09.2023
Kurz­stel­lung­nah­me des DGB zum Ent­wurf ei­nes Ge­set­zes zur An­pas­sung des Ener­gie­wirt­schafts­rechts
Der Deutsche Bundestag berät eine Anpassung des Energiewirtschaftsrechts infolge eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs. Unter anderem soll die weitgehende Unabhängigkeit der nationalen Regulierungsbehörde eingeführt werden. Zu diesem Vorhaben bezieht der Deutsche Gewerkschaftsbund Stellung.
weiterlesen …

24.08.2023
Stel­lung­nah­me des DGB zur Stär­kung der Re­si­li­enz kri­ti­scher An­la­gen (KRI­TIS-Dach­ge­setz)
Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur Stärkung der Resilienz kritischer Anlagen (KRITIS-Dachgesetz)
weiterlesen …

10.08.2023
Vor­läu­fi­ge Stel­lung­nah­me zum ak­tua­li­sier­ten Re­fe­ren­ten­ent­wurf ei­nes Ge­set­zes für die Wär­me­pla­nung und zur De­kar­bo­ni­sie­rung der Wär­me­net­ze (Wär­me­pla­nungs­ge­setz)
Vorläufige Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum aktualisierten Referentenentwurf eines Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz).
weiterlesen …

05.07.2023
Stel­lung­nah­me des DGB zum So­lar­pa­ket I
Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Referentenentwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung („Solarpaket I“)
weiterlesen …

23.06.2023
Wei­te­re Stel­lung­nah­me des Deut­schen Ge­werk­schafts­bun­des zum Ge­set­zes­vor­ha­ben Ge­bäu­de­ener­gie­ge­setz
Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) soll die Gebäudewärme auf Klimakurs gebracht werden. Dafür braucht es eine kohärente, sozial ausgewogene Strategie. Der DGB kommentiert das Gesetzgebungsvorhaben mit einer weiteren Stellungnahme.
weiterlesen …

15.06.2023
Stel­lung­nah­me des DGB zum Wär­me­pla­nungs­ge­setz
Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Referentenwurf der Bundesregierung für ein Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze
weiterlesen …

09.05.2023
Stel­lung­nah­me zum Kli­maan­pas­sungs­ge­setz
Die Auswirkungen des Klimawandels in Form von Extremwetterereignissen, Hitzeperioden und Überschwemmungen sind immer stärker spürbar. Neben der Vermeidung von Treibhausgasemissionen braucht es deshalb vorbeugende Maßnahmen. Die Bundesregierung plant dazu ein Klimaanpassungsgesetz. Wir haben aktuellen Referentenentwurf des BMUV bewertet und fordert deutliche Nachbesserungen für den Bereich Arbeit & Beschäftigung.
weiterlesen …

13.04.2023
Stel­lung­nah­me zum Ge­bäu­de­ener­gie­ge­setz (GEG)
Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) soll die Gebäudewärme auf Klimakurs gebracht werden. Dafür braucht es eine kohärente Strategie. Die Umsetzung muss sozial ausgewogen erfolgen und darf nicht an fehlenden Fachkräften oder Komponenten scheitern. Hier geht es zur Stellungnahme:
weiterlesen …

11.04.2023
Stel­lung­nah­me zum Ener­gie­ef­fi­zi­enz­ge­setz (E­nEf­G)
Für die Energiewende ist neben der Dekarbonisierung der Energieversorgung ebenso eine Steigerung der Energieeffizienz erforderlich. Die Effizienzvorgaben müssen klug ausgestaltet werden, um die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft gelingen zu lassen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund nimmt Stellung zum geplanten Energieeffizienzgesetz. Hier geht es zur Stellungnahme.
weiterlesen …

06.04.2023
Stel­lung­nah­me zur "Win­d­ener­gie-an-Lan­d-Stra­te­gie"
Der schnelle Ausbau der Windenergie ist für die Energiewende unverzichtbar. In der Windkraft liegen aber auch große Wertschöpfungs- und Beschäftigungspotentiale, die es durch kluge Industriepolitik zu heben gilt. Die Bundesregierung arbeitet derzeit an einer Windenergie-an-Land-Strategie, deren Eckpunkte der Deutsche Gewerkschaftsbund mit einer Stellungnahme kommentiert. Hier geht es zur Stellungnahme:
weiterlesen …

28.02.2023
Stel­lung­nah­me des DGB zur In­dus­trie­emis­si­ons­richt­li­nie (IE­D)
Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbunds zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz zum Antrag der CDU/CSU Fraktion (BT-Drs. 20/3948) zur Industrieemissionsrichtlinie (IED) .
weiterlesen …

06.12.2022
Stel­lung­nah­me des DGB zur An­hö­rung zur Ein­füh­rung ei­ner Ener­gie­preis­brem­se
Stellungnahme des DGB zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Preisbremse für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme und zur Änderung sonstiger Vorschriften Drucksache 20/4683 sowie zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Strompreisbremse Drucksache 20/4685
weiterlesen …

23.11.2022
Stel­lung­nah­me des DGB zur Ein­füh­rung von Ener­gie­preis­brem­sen
Der DGB begrüßt ausdrücklich, dass die Bundesregierung den Weg umfassender Energiepreisbremsen eingeschlagen hat, um Bevölkerung und Wirtschaft vor der Energiekostenexplosion zu schützen. An den vorgelegten Formulierungshilfen zur rechtlichen Umsetzung der Energiepreisbremsen sieht der DGB jedoch noch deutlichen Nachbesserungsbedarf. Die zentralen Punkte lassen sich dieser Stellungnahme entnehmen.
weiterlesen …

21.11.2022
Stel­lung­nah­me zur öf­fent­li­chen An­hö­rung zum Koh­le­aus­stieg 2030 im Rhei­ni­schen Re­vier
Im Rahmen des parlamentarischen Verfahrens zur Umsetzung eines vorgezogenen Kohleausstiegs im Rheinischen Revier hat am 17. November 2022 eine Öffentliche Anhörung stattgefunden, an der der DGB als Sachverständiger teilgenommen hat. Die nachstehende Stellungnahme wurde mit Blick auf die öffentliche Anhörung abgegeben. Im Mittelpunkt stehen die richtigen sozial-, struktur- und energiepolitischen Rahmenbedingungen.
weiterlesen …

07.07.2022
DGB-­Stel­lung­nah­me zur öf­fent­l. An­hö­rung des Aus­schus­ses für die An­ge­le­gen­hei­ten der Eu­ro­päi­schen Uni­on des Deut­schen Bun­des­ta­ges zum The­ma: Auf­bau- und Re­si­li­enz­plä­ne im Rah­men von Next Ge­ne­ra­ti­on EU so­wie zu den Vor­schlä­gen für neue EU-Ei­gen­mit­tel
Diese Stellungnahme wurde im Kontext einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union des Deutschen Bundestages angefertigt. Der DGB bewertet darin die Umsetzung des deutschen Aufbau- und Resilienzplans.
weiterlesen …

17.03.2022
An­hö­rung zur EE­G-No­vel­le im Rah­men des So­fort­pro­gramms
Mit Blick auf stark steigende Energiepreise und die geopolitische Zäsur, wird die sozial-ökologische Transformation und der Ausbau erneuerbarer Energien dringlicher. Der Ausbau erneuerbarer Energien ist die zentrale Grundlage dafür, dass Wertschöpfungsketten und gute Arbeitsplätze in Industrie, Handwerk und Dienstleistungsbranchen entwickelt werden können und nachhaltiger Wohlstand in Deutschland gesichert wird.
weiterlesen …

02.03.2022
Stel­lung­nah­me des Deut­schen Ge­werk­schafts­bun­des zur EE­G-Um­la­ge
Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Entwurf einer Formulierungshilfe der Bundesregierung für die Fraktionen der SPD, von Bündnis 90/Die Grünen und der FDP. Entwurf eines Gesetzes zur Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage und zur Weitergabe dieser Absenkung an die Letztverbraucher.
weiterlesen …

06.12.2021
Stel­lung­nah­me des Deut­schen Ge­werk­schafts­bun­des zur Um­set­zung des deut­schen Auf­bau- und Re­si­li­enz­plans (DAR­P) Part­ner­schaft­li­che Kon­sul­ta­ti­on am 02.12.2021
Anlässlich der partnerschaftlichen Konsultation zur Umsetzung des deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) im Dezember 2021 bewertet der DGB in dieser Stellungnahme die grundsätzliche Ausrichtung des DARP und kommentiert ausgewählte Maßnahmen.
weiterlesen …

07.01.2021
Stel­lung­nah­me des Deut­schen Ge­werk­schafts­bun­des zur öf­fent­li­chen Kon­sul­ta­ti­on zur Re­vi­si­on der Leit­li­ni­en für staat­li­che Um­welt­schutz- und Ener­gie­bei­hil­fen
Der DGB begrüßt es, dass die EU-Kommission das Beihilferecht mit dem Ziel überprüft, die sozial-ökologische Transformation zu ermöglichen und voran zu bringen. Die sozial-ökologische Transformation braucht einen aktiven handlungsfähigen Staat, der den Strukturwandel im Sinne sozialer und ökologischer Ziele gestaltet.
weiterlesen …

28.10.2020
Stel­lung­nah­me der An­hö­rung des Baye­ri­schen Land­ta­ges am 29.10. zum The­ma "Green De­al – Aus­wir­kun­gen auf die baye­ri­sche Wirt­schaft"
Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes im Rahmen der Anhörung am 29. Oktober 2020 zum Thema "Green Deal – Auswirkungen auf die bayerische Wirtschaft" im Ausschuss für Wirtschaft, Landesentwick-lung, Energie, Medien und Digitalisierung des Bayerischen Landtages.
weiterlesen …

07.10.2020
Stel­lung­nah­me des DGB zum Ge­setz­ent­wurf „Er­neu­er­ba­re-­Ener­gien-Ge­setz 2021“
Die Bundesregierung hat am 23.09.2020 einen Gesetzentwurf für das Erneuerbare-Energien-Gesetz beschlossen. Ziel ist es, den Ausbau der erneuerbaren Energien so anzupassen, dass das deutsche Klimaziel von -55 Prozent in 2030 erreicht werden kann. Dabei bleibt aber noch viel zu tun. Die einzelnen Forderungen sind in der Stellungnahme zum EEG2021 zu finden.
weiterlesen …

22.05.2020
Stel­lung­nah­me des DGB zur Öf­fent­li­chen An­hö­rung „Koh­le­aus­stiegs­ge­setz“
Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur Öffentlichen Anhörung „Kohleausstiegsgesetz“ des Ausschusses für Wirtschaft und Energie
weiterlesen …

09.03.2020
DGB-Kurz­stel­lung­nah­me zum Koh­le­aus­stiegs­ge­setz
Kurzstellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes "10 Punkte auf dem Weg zu einem sozialverträglichen und sicheren Kohleausstieg"
weiterlesen …

24.01.2020
Stel­lung­nah­me des DGB zum Re­fe­ren­ten­ent­wurf des BM­Wi zum Ge­setz zur Re­du­zie­rung und zur Be­en­di­gung der Koh­le­ver­stro­mung und zur Än­de­rung wei­te­rer Ge­set­ze (Koh­le­aus­stiegs­ge­setz)
Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Referentenentwurf des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zum Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung und zur Änderung weiterer Gesetze (Kohleausstiegsgesetz)
weiterlesen …

11.11.2019
Stel­lung­nah­me des Deut­schen Ge­werk­schafts­bun­des zum Re­gie­rungs­ent­wurf ei­nes Ge­set­zes zur wei­te­ren steu­er­li­chen För­de­rung der E-Mo­bi­li­tät und zur Än­de­rung wei­te­rer steu­er­li­cher Vor­schrif­ten (JStG 2019)
Zu dem umfangreichsten Steuergesetz des Jahres nimmt der DGB ausführlich Stellung. Neben der E-Mobilität geht es hier u.a. um die Verpflegungspauschalen, die geplante Einengung der Umsatzsteuerfreiheit für Bildungsleistungen oder etwa um die steuerliche Behandlung des Wohnraums, wenn dieser geringfügig im Privathaushalt Beschäftigten überlassen wird.
weiterlesen …

01.11.2019
Stel­lung­nah­me des DGB zum Ent­wurf ei­nes Ge­set­zes zur Ein­füh­rung ei­nes Bun­des-Kli­ma­schutz­ge­set­zes und zur Än­de­rung wei­te­rer Vor­schrif­ten so­wie zum Kli­ma­schutz­pro­gramm 2030 der Bun­des­re­gie­rung zur Um­set­zung des Kli­ma­schutz­plans 2050
Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes im Rahmen der öffentlichen Anhörung des Bundestagsausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit am 6. November 2019 zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Bundes-Klimaschutzgesetzes und zur Änderung weiterer Vorschriften sowie zum Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050
weiterlesen …

01.11.2019
Stel­lung­nah­me des Deut­schen Ge­werk­schafts­bun­des zum Ent­wurf ei­nes Ge­set­zes über einen na­tio­na­len Zer­ti­fi­ka­te­han­del für Brenn­stof­fe­mis­sio­nen (BEH­G)
Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes im Rahmen der öffentlichen Anhörung des Bundestagsausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit am 6. November 2019 zum Entwurf eines Gesetzes über einen nationalen Zertifikatehandel für Brennstoffemissionen (BEHG)
weiterlesen …

14.10.2019
Stel­lung­nah­me des Deut­schen Ge­werk­schafts­bun­des zum Ge­setz­ent­wurf ei­nes Struk­tur­stär­kungs­ge­set­zes der Bun­des­re­gie­rung
Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Gesetzentwurf eines Strukturstärkungsgesetzes der Bundesregierung ( Drucksache 19/13398), zugeleitet an den Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages anlässlich der Anhörung am 16.10.2019
weiterlesen …

08.10.2019
DGB-­Stel­lung­nah­me zum Re­fe­ren­ten­ent­wurf ei­nes Bun­des-Kli­ma­schutz­ge­set­zes
Das Bundesumweltministerium hat den Entwurf zum Bundes-Klimaschutzgesetz vorgelegt. Der DGB plädiert in einer ersten Stellungnahme dafür, bei der Überprüfung der Wirksamkeit der geplanten Maßnahmen auch soziale und ökonomische Auswirkungen in den Blick zu nehmen. Damit das Gesetz keine leere Hülle bleibt, müssen jetzt konkrete Maßnahmen folgen.
weiterlesen …

23.08.2019
Stel­lung­nah­me des Deut­schen Ge­werk­schafts­bun­des zum Re­fe­ren­ten­ent­wurf ei­nes Struk­tur­stär­kungs­ge­set­zes des BM­Wi
Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Referentenentwurf eines Strukturstärkungsgesetzes des BMWi.
weiterlesen …

22.02.2019
Stel­lung­nah­me zur An­hö­rung "Rhei­ni­sches Re­vier" am 13.02.2019 im Land­tag NRW
Im Sommer letzten Jahres hat die Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ ihre Arbeit aufgenommen. Am Ende der Kommissionsarbeit liegt nun ein fast einstimmig beschlossener Abschlussbericht vor. Dieser stellt aus Sicht der Gewerkschaften einen soliden und akzeptablen Kompromiss dar. Die politischen Entscheidungsträger stehen nun in der Verantwortung dieses Gesamtpaket zügig und umfassend umzusetzen.
weiterlesen …

16.11.2018
DGB-­Stel­lung­nah­me zum Ener­gie­sam­mel­ge­setz
Nach langen Verhandlungen liegt das Energiesammelgesetz der Großen Koalition nun vor. Es beinhaltet u. a. die im Koalitionsvertrag beschlossenen Sonderausschreibungen im Erneuerbare Energien-Gesetz und eine rechtssichere Verlängerung der Regelungen im Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz. Der DGB begrüßt die Vorlage des Gesetzes und mahnt an, dass bei beiden Gesetzen ein planungssicherer Pfad bis 2030 gezeichnet werden muss.
weiterlesen …

11.10.2018
DGB-­Stel­lung­nah­me zur Kli­ma-Lang­frist­stra­te­gie der EU
Wie kann die EU ihre Klima-Emissionen bis 2050 reduzieren? Die EU möchte ihre Strategie hierzu neu auflegen. Der DGB meldet sich in der EU-Konsultation zur langfristigen Reduktion von Treibhausgasen mit einer Stellungnahme zu Wort. Darin formuliert der DGB seine Anforderungen an einen gerechten Strukturwandel sowie eine europäische Energie- und Verkehrswende.
weiterlesen …