Deutscher Gewerkschaftsbund

PM 111 - 24.05.2000

Sehrbrock: Innovative Lösungen für Berufsbildung suchen

Neue Lösungen für innovative Berufsausbildung in Deutschland hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) eingefordert. DGB-Vorstandsmitglied Ingrid Sehrbrock sagte dazu am Mittwoch in Bonn: Dafür müssen Arbeitgeber, Politik und Gewerkschaften immer wieder neu aufeinander zugehen, um die anstehenden Fragen zu lösen und die Berufsausbildung in Deutschland innovativ zu halten. Gemeinsam können wir so erreichen, dass Berufsbildung gleichzeitig am Menschen orientiert ist und nahe an dem, was für eine erfolgreiche Wirtschaft wichtig ist.

In der jetzigen Modernisierungsdebatte um die Berufsbildung sei die Gefahr groß, ängstlich zu sichern, was sich sichern lässt oder alles über Bord zu werfen, was sich anscheinend der Modernisierung in den Weg stelle. Es kommt aber darauf an, so Sehrbrock, künftige Beschäftigte so ausreichend zu qualifizieren, dass sie vielfältig einsetzbar sind und über Weiterbildung so qualifiziert werden, dass sie mit den schnellen Veränderungen in der Arbeitswelt auf Dauer zurecht kommen.

Die Gewerkschaften hielten an der dualen Berufsausbildung in Deutschland aus guten Gründen fest genauso wie an dem darin verankerten Berufsprinzip und an der Erarbeitung der Ausbildungsordnungen im Konsens mit den Arbeitgebern.

Sehrbrock nannte die im Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit bislang erzielten Ergebnisse für die berufliche Aus- und Weiterbildung eine gute Grundlage. Jetzt gehe es aber darum, den guten Papieren auch die guten Taten folgen zu lassen.

Aus Sicht der Gewerkschaften soll der Staat nicht nur die Rahmenbedingungen für die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit seiner Bürgerinnen und Bürger mit gleichem Engagement unterstützen. Dazu gehöre ein für alle zugängliches Qualifikationsangebot. Für die Weiterbildung forderte Sehrbrock die Schaffung bundeseinheitlicher Rahmenbedingungen.

Angesichts des hohen Spezialisierungsgrades in der Wirtschaft bekräftigte sie die Bereitschaft der Gewerkschaften mit den Arbeitgebern zu einer stärkeren Verzahnung von Aus- und Weiterbildung zu kommen. Angesichts der schwierigen Situation beim Lehrpersonal an den beruflichen Schulen insbesondere im IT-Bereich schlug sie die vorübergehende Freistellung von Fachkräften aus den einschlägigen Unternehmen und vermehrte Betriebspraktika für BerufsschullehrerInnen in den Betrieben vor. Andernfalls gäbe es keine Chance bis zum Jahr 2003 für die angepeilte Zahl von 60.000 Auszubildenden auch die erforderliche Zahl von Fachlehrerinnen und Fachlehrern zu haben.

Für die weitere Entwicklung von beruflicher Aus- und Weiterbildung will sie das BiBB (Bundesinstitut für Berufliche Bildung) als Forschungs- und Clearingstelle erhalten. Deshalb müsse allen Beteiligten daran gelegen sein, die wertvolle Arbeit des BiBB zu nutzen, zu stützen und zu fördern, meinte sie anlässlich der Fachtagung 30 Jahre Bundesinstitut für Berufsbildung.

Nach oben

RSS-Feed

Subscribe to RSS feed
Abonnieren Sie die Pressemeldungen des DGB-Bundesvorstandes.
Kon­takt Pres­se­stel­le
DGB-Bundesvorstand Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Keithstraße 1, 10787 Berlin Telefon:030.24 060-211 E-Mail: presse.bvv@dgb.de
weiterlesen …

Pressefotos DGB GBV

Hier finden Sie die aktuellen Pressefotos des Geschäftsführenden DGB-Bundesvorstandes zum Download. Abdruck in Printmedien und Veröffentlichung im Internet sind im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung mit Quellennachweis frei.