Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit
04.11.2025
Dienstag
Am 4. November machen die DGB-Frauen auf die betriebliche Entgeltlücke und die Bedeutung transparenter Entgeltstrukturen aufmerksam. Begleitet wird der Aktionstag von einer Social-Media-Aktion mit Bundesministerin Karin Prien und der stellvertretende DGB-Chefin Elke Hannack auf Facebook, Instagram und LinkedIn.
Bundesweit
Veranstaltung anzeigen
Wie weiter mit der EU-Mindestlohnrichtlinie?
11.11.2025
Dienstag
Am 11. November 2025 verkündet der Europäische Gerichtshof sein Urteil zur Klage Dänemarks gegen die EU-Mindestlohnrichtlinie, ein wegweisender Moment für faire Löhne und starke Tarifbindung in Europa. Wenige Stunden nach der Entscheidung diskutieren wir mit Expert*innen aus Wissenschaft und Politik sowie DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell über die Folgen des Urteils für Beschäftigte, Tarifbindung und Sozialpolitik in Europa.
17:00
- 19:00
Uhr
Landesvertretung Bremen, Hiroshimastraße 24, 10785 Berlin
Veranstaltung anzeigen
Where Do We Stand on Just Transition? Requirements and Insights from the JT Programme
12.11.2025
Mittwoch
Wir setzen uns im Rahmen der COP30 (30. UN-Klimakonferenz) in Belém dafür ein, dass Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zusammenkommen. Gemeinsam mit internationalen Partner*innen diskutieren wir, wie Just Transition gute Arbeit schafft und eine nachhaltige Modernisierung ermöglicht. Mit dabei ist unsere Vorsitzende Yasmin Fahimi, hier geht’s direkt zum Livestream.
11:00
- 12:00
Uhr
Veranstaltung anzeigen
From Vision to Practice – Concrete Examples for Just Transition
13.11.2025
Donnerstag
Wir bringen im Rahmen der COP30 in Belém internationale und regionale Perspektiven zusammen, um Wege für eine gerechte Transformation aufzuzeigen. Anhand konkreter Beispiele zeigen wir, wie Gewerkschaften weltweit erfolgreiche Übergänge gestalten und Akzeptanz für den Wandel schaffen. Hier geht’s direkt zum Livestream.
15:00
- 16:00
Uhr
Veranstaltung anzeigen
Wenn Tech-Giganten Meinung machen: Wer verteidigt die Medienvielfalt?
17.11.2025
Montag
Digitale Plattformen bestimmen immer stärker, wie wir Informationen erhalten, mit spürbaren Folgen für Demokratie und Meinungsvielfalt. Auf der medienpolitischen Tagung von DGB und ver.di diskutieren wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Politik, Medien und Wissenschaft, wie digitale Strukturen im Sinne des Gemeinwohls gestaltet werden können. Auch unsere Vorsitzende Yasmin Fahimi bringt ihre Perspektive ein und setzt wichtige Impulse für eine starke und vielfältige Medienlandschaft.
16:15
- 20:00
Uhr
ver.di-Haus Berlin, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin
Veranstaltung anzeigen
Schöneberger Forum: Arbeit gesund gestalten – Was Personalräte bewirken können
18.11.
-
19.11.2025
Dienstag
- Mittwoch
Beim diesjährigen Schöneberger Forum wird das Thema Gesundheit und die Gesunderhaltung der Beschäftigten im Mittelpunkt stehen. Im Plenum und in fünf Fachforen wird zusammen mit den Teilnehmenden sowie Expert*innen analysiert, welche Aufgaben und Einflussmöglichkeiten diesbezüglich Personalräten zu Teil werden.
11:30
- 12:10
Uhr
Hotel Berlin, Berlin, Lützowplatz 17, 10785 Berlin
Veranstaltung anzeigen
Exklusive Berlin-Vorführung des DGB-Filmpreisträgers "Skeet"
26.11.2025
Mittwoch
Wir laden ein zur einzigen Berliner Vorführung des kanadischen Spielfilms "Skeet", der beim Filmfest Emden-Norderney 2025 mit dem DGB-Filmpreis ausgezeichnet wurde. Ein intensiver Schwarz-Weiß-Film über Freundschaft, Veränderung und zweite Chancen – mit anschließendem Filmgespräch.
17:30
- 19:00
Uhr
Hackesche Höfe Kino, Rosenthaler Str. 40–41, 10178 Berlin
Veranstaltung anzeigen
"Ordnung und Willkür. Der Umbau des Staatsdienstes im Nationalsozialismus"
03.12.2025
Mittwoch
Bereits 1933 begannen die Nationalsozialisten mit dem radikalen Umbau des Staates. Gemeinsam wollen wir diesen Prozess analysieren. In Vorträgen erklären wir, wie der Rechtsstaat zum "Doppelstaat" wurde. In anschließenden Workshops beleuchten wir konkret die Bereiche Verwaltung, Schule, Polizei und Reichsbahn.
12:30
- 19:00
Uhr
Hans-Böckler-Haus, Keithstr. 1, 10787 Berlin
Veranstaltung anzeigen
DGB-Vielfaltskonferenz 2026
22.01.
-
23.01.2026
Donnerstag
- Freitag
Vielfalt heißt Freiheit – Freiheit, ohne Angst verschieden sein zu können. Mit der 2. DGB-Vielfaltskonferenz im Januar 2026 setzen wir ein starkes Zeichen für Gleichbehandlung, Inklusion und gute Arbeit für alle.
12:00
- 15:00
Uhr
DGB-Bundesvorstandsverwaltung, Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin
Veranstaltung anzeigen
DGB-Vielfaltskonferenz 2026: Fachtag LSBTIQ*
23.01.2026
Freitag
Im Rahmen der 2. DGB-Vielfaltskonferenz 2026 finden am 2. Konferenztag Fachtage zu Inklusion, Migration und LSBTIQ* statt. Dieser Fachtag behandelt das Thema LSBTIQ*-
08:30
- 15:00
Uhr
Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin
Veranstaltung anzeigen
DGB-Vielfaltskonferenz 2026: Fachtag Inklusion
23.01.2026
Freitag
Im Rahmen der 2. DGB-Vielfaltskonferenz 2026 finden am 2. Konferenztag Fachtage zu Inklusion, Migration und LSBTIQ* statt. Dieser Fachtag behandelt das Thema Inklusion.
08:30
- 15:00
Uhr
Hans-Böckler-Haus, Keithstr. 1, 10787 Berlin
Veranstaltung anzeigen
DGB-Vielfaltskonferenz 2026: Fachtag Migration
23.01.2026
Freitag
Im Rahmen der 2. DGB-Vielfaltskonferenz 2026 finden am 2. Konferenztag Fachtage zu Inklusion, Migration und LSBTIQ* statt. Dieser Fachtag behandelt das Thema Migration.
08:30
- 15:00
Uhr
Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin
Veranstaltung anzeigen
Es wurden keine Treffer gefunden.