Deutscher Gewerkschaftsbund

Nahaufnahme Hand bei der Spargelernte
DGB/Udo Herrmann/123rf.com

Mehr Schutz bei Sai­son­ar­beit und Sai­son­be­schäf­ti­gung

Damit Obst und Gemüse auf unserem Teller landen, arbeiten zahlreiche Saisonarbeitnehmer*innen aus dem Ausland bei der Ernte mit. Ihre Arbeitsbedingungen und Unterkünfte sind miserabel. Sie arbeiten hart, ohne Krankenversicherung und stehen am Schluss ohne Rentenansprüche da. Der DGB und die IG BAU fordern ein Ende der Sonderregelungen für die Saisonarbeit und eine soziale Absicherung der Beschäftigten. weiterlesen …

Aktuelle Fragen zu Gewerkschaften

Demonstration: eine Gewerkschafterin hält das Logo der NGG in der Hand, in der Hintergrund rote IG-Metall-Fahnen
DGB/Hans-Christian Plambeck

Was ist ein Ta­rif­ver­trag?

Ein Tarifvertrag ist ein Vertrag zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften – er regelt Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer*innen und Arbeitgebern. Dazu gehören Arbeitsbedingungen wie Löhne, Arbeitszeit und Urlaub. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen. weiterlesen …

Foto mit Farbfläche und echtgerecht-Logo. Auf dem Foto ist die DGB-Fahne im Vordergrund und viele Gewerkschaftsmitglieder demonstrierend im Hintergrund zu sehen.
DGB/Christian Plambeck

Was ha­ben Ge­werk­schaf­ten in der Kri­se für dich er­reicht?

Die Welt ist im Krisen-Dauermodus: Energiekrise, Klimakrise, ein Krieg in Europa, hohe Inflation und die Auswirkungen der Corona-Pandemie bereiten allen Menschen Sorgen. Gewerkschaften stehen auf der Seite der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Welche Erfolge haben wir erreicht? Was bringt unser Einsatz in der Krise konkret für dich? weiterlesen …

DGB-Ratgeber

Steu­er­tipps 2023: Wich­ti­ges zur Steu­er­er­klä­rung

Muss ich eine Steuererklärung abgeben? Was hat es mit der Homeoffice-Pauschale auf sich? Und wie kann ich meinen Gewerkschaftsbeitrag von der Steuer absetzen? Wir haben die wichtigsten Tipps für deine Steuererklärung zusammengefasst.

kanchanachitkhamma via Canva.com
Ge­flüch­te­te aus der Ukrai­ne und Ar­beit­neh­mer­rech­te

Welche Rechte haben Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und in Deutschland arbeiten wollen? Erfahren Sie hier die wichtigsten Infos von A wie Aufenthaltserlaubnis, über F wie Fiktionsbescheinigung bis U wie Unfallversicherung.

DGB/millenius/123rf.com

Häufig gestellte Fragen zu politischen Themen

FAQ zum ge­plan­ten Ge­bäu­de­ener­gie­ge­setz (GEG)

Die Diskussion zum geplanten Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat zu Verunsicherung geführt. Doch was beinhaltet das neue Gesetz und was bedeutet es für mich? Muss ich jetzt mein Erspartes in eine neue Heizung investieren oder kann ich mir bald keine beheizte Wohnung mehr leisten? Der DGB beantwortet die wichtigsten Fragen.

DGB/fabiobalbi/123RF.com
Recht auf einen Aus­bil­dungs­platz: Al­les, was du wis­sen musst

Die Bundesregierung hat ihre Pläne zur Ausbildungsgarantie auf den Weg gebracht. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik sollen junge Menschen das Recht auf einen Ausbildungsplatz bekommen. Doch wie funktioniert das konkret? Der DGB beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Ausbildungsgarantie.

DGB/Wavebreak Media Ltd/123rf.com
Kin­der­zu­schlag und Kin­der­grund­si­che­rung

Den Kinderzuschlag (KiZ) erhalten Eltern, die eine finanzielle Unterstützung für den Lebensunterhalt der gesamten Familie benötigen. Wir beantworten die häufigsten Fragen und informieren zur aktuellen Diskussion um die geplante Kindergrundsicherung, die laut Koalitionsvertrag Kindergeld und Kinderzuschlag zusammenführen soll.

DGB/Simone M. Neumann
In­fos rund ums neue Wohn­geld

Viele Menschen können kaum noch ihre Miete zahlen, obwohl sie ein regelmäßiges einkommen haben. Das neue Wohngeld Plus soll Abhilfe schaffen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

DGB
Ak­ti­en­ren­te: Was bis­her zum Ge­ne­ra­tio­nen­ka­pi­tal ge­plant ist

Das System der gesetzlichen Rente soll reformiert werden. Ein Baustein dafür: die Einführung der Aktienrente, auch "Generationekapital" genannt. Wir erklären, was dahintersteckt – und was es braucht, um die gesetzliche Rente wirklich zu stärken.

DGB/Pop Nukoonrat/123RF.com
Bür­ger­geld hat Hartz IV ab­ge­löst

Das Arbeitslosengeld (auch ALG II) – meist Hartz 4 genannt – ist die Grundsicherung für erwerbsfähige Hilfebedürftige. Hartz IV wurde zum 1. Januar 2023 vom Bürgergeld abgelöst. Die DGB-FAQ mit den wichtigsten Fragen und Antworten.

DGB/Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

DGB in den sozialen Netzwerken

Die aktuellsten Beiträge aus Facebook, Twitter & Instagram auf einen Blick

Finde deine Gewerkschaft

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB
Rechtsschutz, tarifliche Leistungen, Unterstützung bei Tarifkonflikten und Weiterbildung – dies sind vier von acht guten Gründen Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft zu werden.
weiterlesen …

Aktuellste Meldungen

Der DGB-Tarifticker

Ge­werk­schaf­ten: Ak­tu­el­le Ta­rif­ver­hand­lun­gen und Streiks
Gewerkschafter*innen auf Demonstration für besseren Tarif
DGB/Hans-Christian Plambeck
Aktuelle Meldungen zu Tarifverhandlungen, Tariferfolgen und Streiks der acht Mitgliedsgewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).
weiterlesen …

RSS-Feeds

RSS-Feeds: Un­se­re In­hal­te – schnell und ak­tu­ell
RSS-Feed-Symbol im Hintergrund, im Vordergrund eine Frau, die auf ihr Handy schaut
DGB
Der DGB-Bundesvorstand bietet seine aktuellen Meldungen, Pressemitteilungen, Tarifmeldungen der DGB-Gewerkschaften sowie die Inhalte des DGB-Infoservices einblick auch als RSS-Feeds.
weiterlesen …

Direkt zu deiner Gewerkschaft

Zu den DGB-Gewerkschaften

DGB