Vom Gesetz zur Praxis: Neues Zentrum stärkt Arbeitnehmer*innenrechte durch Sorgfaltspflichten
Pressemitteilung
Heute verkünden internationale Gewerkschaften gemeinsam mit Vertreter*innen der deutschen Regierung die Gründung eines Kompetenzzentrums für menschenrechtliche Sorgfaltspflichten. Das Zentrum soll Gewerkschaften dabei unterstützen, Gesetze wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die EU-Lieferkettenrichtlinie zu nutzen, um Arbeitnehmer*innenrechte weltweit durchzusetzen und für faire Arbeitsbedingungen zu sorgen.
20. März 2025
Artikel lesen
Beschäftigte unter Druck: Mehr Leistung für weniger Sicherheit?
Kolumne "Gastwirtschaft"
News
Während die Bundesregierung bereit ist, Kredite für Rüstung aufzunehmen und die Wirtschaft zu entlasten, sollen Beschäftigte sich bescheiden. Da wächst zu Recht der Frust. Die Kolumne "Gastwirtschaft" von Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied.
19. März 2025
Artikel lesen
Arbeitgeber rufen Schlichtung an
Tarifrunde Bund und Kommunen
News
Am 17. März erklärten die Verhandlungsführerinnen von Bund und Kommunen, Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Karin Welge, Präsidentin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände, in Potsdam die Tarifverhandlungen für die 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen für gescheitert. Jetzt folgt eine Schlichtung, die spätestens ab 24. März beginnen muss.
18. März 2025
Artikel lesen
Clean Industrial Deal braucht echte Finanzierung!
klartext Nr. 10/2025
News
Die europäische Industrie steht vor enormen Herausforderungen – doch der Clean Industrial Deal bleibt in seiner Finanzierung und sozialen Dimension hinter den Erwartungen zurück. Wir fordern mehr EU-Mittel, einen kreditfinanzierten Zukunftsfonds und eine verbindliche Strategie zur Stärkung der Tarifbindung, um den industriellen Wandel sozial und nachhaltig zu gestalten.
17. März 2025
Artikel lesen
Bund droht Anschluss zu verlieren
DGB Besoldungsreport 2025
News
Der aktuelle DGB-Besoldungsreport zeigt: Der Bund rutscht im Besoldungsvergleich weiter ab. Besonders betroffen sind Beamt*innen der Bundespolizei und des Zolls, die im Bund-Länder-Ranking nur noch den vorletzten Platz belegen. Angesichts einer bevorstehenden Pensionierungswelle wächst die Personallücke dramatisch. Der DGB fordert deshalb eine Übertragung der Tarifergebnisse auf die Bundesbeamtinnen – ein notwendiger Schritt, um den Anschluss nicht zu verlieren.
14. März 2025
Artikel lesen