Deutscher Gewerkschaftsbund

Aktuelle Fragen zu Gewerkschaften

Demonstration: eine Gewerkschafterin hält das Logo der NGG in der Hand, in der Hintergrund rote IG-Metall-Fahnen
DGB/Hans-Christian Plambeck

Was ist ein Ta­rif­ver­trag?

Ein Tarifvertrag ist ein Vertrag zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften – er regelt Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer*innen und Arbeitgebern. Dazu gehören Arbeitsbedingungen wie Löhne, Arbeitszeit und Urlaub. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen. weiterlesen …

Foto mit Farbfläche und echtgerecht-Logo. Auf dem Foto ist die DGB-Fahne im Vordergrund und viele Gewerkschaftsmitglieder demonstrierend im Hintergrund zu sehen.
DGB/Christian Plambeck

Was ha­ben Ge­werk­schaf­ten in der Kri­se für dich er­reicht?

Die Welt ist im Krisen-Dauermodus: Energiekrise, Klimakrise, ein Krieg in Europa, hohe Inflation und die Auswirkungen der Corona-Pandemie bereiten allen Menschen Sorgen. Gewerkschaften stehen auf der Seite der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Welche Erfolge haben wir erreicht? Was bringt unser Einsatz in der Krise konkret für dich? weiterlesen …

Häufig gestellte Fragen zu politischen Themen

Ak­ti­en­ren­te: Was bis­her zum Ge­ne­ra­tio­nen­ka­pi­tal ge­plant ist

Das System der gesetzlichen Rente soll reformiert werden. Ein Baustein dafür: die Einführung der Aktienrente, auch "Generationekapital" genannt. Wir erklären, was dahintersteckt – und was es braucht, um die gesetzliche Rente wirklich zu stärken.

DGB/Pop Nukoonrat/123RF.com
Min­dest­lohn in Deutsch­lan­d: Al­les, was Sie wis­sen müs­sen

Lange haben die Gewerkschaften ihn gefordert: Seit dem 1. Oktober 2022 gilt der gesetzliche Mindestlohn von 12 Euro pro Stunde. Doch wer bekommt den Mindestlohn? Gibt es Ausnahmen? Und wie war die Entwicklung? Alle Infos, News und Fakten rund um den Mindestlohn in Deutschland gibt es in unserem Themenschwerpunkt.

Colourbox
Bür­ger­geld hat Hartz IV ab­ge­löst

Das Arbeitslosengeld (auch ALG II) – meist Hartz 4 genannt – ist die Grundsicherung für erwerbsfähige Hilfebedürftige. Hartz IV wurde zum 1. Januar 2023 vom Bürgergeld abgelöst. Die DGB-FAQ mit den wichtigsten Fragen und Antworten.

DGB/Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

DGB in den sozialen Netzwerken

Die aktuellsten Beiträge aus Facebook, Twitter & Instagram auf einen Blick

Finde deine Gewerkschaft

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB
Rechtsschutz, Tarifliche Leistungen, Unterstützung bei Tarifkonflikten und Weiterbildung – dies sind vier von acht guten Gründen Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft zu werden.
weiterlesen …

Aktuellste Meldungen

Der DGB-Tarifticker

Ge­werk­schaf­ten: Ak­tu­el­le Ta­rif­ver­hand­lun­gen und Streiks
Gewerkschafter*innen auf Demonstration für besseren Tarif
DGB/Hans-Christian Plambeck
Aktuelle Meldungen zu Tarifverhandlungen, Tariferfolgen und Streiks der acht Mitgliedsgewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).
weiterlesen …

RSS-Feeds

RSS-Feeds: Un­se­re In­hal­te – schnell und ak­tu­ell
RSS-Feed-Symbol im Hintergrund, im Vordergrund eine Frau, die auf ihr Handy schaut
DGB
Der DGB-Bundesvorstand bietet seine aktuellen Meldungen, Pressemitteilungen, Tarifmeldungen der DGB-Gewerkschaften sowie die Inhalte des DGB-Infoservices einblick auch als RSS-Feeds.
weiterlesen …

Direkt zu ihrer Gewerkschaft

Zu den DGB-Gewerkschaften

DGB