Das diesjährige Mai-Motto macht klar: fest und entschlossen – so stehen wir Gewerkschaften und unsere Mitglieder auch in Krisen zusammen, eben UNGEBROCHEN SOLIDARISCH. Hier alles zum Tag der Arbeit 2023 erfahren.
weiterlesen …
Ein Tarifvertrag ist ein Vertrag zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften – er regelt Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer*innen und Arbeitgebern. Dazu gehören Arbeitsbedingungen wie Löhne, Arbeitszeit und Urlaub. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen.
weiterlesen …
Die Welt ist im Krisen-Dauermodus: Energiekrise, Klimakrise, ein Krieg in Europa, hohe Inflation und die Auswirkungen der Corona-Pandemie bereiten allen Menschen Sorgen. Gewerkschaften stehen auf der Seite der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Welche Erfolge haben wir erreicht? Was bringt unser Einsatz in der Krise konkret für dich?
weiterlesen …
Sozialwahl 2023: Deine Stimme für den DGB und seine Gewerkschaften
Diesen Frühling findet die Sozialwahl statt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu einer der größten Wahlen in Deutschland und sagen, warum du deine Stimme dem DGB und seinen Gewerkschaften geben solltest.
weiterlesen …
Das System der gesetzlichen Rente soll reformiert werden. Ein Baustein dafür: die Einführung der Aktienrente, auch "Generationekapital" genannt. Wir erklären, was dahintersteckt – und was es braucht, um die gesetzliche Rente wirklich zu stärken.
Lange haben die Gewerkschaften ihn gefordert: Seit dem 1. Oktober 2022 gilt der gesetzliche Mindestlohn von 12 Euro pro Stunde. Doch wer bekommt den Mindestlohn? Gibt es Ausnahmen? Und wie war die Entwicklung? Alle Infos, News und Fakten rund um den Mindestlohn in Deutschland gibt es in unserem Themenschwerpunkt.
Das Arbeitslosengeld (auch ALG II) – meist Hartz 4 genannt – ist die Grundsicherung für erwerbsfähige Hilfebedürftige. Hartz IV wurde zum 1. Januar 2023 vom Bürgergeld abgelöst. Die DGB-FAQ mit den wichtigsten Fragen und Antworten.
DGB/Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com
DGB in den sozialen Netzwerken
Die aktuellsten Beiträge aus Facebook, Twitter & Instagram auf einen Blick
Rechtsschutz, Tarifliche Leistungen, Unterstützung bei Tarifkonflikten und Weiterbildung – dies sind vier von acht guten Gründen Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft zu werden.
Der DGB-Bundesvorstand bietet seine aktuellen Meldungen, Pressemitteilungen, Tarifmeldungen der DGB-Gewerkschaften sowie die Inhalte des DGB-Infoservices einblick auch als RSS-Feeds.