Portrait eines erwachsenen Studenten, der in die Kamera lächelt und in einer Bibliothek steht.

Migrationspolitik

Migration ist für uns ein zentrales Feld gewerkschaftlicher Politik. Wir leben in einer Migrationsgesellschaft. Als DGB gestalten wir die Gesellschaft mit allen in Deutschland lebenden Menschen.

Worum geht es?

Arbeitsmigration ist Teil der Geschichte Deutschlands und nach Jahrzehnten der Verleugnung wird die Realität eines Einwanderungslands endlich mehrheitlich anerkannt. Als DGB wollen wir diese Realität zusammen mit den Kolleg*innen gestalten. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit, gleiche Rechte und der Schutz vor ausbeuterischen Arbeitsbedingungen: das sind unsere Grundbedingungen für eine gelingende Migrationsgesellschaft.

Anerkennung, Beteiligung und gleiche Chancen sind essenziell für eine demokratische Gesellschaft. In der Migrationsgesellschaft muss es darum gehen, demokratische Rechte und Möglichkeiten der Beteiligung für alle zu eröffnen. Die betriebliche Ebene kann hier Vorbild für die Gesellschaft sein, denn in Betrieben mit starken Gewerkschaften und funktionierenden Beschäftigtenvertretungen wählen alle ihre Vertreter*innen und niemand wird aufgrund seiner Herkunft ausgeschlossen.

Demokratie  basiert auf Teilhabe und gleichen Rechten. Dort wo Kolleg*innen diese Rechte vorenthalten oder bestritten werden, erheben wir als DGB unsere Stimme gemeinsam mit den davon Betroffenen.

Gemeinsames Handeln überbrückt Unterschiede

Der DGB versteht sich als antirassistische Organisation. Rassismus im Betrieb spaltet Belegschaften, schwächt gewerkschaftliche Positionen und erledigt das Geschäft der Gegenseite. Als DGB wenden wir uns gegen jede Form rassistischer Ausgrenzung und stehen an der Seite der betroffenen Kolleg*innen.

Zur Seite des Fachreferats

Demokratie und Migrations- und Antirassismuspolitik

Migration

Menschen der ersten sogenannten „Gastarbeiter“generation haben seit den 1950er Jahren entscheidend an der Entwicklung und am Reichtum der Bundesrepublik mitgewirkt. Dank und Anerkennung haben sie dafür lange Zeit nicht bekommen. Während sie als Arbeitskräfte willkommen waren, wurden sie als Menschen und Mitbürger*innen nur geduldet und die Erwartung war, dass sie zurückgehen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden.

Heute wird (Arbeits)Migration allenthalben als Notwendigkeit angesehen, gerade angesichts der aktuellen teilweisen Arbeitskräftelücke. Doch noch immer kann von einer umfassenden und gelebten Willkommenskultur keine Rede sein und auch diejenigen, die seit Jahrzehnten in diesem Land leben oder als zweite und dritte Generation hier geboren sind, machen alltägliche Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrung.

Veränderte Wahrnehmung im DGB

Auch als Gewerkschaften haben wir die Fehleinschätzung, die aus dem Wort „Gastarbeiter“ spricht, lange geteilt, obwohl die Kolleg*innen aus Jugoslawien, Italien, Spanien, Portugal, Griechenland oder der Türkei schon früh an unserer Seite für bessere Löhne, Mitbestimmung und den Erhalt ihrer Arbeitsplätze stritten. Überwog lange Jahre der Konkurrenzgedanke, bei dem in den ausländischen Kolleg*innen vor allem die unerwünschte Konkurrenz gesehen wurde, hat sich diese Wahrnehmung deutlich verändert.

Viele Hunderttausend Kolleg*innen mit Migrationsgeschichte sind in den DGB-Gewerkschaften organisiert, sind als Betriebsräte und Vertrauensleute aktiv und werden langsam auch auf den Führungsebenen sichtbarer. Migration wurde vom DGB über lange Jahre kritisch und als Versuch der Kapitalseite, den Preis der Ware Arbeitskraft zu drücken, gesehen. Das hat sich mit der zunehmenden Globalisierung deutlich verändert. Arbeitsmigration ist Teil der globalen Wirtschaft und wir als DGB wollen sie aktiv gestalten – und zwar mit und nicht gegen die Kolleg*innen.

Gestaltung der Migrationsgesellschaft als Aufgabe des DGB

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort, eine tariflich geregelte auskömmliche Bezahlung und sichere Arbeitsplätze sind gewerkschaftliche Mindestbedingungen, gerade auch mit Blick auf die notwendige Fachkräftezuwanderung. Die Realität in der Migrationsgesellschaft sieht jedoch häufig anders aus. Prekäre Beschäftigung sind für viele Menschen alltägliche Erfahrungen und sie trifft Menschen mit Migrationsgeschichte noch einmal überproportional. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften setzen dem konkrete Aktivitäten entgegen.

Mit Faire Mobilität und Faire Integration betreibt der DGB zwei Netzwerke, die mobile Beschäftigte aus Osteuropa und Geflüchtete in ihren Muttersprachen beraten und ihnen zu ihren Rechten verhelfen.

 

Antirassismus

Die Spaltung der Gesellschaft entlang ethnischer Kriterien oder mittels rassistischer Zuschreibungen ist ein zentrales Thema der extremen Rechten. Rassismus und ethnische Diskriminierung geht jedoch auch von Menschen aus, die nicht den rechten Ideologien anhängen. 

Gemeinsam für eigene Rechte streiten

Der DGB versteht sich als antirassistische Organisation. Rassismus im Betrieb spaltet Belegschaften, schwächt gewerkschaftliche Positionen und erledigt das Geschäft der Gegenseite. 

Im Betrieb und im Büro machen Menschen gemeinsame Erfahrungen, streiten für ihre Rechte und organisieren sich in Gewerkschaften, um der Kapitalmacht etwas entgegenzusetzen. Hier relativieren sich Unterschiede der Herkunft oder des Aussehens, denn der gemeinsam erfahren Arbeitsalltag ist wichtiger.

Als DGB wenden wir uns gegen jede Form rassistischer Ausgrenzung und stehen an der Seite von betroffenen Kolleg*innen. Wir begleiten nationale und europäische Gesetzgebung zum Thema und arbeiten mit zahlreichen Organisationen der nationalen und internationalen Rassismusprävention zusammen. Der DGB unterstützt seit vielen Jahren die Vernetzung der in Deutschland aktiven Verbände und Selbstorganisationen von Personengruppen. Diese Arbeit darf nicht vom Ehrenamt abhängen, sondern benötigt dauerhafte und ausreichende öffentliche Mittel. 

Arbeiten in Deutschland

Wenn du nach Deutschland geflüchtet bist und/oder eine Arbeitskraft aus dem Nicht-EU-Ausland bist, findest du hier Informationen über deine grundlegenden Rechte als Arbeitnehmer*in in Deutschland. Wir erklären dir die Zugangsmöglichkeiten zu Arbeit und Ausbildung und welche unterschiedlichen Formen der Beschäftigung es in Deutschland gibt.

Papiere und Downloads

Turbo für Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt

Job-Turbo

Positionspapier

Der Turbo zur Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt, den die Bundesregierung gestartet hat, bekommt Rückenwind: In einer Erklärung verständigen sich wichtige Akteur*innen wie Bundesarbeitsminister, Sozialpartner und die Arbeitsagentur, diesen zu unterstützen. So sollen z.B. Menschen mit geringen Deutschkenntnissen verstärkt eingestellt und eine Willkommenskultur in Betrieben etabliert werden.

20. November 2023

Termine und Aktionen

Demokratie feiern. Das Demokratiefest in Berlin.

24.05. - 26.05.2024 Freitag - Sonntag

Der DGB ist mit einem Info-Stand beim Demokratiefest dabei: Wir stellen uns vor und informieren über die zentrale Rolle der Gewerkschaften für die Gestaltung einer gerechten und demokratischen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung in Deutschland und Europa.

14:30 - 19:30 Uhr

Spreebogenpark

Zum Wert der Arbeit in der digitalen Welt

Diskussion

29.05.2024 Mittwoch

Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi spricht auf der diesjährigen re:publica darüber, wie wir den Wert menschlicher Arbeit in den Mittelpunkt der digitalen Welt stellen können.

10:30 - 11:00 Uhr

STATION, Berlin Luckenwalder Str. 4-6, 10963 Berlin

Das Bundesprogramm "Aufbau von Weiterbildungsverbünden"

Tagung

05.06.2024 Mittwoch

Auf dieser Fachtagung stellen wir die Ergebnisse der Arbeit der Weiterbildungsverbünde sowie das Forum wbv vor. Seid dabei und tauscht euch mit anderen Fachkolleg*innen aus und vernetzt euch. Mit dabei: unsere DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi und ihre Stellvertreterin Elke Hannack.

09:30 - 16:30 Uhr

Pufendorfstraße 11, 10249 Berlin

DGB/BDA-Bildungskonferenz "Gemeinsam Zukunft sichern"

11.06.2024 Dienstag

DGB und BDA werben gemeinsam für eine Bildungsoffensive in Deutschland, denn die Situation im Bildungssystem braucht entschlossene Schritte. Bildungsqualität und Chancengleichheit müssen oberste Ziele sein. Sie laden Bildungskonferenz der Sozialpartner 2024 ein.

11:00 - 15:30 Uhr

Tagungszentrum Aquino, Hannoversche Straße 5, 10115 Berlin

DGB-Fachtagung "Klimawandel und Arbeitsschutz"

Tagung

16.07.2024 Dienstag

Welche Gefährdungen bringt der Klimawandel für die Beschäftigten? Welche betrieblichen Lösungen gibt es bereits und inwiefern sind diese auf andere Bereiche übertragbar? Über diese und andere Fragen diskutieren wir mit Vertreter*innen aus Gewerkschaften, Wissenschaft und Politik auf unserer Fachtagung.

11:12 - 17:12 Uhr

Ingeborg-Tönnesen-Saal, Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin

Welttag für menschenwürdige Arbeit

07.10.2024 Montag

An diesem Tag, der erstmals am 7. Oktober 2008 begangen wurde, treten Gewerkschaften weltweit für menschenwürdige Arbeitsbedingungen ein. Die Preise explodieren und Arbeitnehmer*innen geraten in Armut, während wenige immer reicher werden. Wir fordern gerechte Löhne überall.

Aktuelles

Wichtige Neuerungen und Entwicklungen zum Thema Migration und Antirassismus.

DGB und BDA gemeinsam gegen Rechtsextremismus

DGB begrüßt Reform des Staatsangehörigkeitsrechts

Nie wieder ist jetzt!

Versachlichung der Migrationsdebatte dringend notwendig

Soziale Absicherung über Grenzen sichern

Arbeitnehmerentsendung und mobile Beschäftigte

Das könnte Sie auch interessieren

Migration und Fachkräfteeinwanderung

Unternehmen klagen über Fachkräfteengpässe. Einwanderung kann einen wichtigen Beitrag leisten, Fachkräftelücken zu füllen.

Gerechtigkeit

Mehr lesen

Demokratie

Demokratie ist die Basis unseres Zusammenlebens und zentrales Thema gewerkschaftlicher Politik. Wir als DGB verteidigen die Demokratie gegen Angriffe und gestalten unsere Gesellschaft mit allen in Deutschland lebenden Menschen.

Politikfeld

Mehr lesen

Antidiskriminierung

Ob als Betriebsräte in Betrieben oder durch den DGB-Rechtsschutz – wir setzen uns gegen Diskriminierung und für Respekt und Gleichberechtigung ein. Dazu zählt auch unser Aufruf an die Politik, das Allgemeine Gleichstellungsgesetz zu reformieren.

Gerechtigkeit

Mehr lesen