05.07.2022
Der Kongress des größten französischen Gewerkschaftsdachverbandes CFDT fand zwischen den Präsidentschafts- und Wahlen zum französischen Parlament im Juni 2022 statt. Nun steht das Ergebnis fest: Durch die fehlende absolute Mehrheit im Parlament sieht Staatspräsident Macron schwierigen Zeiten entgegen. Da werden Gewerkschaften als Bündnispartner wieder interessant. Ob die CFDT aus dieser Situation Kapital schlagen kann?
weiterlesen …
05.07.2022
20.000 Lehrer*innen demonstrierten am 15. Juni auf den slowakischen Straßen. Der größte Streik der letzten Jahre. Ein fulminanter Paukenschlag zum zweitätigen Kongress des Slowakischen Gewerkschaftsbundes KOZ SR, der einen Tag darauf begann. Die Delegierten drückten mit der verabschiedeten Resolution ihr Engagement für einen besseren Lebensstandard der slowakischen Bürger*innen aus und zeigten mit der Wahl der neuen Vorsitzenden Zuzana Ča-putová mehr Offenheit für Europäische Fragen.
weiterlesen …
05.07.2022
Neuerungen für Beschäftigte, Versicherte und Leistungsempfänger*innen
Auch 2022 gibt es wieder einige Änderungen, die Arbeitnehmer*innen, Versicherte und Leistungsempfänger*innen betreffen. Der gesetzliche Mindestlohn steigt in diesem Jahr sogar drei mal! Was sich sonst noch ändert und was Sie künftig beachten müssen, haben wir in einem Überblick zusammengestellt.
weiterlesen …
04.07.2022
DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi fordert ein drittes Entlastungspaket
Am Montag war das erste Treffen der "konzertierten Aktion" im Bundeskanzleramt. Es ging dabei um Entlastungen für die Bürger*innen. Unsere Vorsitzende Yasmin Fahimi sagt dazu: "Es ist doch furchtbar, dass Menschen wegen ihrer Strom- und Gasrechnung überlegen müssen, welches Gemüse sie sich noch leisten können. Wir brauchen dringend einen Energiepreisdeckel für Privathaushalte."
weiterlesen …
04.07.2022
Die Zunahme mobilen Arbeitens während der Corona-Pandemie gilt als Vorbote einer neuen Arbeitswelt. Als "Neues Normal" wird digitalisierte Arbeit bezeichnet, die orts- und zeitflexibel ausgeführt werden kann. Die Sonderauswertung des DGB-Index Gute Arbeit verdeutlicht: Die Arbeit im "Neuen Normal" ist mit einer größeren Selbstbestimmung verbunden - aber auch mit einer stärkeren Entgrenzung der Arbeitszeit.
zur Webseite …
01.07.2022
Dienstherren müssen ihrer Fürsorgepflicht nachkommen
DGB/123rf.com/imagesource
Kann eine SARS-CoV-2-Infektion bei Beamtinnen und Beamten als Dienstunfall anerkannt werden? Diese Frage stellt sich spätestens dann, wenn eine Beamtin oder ein Beamter an COVID-19 erkrankt ist und davon ausgeht, sich im Dienst infiziert zu haben. Der DGB appelliert an die Dienstherren, die Beamtinnen und Beamten jetzt nicht allein zu lassen.
weiterlesen …
01.07.2022
DGB
Der Erfolg des 9-Euro-Tickets zeigt: Millionen Bundesbürger*innen warten darauf, dass Bahn und ÖPNV saniert und ausgebaut werden - und für alle bezahlbar sind. Das ist der Auftrag an die Bundesregierung. Die Schuldenbremse führt aufs Abstellgleis. Nur mit massiven Investitionen in Infrastruktur und Personal ist eine Verkehrswende mit einem starken öffentlichen Mobilitätsangebot machbar.
weiterlesen …
01.07.2022
DGB/ufabizphoto/123rf.com
Unsere FAQs zu Minijobs und Midijobs beantworten die wichtigsten Fragen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.
weiterlesen …
01.07.2022
Wie viel darf ich in einem Minijob verdienen? Und was unterscheidet ihn von anderen Arbeitsverhältnissen? Wir erklären's.
weiterlesen …