08.02.2023
DGB fordert Sofortprogramm der Bundesregierung
Die private Wohnungswirtschaft zieht sich aktuell immer mehr aus dem Wohnungsbau zurück. Die Politik muss massiv gegensteuern: Auf dem Bau drohen Kurzarbeit und Entlassungen. Gleichzeitig besteht enormer Bedarf an neuen Wohnungen. Der DGB legt deshalb ein 6-Punkte-Sofortprogramm für bezahlbaren Wohnraum vor.
weiterlesen …
07.02.2023
Erdbeben in der Türkei und Syrien
In der Nacht vom 5. auf den 6. Februar wurde die syrisch-türkische Grenzregion von einem gravierenden Erdbeben erschüttert. Viele Tausend Menschen kamen ums Leben, unzählige Gebäude sind zerstört. Die Lage ist dramatisch. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften rufen ihre Mitglieder zu Spenden auf, um den Menschen solidarisch zu helfen.
weiterlesen …
07.02.2023
EVG
Die EVG hat ihre Forderungen für die am 28. Februar startende Tarifrunde aufgestellt. Die Gewerkschaft fordert für die Beschäftigten in allen rund 50 Unternehmen, in denen verhandelt wird, 12 Prozent mehr Geld, mindestens aber 650 Euro mehr im Monat. Für die Nachwuchskräfte werden 325 Euro mehr im Monat gefordert.
weiterlesen …
07.02.2023
Solidarität mit der iranischen Demokratie- und Arbeiter*innenbewegung
Seit Monaten gehen mutige Menschen im Iran für ihre Rechte auf die Straße. Auch unsere Kolleg*innen, die für bessere Arbeitsbedingungen streiken oder protestieren, werden massiv verfolgt. Viele von ihnen sitzen bereits in Gefängnissen, viele sind zu langjährigen Haftstrafen verurteilt, einigen droht die Todesstrafe. Der DGB fordert die sofortige Freilassung aller politischen Gefangenen.
weiterlesen …
07.02.2023
Was ist eine Handwerkskammer? Wie funktioniert die Selbstverwaltung im Handwerk? Wieso sollte ich als Arbeitnehmer*in in diesem Bereich tätig werden? Um dir einen genaueren Einblick zu geben, beantworten wir wichtige Fragen rund um die Wahlen in den Handwerkskammern.
weiterlesen …
06.02.2023
Kay Herschelmann
Seit September 2022 ist der GdP-Vorsitzende Jochen Kopelke in Amt und Würden. Wir sprachen mit ihm über die zunehmende Gewalt gegenüber Polizist*innen, über das, was die GdP diesbezüglich von der Politik fordert und darüber, was den Polizeiberuf aus seiner Sicht dennoch attraktiv macht.
weiterlesen …
03.02.2023
Vor der nächsten Tarifverhandlungsrunde mit Coca Cola vom 8. bis 10. Februar 2023 hatte die Gewerkschaft NGG die Beschäftigten in der letzten Woche zu bundesweiten Warnstreiks aufgerufen. Auch heute am 3. Februar werden die Streiks an weiteren Standorten fortgesetzt. Die NGG fordert 400 Euro mehr Lohn und mehr Geld für Auszubildende.
weiterlesen …
03.02.2023
Geschichte, Feiertag, Veranstaltungen
Der 8. März ist Internationaler Frauentag. Seit mehr als 100 Jahren wird der Weltfrauentag begangen. Am Internationalen Frauentag demonstrieren Frauen weltweit für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen. Eine Übersicht.
weiterlesen …
03.02.2023
DGB/evrenkalinbacak/123rf.com
Die zahlreichen globalen Krisen haben die wirtschaftlichen Abhängigkeiten Deutschlands und Europas offengelegt. Für die Versorgung mit natürlichen Rohstoffen sollen deshalb die Verhandlungen zum ausgesetzten EU-Mercosur-Abkommen wieder aufgenommen werden. Dazu braucht es eine Neuausrichtung der Handelspolitik mit sanktionierbaren Arbeits- und Sozialstandards sowie Umweltschutzstandards.
weiterlesen …