14.04.2021
Für den DGB ist eine stärkere Tarifbindung eines der zentralen Themen im Wahljahr 2021. Tarifbindung stärken heißt: Es müssen wieder deutlich mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von Tarifverträgen profitieren und unter den Schutz von Tarifverträgen fallen.
weiterlesen …
12.04.2021
Gesetzlicher Mindestlohn ist zum 1. Januar 2021 auf 9,50 Euro gestiegen
DGB/Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com
Wie hoch ist der Mindestlohn im Jahr 2021? Wie hoch ist der Mindestlohn 2022? Wann wird er erhöht? Und welche Ausnahmen gelten beim Mindestlohn in 2021 und 2022? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
weiterlesen …
12.04.2021
DGB/kzenon/123RF.com
In der Corona-Krise stellen sich für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer viele Fragen rund um Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld: Muss ich Kurzarbeitergeld beantragen oder mein Arbeitgeber? Was ist, wenn ich während der Kurzarbeit krank werde? Bin ich in der Kurzarbeit weiter sozialversichert und krankenversichert? Kann es auch Kurzarbeitergeld für Teilzeitkräfte und Minijobber geben? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
weiterlesen …
12.04.2021
Colourbox.de
Liegen gesetzliche Feiertage auf einem Donnerstag oder Dienstag, können sich Arbeitnehmer mit nur einem Urlaubstag ein langes Wochenende von vier Tagen sichern. Wir zeigen, für welche Brückentage Sie im Jahr 2021 Ihre Urlaubstage beantragen sollten.
weiterlesen …
12.04.2021
DGB/dolgachov/123rf.com
Die Gewerkschaft ver.di und die Arbeitgeber haben sich auf einen Tarifvertrag für die rund 8500 Beschäftigten der SRH-Kliniken geeinigt. Die Einkommen steigen in drei Stufen um insgesamt 5,9 Prozent. Zusätzlich gibt es höhere Nachtzuschläge sowie eine erneute Corona-Prämie in Höhe von 150 Euro. Die Laufzeit beträgt 24 Monate.
weiterlesen …
12.04.2021
Wichtige Fragen und Antworten
DGB/colourbox/Markus Mainka
Wir erklären die Sars-CoV2-Impfverordnung und beantworten wichtige arbeitsrechtliche Fragen rund um die Corona-Schutzimpfung. Zudem gibt es einen Ratgeber für Betriebsräte und Beschäftigte zu den Corona-Tests.
weiterlesen …
08.04.2021
DGB Online-Veranstaltung vom 24.03.2021
Die weltweite Corona-Pandemie hat erhebliche gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen. Welche Auswirkungen gibt es auf die soziale Sicherung und das Arbeitsleben? Mit welchen arbeits- und sozialrechtlichen Problemen haben Beschäftigte seither besonders zu kämpfen? Darüber diskutierte der DGB mit Expertinnen und Experten auf einer Online-Tagung.
weiterlesen …
07.04.2021
Gemeinsam für die sozial-ökologische Transformation: Gewerkschaften und Umweltakteure vereint? Ein paar theoretische und praktische Gedanken:
weiterlesen …
07.04.2021
DGB/Marian Vejcik/123rf.com
Die EU-Kommission hat eine „Richtlinien über angemessene Mindestlöhne in der EU" (MiLoRL) vorgelegt. In einer Stellungnahme fordert der DGB, die EU-Mindestlohnrichtlinie nachzuschärfen, unter anderem mit einem doppelten Schwellenwert als Lohnuntergrenze, nationalen Aktionsplänen zur Steigerung der Tarifbindung und wirksamen Tariftreueregelungen.
weiterlesen …