Deutscher Gewerkschaftsbund

Absperrband: Tarif-Baustelle in Karlsruhe
DGB/Tim M. Carmele

Öf­fent­li­che Auf­trä­ge? Nur mit Ta­rif!

Bessere Arbeitszeiten, mehr Geld, mehr Urlaubstage und höhere Zufriedenheit – Beschäftigte, die in Betrieben mit Tarifvertrag arbeiten, profitieren vielfältig. Ein Bundestariftreue-Gesetz wäre ein starkes Signal für mehr Tarifbindung. Die Bundesregierung will 2023 noch einen Gesetzentwurf vorlegen. Der DGB macht deutlich, worauf es ankommt. weiterlesen …

Ge­leb­te So­li­da­ri­tät: Ge­werk­schaf­ten hel­fen
einblick Juni 2023
Grfaik helfende Hände
DGB
Seit 15 Monaten ist Krieg in der Ukraine. Viele Gewerkschafter*innen engagieren sich, um Geflüchteten zu helfen, Unterstützung vor Ort zu leisten – andere spenden Geld, um dieses Engagement zu ermögli-chen. Der Verein „Gewerkschaften helfen“ hat rund 750 000 Euro Spendengelder für die Ukraine-Hilfe erhalten – der einblick berichtet anhand von vier Beispielen, wo und wie geholfen wurde.
weiterlesen …

DGB-Zeitung
ein­blick Mai 2023 - auf einen Blick
News für Gewerkschafter*innen und Betriebsräte
einblick auf einen Blick
DGB
Die aktuelle einblick-Ausgabe Mai 2023 mit folgenden Themen: Ungebrochen solidarisch - 1. Mai 2023, Klimaschutz beim Heizen: Die Wärmewende sozial gestalten!; Künstliche Intelligenz - wo beginnt der Mensch?; Smart Union; "Gelbe Hand" verliehen, aktuelle Urteile aus dem Arbeits- und Sozialrecht.
weiterlesen …

"Gel­be Han­d" ver­lie­hen: En­ga­ge­ment ge­gen Ras­sis­mus
einblick Mai 2023
Preisträger*innen der Gelben Hand 2023
Gelbe Hand/Patty Varasano
Junge Gewerkschafter*innen und Auszubildende, die sich gegen Rassismus im Betrieb engagieren, werden seit 2005 vom gewerkschaftlichen Kumpel-Verein mit der "Gelben Hand" ausgezeichnet. In diesem Jahr gingen die Preise für eine Instragram-Story, ein Erinnerungsprojekt mit Kurzfilm und eine Kurzgeschichte raus.
weiterlesen …

Ur­tei­le: kein Ar­beits­un­fall beim Fir­men­lauf, aber in der Pau­se
einblick Mai 2023
Frau mit eingegipsten Arm
DGB/vadimgozhda/123rf.com
Stürzt eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer im Rahmen eines "Firmenlaufs", so ist dies kein Arbeitsunfall. Im Gegensatz: Wird ein*e Arbeitnehmer*in während der Pause durch einen Gabelstapler verletzt, gilt dies als Arbeitsunfall im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung. So urteilten jetzt die Sozialgerichte.
weiterlesen …

"A­ma­zon muss­te erst­mal che­cken, dass wir jetzt mit­re­den!"
einblick März 2023
Amazon-Betriebsrat Serdal Sardas
Hans-Böckler-Stiftung/Gerngross+Glowinski
Der Digital-Riese Amazon gilt nicht gerade als Mitbestimmungs-Fan. Serdal Sardas und seinen Kolleg*innen ist es 2022 gelungen, den ersten Betriebsrat in einem Amazon-Verteilzentrum im deutschsprachigen Raum zu gründen: im niedersächsischen Wunstorf.
weiterlesen …

Frau­en und Er­werbs­tä­tig­keit: Hier sind die Fach­kräf­te!
einblick März 2023
Rosie the Riveter
DGB/Berliner Botschaft
Überall fehlen Fachkräfte – gleichzeitig stecken viele Frauen in Teilzeitstellen und schlechter bezahlten Tätigkeiten fest. Oder sie können nicht arbeiten, weil sie Kinderbetreuung oder Pflege übernehmen. Der DGB fordert, die Rahmenbedingungen zu verbessern, damit Frauen bessere Möglichkeiten haben, berufstätig zu sein.
weiterlesen …

Wan­del als Chan­ce: Die neue Zeit ge­stal­ten
einblick Februar 2023
Delegierte stimmen über den Leitantrag "Zukunft gestalten wir" ab
DGB/Jörg Farys
2023 müssen die Weichen gestellt werden, um Wirtschaft und Gesellschaft zukunftsfähig zu machen. An die Politik hat der DGB eine klare Botschaft: Es braucht neue Ideen und Impulse.
weiterlesen …

Ur­teil: Er­reich­bar, aber nicht in der Frei­zeit
einblick Februar 2023
Filmen mit dem Smartphone auf einem Konzert, Menschenmenge
DGB/Yulia Grigoryeva/123rf.com
Wegen kurzfristiger Dienstplanänderungen erhielt ein Notfallsanitäter außerhalb der Arbeitszeit Mitteilungen per SMS und per E-Mail von seinem Chef. Doch der Beschäftigte muss in seiner Freizeit keine dienstlichen SMS lesen, urteilte das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein.
weiterlesen …

Star­kes En­ga­ge­ment: Be­triebs­rä­te ma­chen den Un­ter­schied
einblick Dezember 2022
Die Preisträger*innen des Betriebsräte-Preises 2022 in Gold
Bund Verlag
Sie sichern Jobs, verhandeln mit den Chef*innen auf Augenhöhe und entscheiden mit, wenn es ans Eingemachte geht: Betriebsräte. Der Deutsche Betriebsräte-Preis ehrt ihr Engagement, ihre Innovationen und rettenden Ideen. einblick hat mit den Preisträger*innen 2022 gesprochen.
weiterlesen …

Stra­te­gi­en ge­gen den Fach­kräf­teman­gel
einblick November 2022
Schweißer in Werkstatt
DGB/Simone M. Neumann
In vielen Branchen fehlen ausgebildete Fachkräfte in Deutschland. Die Corona-Pandemie hat die Lage weiter verschärft. Um den Personalmangel zu beheben, gilt es, Arbeitsbedingungen zu verbessern und die Teilhabe am Arbeitsmarkt zu erleichtern.
weiterlesen …

Me­tall aufs Ohr
IG Metall Podcast
Grafik Titelbild Maloche und Malibu
IG Metall/Henning Reith
Im Podcast „Maloche und Malibu“ der IG Metall geht es um Gute Arbeit und ein gutes Leben. Die persönli-chen Gespräche mit Beschäftigten und mit von Konflikten im Betrieb betroffenen Personen können dabei sehr nah gehen – und inspirieren. Eine Hörempfehlung.
weiterlesen …

DGB-Newsletter einblick

Jetzt den E-Mail-Newsletter des DGB abonnieren. Der DGB-Infoservice einblick liefert vierzehntägig kompakte News und Infos zu allen Themen, die im Job eine Rolle spielen.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

Alle Ausgaben seit 1999

Aus­ga­ben-Ar­chiv
einblick auf einen Blick
DGB
Alle einblick-Ausgaben auf einen Blick - mit Links zu allen Beiträgen, Grafiken und Urteilen sowie die Gesamtausgabe als pdf-Download.
weiterlesen …

ein­blick-Wahl­gra­fi­ken
teaser einblick Wahlgrafiken
DGB
So haben Gewerkschafter*innen gewählt: Die Wahlergebnisse aus Landtags-, Bundestags- und Europa-Wahlen seit 2002.
weiterlesen …

einblick - der DGB-Newsletter

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …

smar­tu­ni­on
Newsletter Header SmartUnion
DGB
In der neuen Rubrik SmartUnion stellt die Redaktion Apps, Tools und Anwendungen vor, die GewerkschafterInnen für ihre tägliche Arbeit nutzen können. Zudem berichten wir über aktuelle Entwicklungen zu den Themen Datenschutz und Datensicherheit.
weiterlesen …

RSS-Feeds des DGB-In­fo­ser­vices ein­blick
einblick Infoservice DGB RSS-Feeds RSS
Hintergrundfoto: Colourbox.de
weiterlesen …

Weitere Themen

Mehr Schutz bei Sai­son­ar­beit und Sai­son­be­schäf­ti­gung
Nahaufnahme Hand bei der Spargelernte
DGB/Udo Herrmann/123rf.com
Damit Obst und Gemüse auf unserem Teller landen, arbeiten zahlreiche Saisonarbeitnehmer*innen aus dem Ausland bei der Ernte mit. Ihre Arbeitsbedingungen und Unterkünfte sind miserabel. Sie arbeiten hart, ohne Krankenversicherung und stehen am Schluss ohne Rentenansprüche da. Der DGB und die IG BAU fordern ein Ende der Sonderregelungen für die Saisonarbeit und eine soziale Absicherung der Beschäftigten.
weiterlesen …

Min­dest­lohn 2023: Al­les, was Sie wis­sen müs­sen
Drei Miniaturfiguren stehen auf einem Taschenrechner und schauen auf das leere Display
DGB/kanghj103/123rf.com
Seit dem 1. Oktober 2022 liegt der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland bei 12 Euro pro Stunde, 2024 steht die nächste Erhöhung an. Wer bekommt den Mindestlohn, welche Ausnahmen gibt es, was passiert bei Verstößen? Der DGB beantwortet die wichtigsten Fragen.
weiterlesen …

Fi­nan­zie­rung der ge­setz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung (GK­V)
Patient reicht Arzthelferin eine Krankassenkarte.
DGB/racorn/123rf.com
Über 74 Millionen Menschen in Deutschland sind in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert. Die GKV finanziert sich über Beiträge, den Bundeszuschuss und Einnahmen wie z.B. Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen. Diese fließen in den Gesundheitsfonds. Die Finanzierung gerät unter Druck: Wahrscheinlich fehlen auch 2024 mehrere Milliarden Euro. Der DGB stellt Forderungen für eine stabile Finanzierung der GKV.
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …