DGB-Zeitung
News für Gewerkschafter*innen und Betriebsräte
Die aktuelle einblick-Ausgabe Dezember 2023-Januar 2024 mit folgenden Themen: DGB für Sonderfonds Infrastruktur und Reform der Schuldenbremse; Jobs retten, Zukunft sichern, Klimaschutz leben: mit Betriebsrat gewinnen alle; Keine Partei für Arbeitnehmer*innen: Warum die AfD keine Partei für Beschäftigte ist - von Anja Piel; Das Gewerkschaftsjahr 2024; DGB-Index Gute Arbeit 2023.
weiterlesen …
Bundeshaushalt
Die im Coronajahr 2021 nicht verwendeten und von der Bundesregierung eingeplanten 60 Milliarden Euro dürfen nicht für Zukunftsinvestitionen im Rahmen des "Klima- und Transformationsfonds" genutzt werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht Mitte November entschieden. Damit zukunftsweisende Vorhaben trotzdem finanziert werden können, fordern wir einen Sonderfonds Infrastruktur.
weiterlesen …
DGB/Ion Chiosea/123rf.com
Der DGB-Index Gute Arbeit 2023 zeigt, welchen enormen Belastungen Beschäftigte ausgesetzt sind. Viele Arbeitgeber investieren zu wenig in Präventionsmaßnahmen.
weiterlesen …
einblick November 2023
DGB/BBGK Berliner Botschaft
Die Halbzeitbilanz der Bundesregierung in Sachen Gleichstellung ist durchwachsen. Auch wenn in einigen Bereichen Punkte erzielt wurden, muss die Regierung in anderen deutlicher nach vorne spielen. Wo die Bundesregierung in der zweiten Hälfte den Ball hinter die Torlinie bringen muss, erklärt die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack.
weiterlesen …
einblick November 2023
DGB/Simone M. Neumann
Wird einem Betriebsratsvorsitzenden der Zutritt zum Betrieb verweigert und dafür ein Hausverbot ausgesprochen, stellt dies eine gesetzwidrige Behinderung der Betriebsratsarbeit dar.
weiterlesen …
einblick September 2023
SAG AFTRA
Die amerikanische Filmindustrie steht still. Die Schauspieler*innen streiken für mehr Geld und Schutz vor Künstlicher Intelligenz. Ist der Tarifstreit ein Vorbote für neue Konflikte in der Arbeitswelt? Und: welche konkreten Hinweise auf den Einsatz von KI gibt es aktuell? Was bedeutet das für die Gewerkschaften?
weiterlesen …
einblick September 2023
Die Vorbereitung einer Betriebsratswahl darf vom Arbeitgeber vorläufig nur untersagt werden, wenn die beabsichtigte Wahl offensichtlich nichtig ist. Die lediglich mögliche Anfechtbarkeit der beabsichtigten Wahl genügt für deren Untersagung nicht.
weiterlesen …
einblick September 2023
DGB/Bongkarn Thanyakij/123rf.com
Ein Laptop ist ein mobiles Gerät, das standortunabhängige Arbeit ermöglichen soll - auch für Betriebsräte. Arbeitgeber*innen können daher nicht auf der festen Montage des Geräts bestehen.
weiterlesen …
einblick Juni 2023
Seit 15 Monaten ist Krieg in der Ukraine. Viele Gewerkschafter*innen engagieren sich, um Geflüchteten zu helfen, Unterstützung vor Ort zu leisten – andere spenden Geld, um dieses Engagement zu ermögli-chen. Der Verein „Gewerkschaften helfen“ hat rund 750 000 Euro Spendengelder für die Ukraine-Hilfe erhalten – der einblick berichtet anhand von vier Beispielen, wo und wie geholfen wurde.
weiterlesen …
einblick Juni 2023
Bessere Arbeitszeiten, mehr Geld, mehr Urlaubstage und höhere Zufriedenheit – Beschäftigte, die in Betrieben mit Tarifvertrag arbeiten, profitieren vielfältig. Ein Bundestariftreue-Gesetz wäre ein starkes Signal für mehr Tarifbindung. Die Bundesregierung will 2023 noch einen Gesetzentwurf vorlegen. Der DGB macht deutlich, worauf es ankommt.
weiterlesen …
einblick März 2023
Hans-Böckler-Stiftung/Gerngross+Glowinski
Der Digital-Riese Amazon gilt nicht gerade als Mitbestimmungs-Fan. Serdal Sardas und seinen Kolleg*innen ist es 2022 gelungen, den ersten Betriebsrat in einem Amazon-Verteilzentrum im deutschsprachigen Raum zu gründen: im niedersächsischen Wunstorf.
weiterlesen …
IG Metall Podcast
IG Metall/Henning Reith
Im Podcast „Maloche und Malibu“ der IG Metall geht es um Gute Arbeit und ein gutes Leben. Die persönli-chen Gespräche mit Beschäftigten und mit von Konflikten im Betrieb betroffenen Personen können dabei sehr nah gehen – und inspirieren. Eine Hörempfehlung.
weiterlesen …