Der Reader 2024 legt den Schwerpunkt auf "Aktive Arbeitsgestaltung von unten" und zeigt, wie es verschiedenen Projekten nach der Corona-Pandemie gelungen ist, sich für für aktivierende Gewerkschaftsarbeit, qualitative Tarifpolitik und eine positive Mitgliederentwicklung einzusetzen.
weiterlesen …
einblick September 2023
DGB/Bongkarn Thanyakij/123rf.com
Ein Laptop ist ein mobiles Gerät, das standortunabhängige Arbeit ermöglichen soll - auch für Betriebsräte. Arbeitgeber*innen können daher nicht auf der festen Montage des Geräts bestehen.
weiterlesen …
einblick September 2023
Die Vorbereitung einer Betriebsratswahl darf vom Arbeitgeber vorläufig nur untersagt werden, wenn die beabsichtigte Wahl offensichtlich nichtig ist. Die lediglich mögliche Anfechtbarkeit der beabsichtigten Wahl genügt für deren Untersagung nicht.
weiterlesen …
einblick Juni 2023
Seit 15 Monaten ist Krieg in der Ukraine. Viele Gewerkschafter*innen engagieren sich, um Geflüchteten zu helfen, Unterstützung vor Ort zu leisten – andere spenden Geld, um dieses Engagement zu ermögli-chen. Der Verein „Gewerkschaften helfen“ hat rund 750 000 Euro Spendengelder für die Ukraine-Hilfe erhalten – der einblick berichtet anhand von vier Beispielen, wo und wie geholfen wurde.
weiterlesen …
einblick Juni 2023
Bessere Arbeitszeiten, mehr Geld, mehr Urlaubstage und höhere Zufriedenheit – Beschäftigte, die in Betrieben mit Tarifvertrag arbeiten, profitieren vielfältig. Ein Bundestariftreue-Gesetz wäre ein starkes Signal für mehr Tarifbindung. Die Bundesregierung will 2023 noch einen Gesetzentwurf vorlegen. Der DGB macht deutlich, worauf es ankommt.
weiterlesen …
DGB-Zeitung
News für Gewerkschafter*innen und Betriebsräte
Die aktuelle einblick-Ausgabe Juni 2023 mit folgenden Themen:
Bundestariftreue: Öffentliche Aufträge? Nur mit Tarif!; Pflege am Limit: Sonderauswertung des DGB-Index Gute Arbeit; Gelebte Solidarität: Gewerkschaften helfen; EGB-Kongress in Berlin; Pixi-Buch "Bitte recht freundlich".
weiterlesen …
einblick März 2023
Hans-Böckler-Stiftung/Gerngross+Glowinski
Der Digital-Riese Amazon gilt nicht gerade als Mitbestimmungs-Fan. Serdal Sardas und seinen Kolleg*innen ist es 2022 gelungen, den ersten Betriebsrat in einem Amazon-Verteilzentrum im deutschsprachigen Raum zu gründen: im niedersächsischen Wunstorf.
weiterlesen …
einblick Mai 2023
DGB/vadimgozhda/123rf.com
Stürzt eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer im Rahmen eines "Firmenlaufs", so ist dies kein Arbeitsunfall. Im Gegensatz: Wird ein*e Arbeitnehmer*in während der Pause durch einen Gabelstapler verletzt, gilt dies als Arbeitsunfall im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung. So urteilten jetzt die Sozialgerichte.
weiterlesen …
einblick März 2023
Überall fehlen Fachkräfte – gleichzeitig stecken viele Frauen in Teilzeitstellen und schlechter bezahlten Tätigkeiten fest. Oder sie können nicht arbeiten, weil sie Kinderbetreuung oder Pflege übernehmen. Der DGB fordert, die Rahmenbedingungen zu verbessern, damit Frauen bessere Möglichkeiten haben, berufstätig zu sein.
weiterlesen …
einblick Februar 2023
DGB/Jörg Farys
2023 müssen die Weichen gestellt werden, um Wirtschaft und Gesellschaft zukunftsfähig zu machen. An die Politik hat der DGB eine klare Botschaft: Es braucht neue Ideen und Impulse.
weiterlesen …
einblick Februar 2023
DGB/Yulia Grigoryeva/123rf.com
Wegen kurzfristiger Dienstplanänderungen erhielt ein Notfallsanitäter außerhalb der Arbeitszeit Mitteilungen per SMS und per E-Mail von seinem Chef. Doch der Beschäftigte muss in seiner Freizeit keine dienstlichen SMS lesen, urteilte das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein.
weiterlesen …
IG Metall Podcast
IG Metall/Henning Reith
Im Podcast „Maloche und Malibu“ der IG Metall geht es um Gute Arbeit und ein gutes Leben. Die persönli-chen Gespräche mit Beschäftigten und mit von Konflikten im Betrieb betroffenen Personen können dabei sehr nah gehen – und inspirieren. Eine Hörempfehlung.
weiterlesen …