Deutscher Gewerkschaftsbund

Eine Mitgliedschaft, die stark macht

Stress mit dem Chef? Unbezahlte Überstunden? Einfach gefeuert worden? Gut, dass es Gewerkschaften gibt! Denn wir vertreten Ihre Interessen am Arbeitsplatz. Jetzt Mitglied werden. Mitglied in der Gewerkschaft zu sein, bringt jede Menge Vorteile. Denn wir vertreten Ihre Interessen am Arbeitsplatz. Gute Arbeitsverträge, faire Bezahlung und ausreichend Urlaub, – zusammen erkämpfen wir das und noch viel mehr. Welche der acht DGB-Gewerkschaften die richtige ist, hängt von der Branche ab, in der Sie tätig sind. Infos zu den Branchen finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Gewerkschaft. Wir freuen uns auf Sie! 


Sie sind sich unsicher, welche Gewerkschaft für Ihre Branche zuständig ist?
Fragen Sie uns!


Hier können Sie direkt in Ihre Gewerkschaft eintreten:

Logo der IG Bergbau, Chemie, Energie - Mitglied werden

IG BCE

Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG - Mitglied werden

EVG

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW - Mitglied werden

GEW

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG Mitglied werden

NGG

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Mitglied werden

ver.di

Welche ist die richtige Gewerkschaft für mich?

Bitte beraten Sie mich.

Die mit '*' gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Sie wissen nicht, welche Gewerkschaft für Sie die richtige ist? Dann helfen wir Ihnen hier gerne weiter.
Sie können auch später jederzeit problemlos und ohne Kosten in die für Sie zuständige DGB-Gewerkschaft wechseln.

Datenschutzhinweis

Ich bin damit einverstanden, dass meine hier gemachten Angaben vom Deutschen Gewerkschaftsbund zum Zweck der Ermittlung der zuständigen Gewerkschaft und zur Kontaktaufnahme mit mir in diesem Zusammenhang verarbeitet werden dürfen. Der DGB speichert meine Daten zu Nachweiszwecken für eventuelle Rückfragen und löscht sie spätestens nach 6 Monaten, falls ich davor nicht widerspreche.
Nähere Informationen zum Datenschutz und Deinen Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft werden

Acht gute Gründe Mitglied zu werden

Gesetzesbücher Arbeitsrecht

DGB/Ralf Steinle

Roter Schutzhelm auf Trägereisen

DGB/Simone M. Neumann

Transparent. Text: Die Krise bekämpfen! Druck machen! Sozialpakt für Europa! Die Verursacher müssen zahlen!

DGB

Lesesaal einer Bibliothek

DGB/Simone M. Neumann

Blüte der Sonnenblume mit Himmel

DGB/Simone M. Neumann

Motiv: Eine Frau sitzt am Scheibtisch, ihr gegenüber ein Mann. An der Tür hängt ein Schild mit dem Text: Beratung bitte nicht stören.

DGB/Simone M. Neumann

Strandkorb im Hintergrund ein Holzschiff im Meer.

DGB/Simone M. Neumann

Personengruppe neben der Glaskuppel auf der Dachterasse des Bundestages, Berlin. Im Hinergrund weht eine Deutschland-Fahne.

DGB/Simone M. Neumann


Nach oben

Direkt zu den Mitgliedsgewerkschaften

Direkt zu ihrer Gewerkschaft

Zu den DGB-Gewerkschaften

DGB

Da­ten­schut­z­er­klä­rung Deut­scher Ge­werk­schafts­bund
Unsere Datenschutzerklärung informiert, welche Daten wie und zu welchem Zweck erhoben, gespeichert und verarbeitet werden.
weiterlesen …

RSS-Feed

Subscribe to RSS feed
News vom DGB-Bundesvorstand abonnieren

Weitere Themen

So­zi­al­part­ner: Ge­mein­sam für bes­se­re Bil­dungs­chan­cen
Portrait zwei fröhliche Grundschulerinnen
DGB/Dmitriy Shironosov/123rf.com
Der DGB und die Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) fordern deutlich höhere Investitionen im Bildungsbereich. In einer gemeinsamen Stellungnahme setzen sie sich zudem für eine wirksame Strategie entlang der gesamten Bildungskette unter Einbindung der Sozialpartner ein.
Zur Pressemeldung

49-Eu­ro-Ticket reicht für Ver­kehrs­wen­de nicht aus
Grafiken von Bus und Bahn
DGB
Die Energiepreiskrise erhöht den Druck, endlich eine Verkehrswende umzusetzen, die sozial und ökologisch gerecht ist. Wichtig dafür ist ein gut ausgebauter und bezahlbarer öffentlicher Nahverkehr. Das entlastet nicht nur unseren Geldbeutel in der Inflation, sondern ist auch gut fürs Klima.
weiterlesen …

Ener­gie­preis­pau­scha­le: Al­les, was Sie jetzt wis­sen müs­sen
Eine Hand hält Euro-Geldscheine
DGB/Vladyslav Starozhylov/123RF.com
Von der Energiepreispauschale (EPP) 2022 profitierten alle Arbeitnehmer*innen. Das Geld wurde 2022 vom Arbeitgeber als Zuschuss zum Gehalt ausgezahlt, bei Selbstständigen wurde stattdessen die Steuer-Vorauszahlung gesenkt. Für Studierende gibt es 200 Euro ab März 2023! Wir beantworten Ihre Fragen rund um den Bonus.
weiterlesen …

Wohn­geld­rech­ner und In­fos rund ums neue Wohn­geld
Hellgrüne Icons von einem Hochhaus und einem Einfamilienhaus auf petrolfarbenem Hintergrund
DGB
Viele Menschen können kaum noch ihre Miete zahlen, obwohl sie ein regelmäßiges einkommen haben. Das neue Wohngeld Plus soll Abhilfe schaffen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
zur Webseite …

Was ist ein Ta­rif­ver­trag?
Demonstration: eine Gewerkschafterin hält das Logo der NGG in der Hand, in der Hintergrund rote IG-Metall-Fahnen
DGB/Hans-Christian Plambeck
Ein Tarifvertrag ist ein Vertrag zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften – er regelt Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer*innen und Arbeitgebern. Dazu gehören Arbeitsbedingungen wie Löhne, Arbeitszeit und Urlaub. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen.
weiterlesen …

Was ha­ben Ge­werk­schaf­ten in der Kri­se für dich er­reicht?
Foto mit Farbfläche und echtgerecht-Logo. Auf dem Foto ist die DGB-Fahne im Vordergrund und viele Gewerkschaftsmitglieder demonstrierend im Hintergrund zu sehen.
DGB/Christian Plambeck
Die Welt ist im Krisen-Dauermodus: Energiekrise, Klimakrise, ein Krieg in Europa, hohe Inflation und die Auswirkungen der Corona-Pandemie bereiten allen Menschen Sorgen. Gewerkschaften stehen auf der Seite der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Welche Erfolge haben wir erreicht? Was bringt unser Einsatz in der Krise konkret für dich?
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …