PM 118
–
11.11.2016
DGB
Die DGB-Tarifgemeinschaft Leiharbeit hat sich zur zweiten Verhandlungsrunde mit den Arbeitgeberverbänden BAP iGZ getroffen. Nach einem Austausch über die unterschiedlichen Positionen wird deutlich: die Arbeitgeber haben sich zwar vereinzelt auf die Gewerkschaften zubewegt, ansonsten liegen die Positionen noch sehr weit auseinander.
Zur Pressemeldung
10.10.2016
Oktober 2016
DGB
Am 7. Oktober hat sich die DGB-Tarifgemeinschaft Leiharbeit mit den Arbeitgeberverbänden iGZ und BAP in Hannover zu einer ersten Verhandlungsrunde für die Leiharbeit getroffen. Doch das erste Angebot der Arbeitgeber war unzureichend. Die nächste Verhandlungsrunde findet am 11. November in Hamburg statt. Unser Tarifinfo.
weiterlesen …
PM 106
–
07.10.2016
DGB
Die DGB-Tarifgemeinschaft Leiharbeit hat sich am Freitag in Hannover zur ersten Verhandlungsrunde mit den Arbeitgeberverbänden BAP und iGZ getroffen. Das Arbeitgeber-Angebot ist für die Gewerkschaften nicht annehmbar. Die Arbeitgeberseite muss ihr Angebot deutlich nachbessern.
Zur Pressemeldung
23.09.2016
Ergbnisse der Beschäftigtenbefragung
DGB/Dmitriy Shironosov/123rf.com
Am 7. Oktober startet eine neue Tarifrunde in der Leiharbeit. Die DGB-Tarifgemeinschaft fordert unter anderem eine Lohnerhöhung von sechs Prozent und eine Angleichung der Bezahlung in Ost- und Westdeutschland. Damit entspricht sie den Wünschen der Beschäftigten, die zuvor in einer Umfrage ermittelt wurden.
weiterlesen …
22.09.2016
Colourbox.de
Trotz einer insgesamt guten Entwicklung der deutschen Wirtschaft sind drei Prozent der Beschäftigten als Leiharbeiter angestellt. Und sie verdienen in etwa ein Drittel weniger als die Stammbelegschaft. Die Gewerkschaften wollen deshalb sechs Prozent mehr Lohn und gleiche Löhne in Ost und West.
weiterlesen …