Tarifmeldungen des DGB

Unser Tarifticker: Aktuelle Meldungen zu den laufenden Tarifverhandlungen unserer 8 DGB-Gewerkschaften

Erhalte jede Woche aktuelle Meldungen zu den laufenden Tarifverhandlungen unserer 8 DGB-Gewerkschaften: IG BAU, IGBCE, EVG, GEW, IG Metall, NGG, GdP und ver.di.

Tarifmeldungen für den Tarifticker

Du vermisst Tarifverhandlungen oder einen Tarifabschluss einer DGB-Mitgliedsgewerkschaft in unseren Tarifmeldungen? Dann kannst uns deine Infos per Mail an website@dgb.de schicken.

Unser Tarifticker zum Nachlesen oder im Abo per Mail

Aktuelle Tarifverhandlungen der DGB-Mitgliedsgewerkschaften

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.

Aktuelle Tarifmeldungen

Juli 2025

Warnstreiks bei großen TÜV-Unternehmen gestartet

Mehr Geld für Metallhandwerker in Hamburg

Mehr Geld für SHK-Beschäftigte in Schleswig-Holstein

Juni 2025

Kautschuk-Tarifabschluss: Mehr Geld und starker Mitgliederbonus

Warnstreik am 3. Juli an Medizinischer Universität Lausitz angekündigt

Tourismus-Tarifrunde ohne Durchbruch – Gespräche gehen digital weiter

TÜV-Beschäftigte vor Streik: ver.di ruft bundesweit zum Warnstreik auf

Garten- und Landschaftsbau: Mehr Geld für alle

Warnstreik bei Eberswalder Fleischwerk: Beschäftigte setzen Zeichen gegen Dumpinglöhne

Tarifrunde 2025: NGG fordert kräftiges Lohnplus für Bäckereibeschäftigte in Baden-Württemberg

Mehr Geld für Steinprofis: IG BAU erzielt Tariferfolg in NRW

Tarifrunde Textile Dienste 2025: Beschäftigte setzen auf verschärfte Streiks

Tarifeinigung bei CFM: ver.di-Mitglieder stimmen Tarifvertrag zu

Versicherungsbranche: ver.di ruft zu Warnstreik in Berlin-Brandenburg auf

Verhandlungen für Zeitungsredaktionen erneut gescheitert – BDZV macht Rückzieher

Nach 24-Stunden-Streik: Tarifeinigung bei FRoSTA Lommatzsch erzielt

Lufthansa City Airlines: Piloten und Kabinenpersonal fordern ver.di-Tarifverträge

Beton- und Fertigteilindustrie Mitte-Ost und Mecklenburg-Vorpommern: Erste Tarifverhandlung vertagt

Tarifrunde Tourismus: 4. Verhandlungsrunde erneut ohne Durchbruch – Gespräche gehen weiter

Spritziger Tarifabschluss bei Hassia Ost: Bis zu 10,2 Prozent mehr Lohn für Ost-Beschäftigte

Tarifeinigung in der Technischen Gebäudeausrüstung Niedersachsen: Mehr Geld in 2 Stufen

Tariferfolg für die Beschäftigten der Steine- und Erden-Industrie in Rheinland-Pfalz

Mehr Geld, bessere Perspektiven

Tarifrunde Textile Dienste 2025: Beschäftigte sollen über nächsten Schritt entscheiden

Tarifabschluss in der Brotindustrie Ost: Lohnangleichung an den Westen erreicht

Tarifkonflikt bei privaten Versicherungen spitzt sich zu – ver.di ruft zum bundesweiten Streik am 26. Juni auf

Tarifabschluss für Zeitschriftenredaktionen: Mehr Geld in 3 Stufen

Tariferfolg in der Steine- und Erden-Industrie Rheinland-Pfalz: Mehr Geld, starke Signale

Tariferfolg bei der Naturstein- und Naturwerksteinindustrie Nord

CFM: Ergebnis nach Verhandlungsmarathon – ver.di befragt die Mitglieder

Eisenwerk Arnstadt GmbH: Tarifabschluss erreicht

Tarifverhandlungen

Tarifverträge werden in regelmäßigen Abständen neu verhandelt. Das nennt man Tarifverhandlung. Tarifverträge werden zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden oder einzelnen Arbeitgebern abgeschlossen. Sie regeln unter anderem Löhne, Gehälter, Sonderzahlungen, Arbeitszeit und Urlaubsanspruch.

Das könnte Dich auch interessieren

Tarifbindung

Öffentliche Aufträge nur noch an Unternehmen, die nach Tarif zahlen: Mit dem Bundestariftreuegesetz kann der Staat für faire Löhne und bessere Arbeitsbedingungen sorgen.

Tarifbindung

Mehr lesen

Tarifwende

Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit.

Mitmachen

Mehr lesen

Tarifvertrag

Ein Tarifvertrag regelt Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer*innen und Arbeitgebern. Dazu gehören Löhne, Arbeitszeit und Urlaub. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen.

Ratgeber

Mehr lesen

Geld

Hier findest du alles, was uns wichtig ist beim Thema Geld, z.B. mehr Investitionen und gerechte Steuern.

Geld

Mehr lesen