PM 062
–
30.06.2017
Bundesagentur für Arbeit
„Die offiziellen Arbeitslosenzahlen sind erfreulich gering“, kommentiert DGB-Vorstand Stefan Körzell die neuen Arbeitsmarktzahlen. Die Zunahme prekärer Arbeit und löchrige Erwerbsbiographien begünstigten aber das Risiko der Altersarmut. Deshalb müssten das Rentenniveau stabilisiert und Langzeitarbeitslose auf dem Arbeitsmarkt gefördert werden, so Körzell.
Zur Pressemeldung
PM 057
–
21.06.2017
Colourbox.de
Die europäischen Gewerkschaften protestieren in Brüssel gegen die Einführung der EU-Dienstleistungskarte. Der DGB unterstützt diese Proteste. Denn die Dienstleistungskarte sei "ein Einfallstor für betrügerische Unternehmen und für Sozialdumping", sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell.
Zur Pressemeldung
14.06.2017
Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur öffentlichen Anhörung der Fraktionen der CDU/CSU und SPD zum Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung der tarifvertraglichen Sozialkassenverfahren und zur Änderung des Arbeitsgerichtsgesetzes – SokaSiG II.
12.06.2017
DGB: Anforderungen an die Parteien zur Bundestagswahl 2017
DGB
Was der DGB im Superwahljahr 2017 von den Parteien nach der Wahl erwartet? Eine Übersicht – mit allen Themen von Arbeitsmarkt, Bildung und Rente über Investitionen und Infrastruktur bis zur Europapolitik.
weiterlesen …
07.06.2017
DGB/Elizabeth Crego/123rf.com
Digitale Plattformen spielen eine wachsende Rolle bei der Vermittlung von Informationen und Dienstleistungen. Doch hinter der modernen Fassade droht gute Arbeit durch prekäre Beschäftigung und schlechte Qualität verdrängt zu werden. Der DGB fordert, dass über Plattformen angebotene Leistungen denselben Regeln unterliegen wie herkömmlich angebotene Leistungen auch.
PM 052
–
02.06.2017
Colourbox
Die EU-Kommission hat ihren Vorschlag für ein „Mobilitätspaket“ zur Förderung von Nachhaltigkeit und fairem Wettbewerb im Straßenverkehr vorgestellt. Danach sollen LKW-Fahrer aus dem Anwendungsbereich der Entsenderichtlinie herausgenommen und Ruhezeiten verkürzt werden. DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell lehnt diese Vorhaben entschieden ab und fordert fairere Bedingungen für den Straßenverkehr.
Zur Pressemeldung
PM 047
–
30.05.2017
Colourbox.de
Eine moderne technische Ausstattung, frisch sanierte Gebäude und mehr junge Lehräfte: Wer Schülerinnen und Schüler auf die digitale Arbeitswelt vorbereiten will, muss in die berufsbildendene Schulen investieren. Gemeinsam mit Arbeitgebern und Kultusministerkonferenz setzt sich der DGB für Berufsschulen als leistungsfähige und zukunftsfeste Lernorte ein.
Zur Pressemeldung
04.05.2017
DGB/ Simone M. Neumann
Rund 7500 Stahlbeschäftigte von ThyssenKrupp haben am 3. Mai Klarheit über die Pläne des Stahlkonzerns und einen Schutz der Arbeitsplätze eingefordert. Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann unterstützte den Protest der Stahlwerker bei der Kundgebung in Duisburg Hüttenheim. Eine Fusion hinter dem Rücken der Beschäftigten zu planen sei eine offene Provokation, so Hoffmann.
weiterlesen …
03.05.2017
DGB/Simone M. Neumann
Am 3. Mai 1957 hat der Bundestag das heftig umkämpfte Gleichberechtigungsgesetz beschlossen. "Ein wichtiger Meilenstein", sagt DGB-Vize Elke Hannack. Doch das Ziel sei noch lange nicht erreicht: Von wirklich gleicher Teilhabe von Mann und Frau in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft könne nach wie vor nicht die Rede sein.
weiterlesen …