06.04.2018
Colourbox
Seit Jahrzehnten sinkt die Zahl der tarifgebundenen Beschäftigte in Deutschland, in weniger als einem Drittel der Unternehmen gelten Haus- oder Flächentarifverträge. Die Gewerkschaften kämpfen für eine stärkere Tarifbindung, denn Unternehmen und Beschäftigte würden davon gleichermaßen profitieren. Helfen könnten dabei mehr Allgemeinverbindlicherklärungen und ein Verbandsklagerecht.
weiterlesen …
28.03.2018
einblick April 2018
Hundertausende engagieren sich in Deutschland als BetriebsrätInnen. Wer sind diese Menschen, die sich für die Interessen ihrer KollegInnen einsetzen? einblick ist durchs Land gereist, um Betriebsräte zu fragen, was sie antreibt.
weiterlesen …
27.02.2018
Betriebsräte kämpfen für Gute Arbeit
Video zur Betriebsratswahlkampagne 2018 "Damit Arbeit nicht zum Horror wird"
13.02.2018
Aktuelle Entscheidungen zum Arbeitsrecht
Der Rechtsticker im Februar. Die Themen u.a.: +++Mitbestimmung bei der Arbeitszeit +++Urlaubsgewährung während Beschäftigungsverbot nach § 3 Abs. 1 MuSchG+++Urlaubsgeld bei andauernder Arbeitsunfähigkeit+++Vergütung von Umkleide- und Wegezeiten bei „besonders auffälliger“ Dienstkleidung+++Anspruch auf die Eintragung des Merkzeichen „Blind“ im Schwerbehindertenausweis
02.02.2018
SmartUnion Januar 2018
DGB/R. Steinle
Ab dem 25. Mai 2018 gilt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Der Datenschutz-Experte und Professor an der Frankfurt University of Applied Sciences Peter Wedde erläutert, was diese für die Arbeitswelt bedeutet.
weiterlesen …
31.01.2018
Anerkennung für vorbildliche Interessenvertretung
DGB/rawpixel/123rf.com
Eine kreative Lösung bei der Standortsicherung, eine neue Betriebsvereinbarung zum Gesundheitsschutz: Auch in diesem Jahr werden besonders innovative und erfolgreiche Mitbestimmungsprojekte mit dem Deutschen Betriebsräte-Preis ausgezeichnet. Bewerbungsschluss ist am 30. April 2018.
weiterlesen …
31.01.2018
DGB/thodonal/123rf.com
Mehr als die Hälfte der Beschäftigten hat schon sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erlebt - doch in Unternehmen ist das Thema tabu. "Die meisten Betroffenen trauen sich aus Furcht vor Repressalien nicht, die Vorfälle zu melden," sagt DGB-Vorstand Elke Hannack bei "Report Mainz". Betriebsvereinbarungen mit klar definierten Sanktionen und Hilfen könnten das ändern.
zur Webseite …
18.12.2017
einblick Januar 2018
DGB/Simone M. Neumann
Das Gewerkschaftsjahr 2018 im Überblick - Betriebsratswahlen, DGB-Bundeskongress in Berlin, zwei Landtagswahlen sowie jede Menge Tagungen und Kongresse. Zudem jähren sich 2018 das Ende des 1. Weltkriegs, die Ausrufung der Republik und die Einführung des Frauenwahlrechts zum 100. Mal.
weiterlesen …
06.12.2017
Aktuelle Entscheidungen zum Arbeitsrecht
Der Rechtsticker im Dezember. Die Themen u.a.: Überwachung des Arbeitsverhalten stellt schwerwiegenden Eingriff ins Persönlichkeitsrecht dar+++Beschlussverfahren als mögliche Verfahrensart im Falle der Abmahnung eines Betriebsratsmitgliedes+++Überwachung von Arbeitsbereitschaft/Bereitschaftsdienst im Taxigewerbe: Auch Standzeiten sind Arbeitsbereitschaft.