13.05.2019
Urteil des Europäischen Gerichtshofs wird mit Spannung erwartet
DGB/TAKASHI HONMA/123rf.com
Verpflichten europäische Regelungen auch deutsche Unternehmen dazu, jede einzelne Arbeitsstunde exakt zu dokumentieren? Darüber entscheidet in dieser Woche der Europäische Gerichtshof (EuGH). Bislang gilt bei uns die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung nur für Minijobber und bestimmte Branchen. Wir haben Hintergründe und mögliche Folgen des Urteils zusammengestellt.
weiterlesen …
07.02.2019
Home Office braucht klare Grenzen
Ständige Erreichbarkeit, Dauerstress, unbezahlte Überstunden: Um Familie und Beruf besser in Einklang zu bringen wollen viele Beschäftigte mehr von zu Hause aus arbeiten. Deshalb ist es gut und richtig, dass das Bundesarbeitsministerium ein Recht auf Home Office schaffen will - wenn dabei klare Regeln eingehalten werden, schreibt DGB-Vorstand Annelie Buntenbach in der Frankfurter Rundschau.
weiterlesen …
04.01.2019
Was Beschäftigte über die Reform des Teilzeitrechts wissen müssen
DGB/Daniil Peshkov/123rf.com
Am 1. Januar 2019 ist das Gesetz zur Reform des Teilzeitrechts in Kraft getreten. Damit haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ab sofort das Recht, ihre Arbeitszeit für einen bestimmten Zeitraum zu reduzieren. Doch das Gesetz regelt noch mehr. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
weiterlesen …