05.06.2019
Harte körperliche Arbeit im Schichtsystem, schlechte Bezahlung und Dauerstress: Das ist aktueller Arbeitsalltag in der Pflege. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt, aber es fehlen tausende Pflegekräfte. Höchste Zeit, die Lohn- und Arbeitsbedingungen für den Beruf zu verbessern. Dafür hat die „Konzertierte Aktion Pflege“ (KAP) jetzt nach einem Jahr Beratung einen Plan vorgestellt. Der DGB fordert eine zügige Umsetzung.
weiterlesen …
22.02.2019
Bessere Finanzierung der Pflege und Abkoppelung von Fallpauschalen müssen umgesetzt werden
Mit dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz will die Bundesregierung Verbesserungen für Pflegekräfte durch eine bessere Personalausstattung und bessere Arbeitsbedingungen in der Kranken- und Altenpflege erreichen. Das ist gut. Aber auf die richtige Umsetzung kommt es an. Und da hapert es noch, sagt ein Bündnis rund um DGB und ver.di.
weiterlesen …
20.11.2018
"Wenn es nicht gelingt, die Altenpflege als Berufsfeld attraktiv umzugestalten, wird der Fachkräftemangel nicht zu beheben sein", sagte DGB-Vorstand Annelie Buntenbach auf einer Pflege-Fachkonferenz des DGB.
weiterlesen …
PM 069
–
07.09.2018
DGB/Wavebreak Media/123RF.com
80 Prozent der Krankenpflegerinnen und -pfleger fühlen sich bei der Arbeit gehetzt. Das geht aus einer gemeinsamen Beschäftigtenbefragung von DGB und ver.di zu den Arbeitsbedingungen in der Alten- und Krankenpflege hervor. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass in der Pflege mehr Zeitdruck herrscht als im Durchschnitt aller Berufsgruppen.
Zur Pressemeldung
05.06.2018
DGB/Alexander Raths/123rf.com
Sie haben einen Knochenjob, stehen ständig unter Stress und halten es im Schnitt nur acht Jahre im Job aus: Die Arbeitsbedingungen für Beschäftigte in der Pflege sind alles andere als rosig. Wenn sich am Pflegenotstand etwas ändern und der Beruf attraktiver werden soll, muss es grundlegende Verbesserungen geben, sagt DGB-Vorstand Annelie Buntenbach in der Frankfurter Rundschau.
zur Webseite …
12.12.2017
DGB/Alexander Raths/123rf.com
Bei den Sondierungsgesprächen für eine so genannte Jamaika-Koalition hat das Thema Pflege eine wichtige Rolle gespielt. Es war unstrittig eines jener Themen, die relativ schnell konsentiert waren, weil die Herausforderungen für die Zukunft der Pflegebedürftigen, der pflegenden Angehörigen und der in der Pflege Beschäftigten nahezu jedem klar sind. Der DGB und seine Gewerkschaften haben dazu folgende Forderungen aufgestellt und eingebracht.
weiterlesen …