16.04.2018
DGB
Der Geschäftsführende DGB-Bundesvorstand hat sich heute zu Gesprächen mit der Parteispitze von Bündnis 90/Die Grünen getroffen. Einig waren sich DGB und Grüne, dass soziale und ökologische Standards nicht gegeneinander ausgespielt werden dürften – weder in Deutschland, noch in Europa.
weiterlesen …
13.04.2018
Der Streit um die Lohn- und Arbeitsbedingungen der rund 2.000 Beschäftigten in der nordrhein-westfälischen Milchwirtschaft spitzt sich zu: In dieser Woche gab es Warnstreiks in zahlreichen Betrieben.
weiterlesen …
06.04.2018
DGB/Lukas Gojda/123rf.com
Wer kann mit wem, bei wem laufen die Fäden zusammen? Und wer steht im Betrieb eher abseits? Mit jeder Mail, jedem Tweet und jedem Like fallen Kommunikationsdaten an, mit denen Arbeitgeber die sozialen Beziehungen der Angestellten analysieren können. Eine neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung hat untersucht, wozu das führen kann - und wie man sich dagegen wehrt.
weiterlesen …
28.03.2018
einblick April 2018
Hundertausende engagieren sich in Deutschland als BetriebsrätInnen. Wer sind diese Menschen, die sich für die Interessen ihrer KollegInnen einsetzen? einblick ist durchs Land gereist, um Betriebsräte zu fragen, was sie antreibt.
weiterlesen …
21.03.2018
einblick April 2018
DGB/rawpixel/123rf.com
Marcel Manhoff ist seit letztem Jahr Betriebsrat bei Primark in Hamburg. Mit dem einblick hat er über seine Erfahrungen gesprochen, und warum es manchmal schwierig ist, immer mit Problemen konfrontiert zu sein.
weiterlesen …
14.03.2018
einblick März 2018
DGB
Es ist ein Albtraum: Das Pärchen stolpert durch die Geisterbahn. Keine Zeit für die Kinder, Arbeitsstress ohne Ende, Zombie-Chef und fiese Kollegen. Doch die Rettung naht. Mit diesem Video macht der DGB klar, welche Vorteile Betriebsräte bringen – damit der Arbeitsalltag nicht zum Horror wird.
weiterlesen …
02.03.2018
Neue Regelungen für mehr Fairness auf dem Arbeitsmarkt
DGB/Dmitry Kalinovsky/123rf.com
844 Euro Lohn für 1.400 Arbeitsstunden: Nicht nur auf dem Bau werden Beschäftigte aus dem Ausland oft systematisch ausgenutzt. Die EU will deshalb die Regeln verschärfen und so zum Beispiel Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus Osteuropa vor Lohndumping schützen. Künftig soll gelten: gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit am selben Ort.
weiterlesen …
01.03.2018
Colourbox
Ein Plus von 36.600.000.000 Euro: Die öffentlichen Haushalte haben im letzten Jahr einen Rekordüberschuss erzielt. Doch die Infrastruktur wird seit Jahren auf Verschleiß gefahren, am Personal im öffentlichen Dienst zum Teil massiv gespart. Das ist nicht nur ungerecht, sondern gefährdet auch das Gemeinwohl, schreibt der DGB-klartext.
weiterlesen …
22.02.2018
„Die Aufzeichnung der Arbeitszeit ist das A und O!“
DGB/Claudia Falk
Wer kontrolliert eigentlich, ob Unternehmen sich an Mindestlöhne halten und Sozialbeiträge korrekt abführen? Das und noch vieles mehr erledigt eine Abteilung des Zolls: die Finanzkontrolle Schwarzarbeit. Unsere Autorin begleitete die Beamtinnen und Beamten des Hauptzollamts Berlin bei einem Routineeinsatz in Kneipen und Restaurants der Hauptstadt.
weiterlesen …