Deutscher Gewerkschaftsbund

13.06.2016
40 Jahre OECD-Guidelines für multinationale Unternehmen

OECD-Leitlinien: Mediation verpflichtend machen

Seit 40 Jahren gibt es mit den OECD-Leitsätzen einen Verhaltenskodex für multinationale Unternehmen. Doch die "Guidelines" haben nur Empfehlungscharakter – Konzerne müssen sich nicht zwangsläufig daran halten. Der DGB fordert deshalb, dass die OECD-Mediationsverfahren vor den nationalen Kontaktstellen für Unternehmen zur Pflicht werden.

Der Fall ist jetzt ein Jahr her: Im März 2015 verweigerte der Autohersteller Hyundai im Streit um die Rechte des Betriebsrats im Rüsselsheimer Werk eine Mediation vor der nationalen Kontaktstelle der OECD in Berlin. Es war das erste Mal, dass in Deutschland ein Unternehmen die Vermittlung vor der Kontaktstelle verweigerte. Die IG Metall hatte bei der OECD gegen das Entwicklungszentrum von Hyundai in Rüsselsheim Beschwerde eingelegt, weil die Geschäftsleitung seit Jahren die Arbeit des Betriebsrats behinderte.

Forderungen zu 40 Jahre OECD-Guidlines

40 Jahre OECD-Leitsätze. Die TUAC (Trade Union Advisory Commitee to the OECD) stellt ihre Forderungen zu den Guidelines vor DGB/TUAC

40 Jahre OECD-Leitsätze - Onlineaktion von TUAC/OECD-Watch auf Twitter (noch bis 22. Juni 2016):
Twitter Hashtag: #StepItUp/#OECDrbc

Mehr Infos auch auf dem Twitter-Account @TUACGuidelines

Die Nationale Kontaktstelle der OECD in Berlin hatte eine Reihe der Beschwerdepunkte der IG Metall angenommen und den beiden Parteien eine Mediation angeboten. Doch Hyundai verweigerte das Angebot – ohne Folgen für das Unternehmen, denn Sanktionen sehen die OECD-Leitsätze für diesen Fall nicht vor.

Zum 40. Jahrestag der OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen fordern die Gewerkschaften deshalb eine Verschärfung der Regeln: Mediationen vor den nationalen Kontaktstellen der OECD müssten für die Unternehmen verpflichtend werden - auch um Fälle wie Hyundai auszuschließen.


Die OECD-Guidelines

Die OECD-Leitsätze sind ein Verhaltenskodex für multinationale Unternehmen für verantwortliches weltweites Handeln und gute Geschäftspraktiken. Die Guidelines geben Empfehlungen für Transparenz, Arbeitsbeziehungen, Umwelt, Korruption, Verbraucherschutz, Technologietransfer, Wettbewerb und Steuern. Sie wurden am 22. Juni 1976, also vor 40 Jahren, erstmals veröffentlicht. 2010 wurden die Leitsätze überarbeitet und anlässlich der 50-Jahrfeier der OECD Ende Mai 2011 in Paris unterzeichnet. Die überarbeiten Leitsätze hätten "ihr Potential jedoch bei Weitem noch nicht ausgeschöpft", kritisierte der DGB in einer Stellungnahme zu der Novelle. Gerade für die nationalen Kontaktstellen "hätten sich die Gewerkschaften detailliertere Vorgaben an die OECD-Mitgliedsstaaten gewünscht. Ein verbindlicherer und sanktionsfähigerer Charakter der OECD-Leitsätze wäre aus gewerkschaftlicher Sicht zielführend gewesen."

Download: Die neuen OECD-Guidelines - Bestandsaufnahme aus gewerkschaftlicher Sicht

Bewertung der OECD-Leitsätze (PDF, 90 kB)

Die OECD-Leitsätze sind ein Verhaltenskodex für multinationale Unternehmen für verantwortliches weltweites Handeln und gute Geschäftspraktiken. Die Guidelines geben Empfehlungen für Transparenz, Arbeitsbeziehungen, Umwelt, Korruption, Verbraucherschutz, Technologietransfer, Wettbewerb und Steuern. 2010 wurden die Leitsätze überarbeitet und anlässlich der 50-Jahrfeier der OECD Ende Mai 2011 in Paris unterzeichnet. Der DGB hat die Neuerungen und die gewerkschaftliche Kritik zusammengefasst.


Nach oben

Weitere Themen

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit
1. Mai 2024. Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.
DGB
Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai rufen wir Gewerkschaften zu bundesweiten Kundgebungen auf. 2024 steht der 1. Mai unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit". Das sind unsere 3 Kernversprechen. Wir geben Antworten auf die zunehmende Verunsicherung in der Gesellschaft.
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

Mit dem neu­en Qua­li­fi­zie­rungs­geld Ar­beitsplät­ze si­chern!
Mehrere Menschen vor Computern bei einer Weiterbildung
DGB/Cathy Yeulet/123rf.com
Seit dem 1. April 2024 gibt es das Qualifizierungsgeld. Bekommen können es Beschäftigte, deren Arbeitsplatz durch die Transformation wegfallen könnte. Ziel ist, ihnen mit Weiterbildungen eine zukunftssichere Beschäftigung im gleichen Unternehmen zu ermöglichen. Alle Infos dazu findest du hier.
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …