05.07.2022
Neuerungen für Beschäftigte, Versicherte und Leistungsempfänger*innen
Auch 2022 gibt es wieder einige Änderungen, die Arbeitnehmer*innen, Versicherte und Leistungsempfänger*innen betreffen. Der gesetzliche Mindestlohn steigt in diesem Jahr sogar drei mal! Was sich sonst noch ändert und was Sie künftig beachten müssen, haben wir in einem Überblick zusammengestellt.
weiterlesen …
04.07.2022
DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi fordert ein drittes Entlastungspaket
Am Montag war das erste Treffen der "konzertierten Aktion" im Bundeskanzleramt. Es ging dabei um Entlastungen für die Bürger*innen. Unsere Vorsitzende Yasmin Fahimi sagt dazu: "Es ist doch furchtbar, dass Menschen wegen ihrer Strom- und Gasrechnung überlegen müssen, welches Gemüse sie sich noch leisten können. Wir brauchen dringend einen Energiepreisdeckel für Privathaushalte."
weiterlesen …
04.07.2022
Die Zunahme mobilen Arbeitens während der Corona-Pandemie gilt als Vorbote einer neuen Arbeitswelt. Als "Neues Normal" wird digitalisierte Arbeit bezeichnet, die orts- und zeitflexibel ausgeführt werden kann. Die Sonderauswertung des DGB-Index Gute Arbeit verdeutlicht: Die Arbeit im "Neuen Normal" ist mit einer größeren Selbstbestimmung verbunden - aber auch mit einer stärkeren Entgrenzung der Arbeitszeit.
zur Webseite …
01.07.2022
Dienstherren müssen ihrer Fürsorgepflicht nachkommen
DGB/123rf.com/imagesource
Kann eine SARS-CoV-2-Infektion bei Beamtinnen und Beamten als Dienstunfall anerkannt werden? Diese Frage stellt sich spätestens dann, wenn eine Beamtin oder ein Beamter an COVID-19 erkrankt ist und davon ausgeht, sich im Dienst infiziert zu haben. Der DGB appelliert an die Dienstherren, die Beamtinnen und Beamten jetzt nicht allein zu lassen.
weiterlesen …
01.07.2022
DGB/ufabizphoto/123rf.com
Unsere FAQs zu Minijobs und Midijobs beantworten die wichtigsten Fragen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.
weiterlesen …
01.07.2022
Wie viel darf ich in einem Minijob verdienen? Und was unterscheidet ihn von anderen Arbeitsverhältnissen? Wir erklären's.
weiterlesen …
PM 046
–
30.06.2022
Durch die Erfassung ukrainischer Geflüchteter in den Jobcentern sind die Arbeitslosenzahlen gestiegen. Die Qualifizierungsbedarfe sind größer als angenommen. Die Bundesregierung muss schnell eine Weiterbildungs- und Qualifizierungsoffensive starten. Es braucht geeignete Anpassungsqualifizierungen und faire Bedingungen, damit die Geflüchteten nicht in prekäre Beschäftigung gedrängt werden.
Zur Pressemeldung
30.06.2022
Nach vier Verhandlungsrunden haben sich ver.di und die Arbeitgeber auf einen Tarifvertrag geeinigt. Rückwirkend zum 1. Oktober 2021 steigen die Entgelte um zwei Prozent, mindestens jedoch um 80 Euro. Die Ausbildungsvergütung erhöht sich um 80 Euro. Auch die zweite Steigerung erfolgt rückwirkend: Zum 1. Januar 2022 erhöhen sich die Entgelte um weitere sechs Prozent, mindestens jedoch um 200 Euro. Die Ausbildungsvergütung erhöht sich um 200 Euro.
weiterlesen …
30.06.2022
DGB/Tyler Olson/123rf.com
In den Tarifverhandlungen für die Cockpit- und Kabinenbeschäftigten der Easyjet Deutschland haben ver.di und die Arbeitgeber eine Einigung erzielt. Für das Cockpit-Personal steigen die Einkommen in drei Stufen um insgesamt acht Prozent. Zusätzlich gibt es zwei Einmalzahlungen. Die Kabinen Beschäftigten erhalten eine Einmalzahlung und die Gehälter steigen in zwei Stufen um insgesamt 8,2 Prozent.
weiterlesen …