03.02.2023
Vor der nächsten Tarifverhandlungsrunde mit Coca Cola vom 8. bis 10. Februar 2023 hatte die Gewerkschaft NGG die Beschäftigten in der letzten Woche zu bundesweiten Warnstreiks aufgerufen. Auch heute am 3. Februar werden die Streiks an weiteren Standorten fortgesetzt. Die NGG fordert 400 Euro mehr Lohn und mehr Geld für Auszubildende.
weiterlesen …
01.02.2023
Colourbox.de
Mit einem Warnstreik haben die Beschäftigten des Teiglingswerks am 1. Februar 2023 den Druck auf die Arbeitgeber, den belgischen Lebensmittelkonzern Vandemoortele, für die nächste Verhandlungsrunde am 3. Februar, erhöht. Die NGG fordert 520 Euro mehr Lohn, um die Preissteigerungen auszugleichen und einen deutlichen Schritt weg vom Niedriglohn zu machen.
weiterlesen …
01.02.2023
DGB/visionsi/123rf.com
Die IG BAU und Arbeitgeber haben sich auf Tarifverträge geeinigt. In Schleswig-Holstein steigt der Ecklohn rückwirkend zum 1. Oktober 2022 um 8,2 und in Rheinland-Pfalz um 9,5 Prozent. Zusätzlich gibt es 350 Euro Inflationsprämie. Teilzeitbeschäftigte erhalten diese Leistung anteilig. Die Tarifverträge haben eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2023.
weiterlesen …
31.01.2023
Colourbox.de
Die IG Metall und Arbeitgeber haben in der baden-württembergischen Schmuck-, Uhren- und Edelmetallindustrie einen Tarifabschluss erzielt. Die Monatsentgelte für die rund 10.000 Beschäftigten steigen ab 1. September 2023 um 5,2 Prozent, ab dem 1. August 2024 um weitere 3,3 Prozent. Zudem erhalten die Beschäftigten eine steuerfreie Inflationsprämie in Höhe von 3000 Euro.
weiterlesen …
PM 004
–
31.01.2023
Im Januar 2023 waren 886.000 Menschen ein Jahr oder länger arbeitslos. Das sind 22,5 Prozent mehr als vor Corona. Gleichzeitig kann die Bundesagentur für Arbeit immer weniger freie Stellen anbieten. Am schwierigsten ist die Sitauation für Geringqualifizierte. Die Bundesregierung muss ihnen jetzt mit Hilfe einer beruflichen Weiterbildung neue Chancen bieten.
Zur Pressemeldung
31.01.2023
Stand der Daten: Dezember 2022
Neben dem gesetzlichen Mindestlohn gibt es etliche Branchenmindestlöhne. Ein Branchenmindestlohn wird von Gewerkschaften und Arbeitgebern in einem Tarifvertrag ausgehandelt und von der Politik für allgemein verbindlich erklärt. Wir geben eine Übersicht über alle Branchenmindestlöhne 2023 und beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema Branchenmindestlohn.
weiterlesen …
27.01.2023
Tarifvertrag: Für wen er gilt, welche Vorteile er bringt und wie er entsteht – einfach erklärt
Ein Tarifvertrag ist ein Vertrag zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften – er regelt Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer*innen und Arbeitgebern. Dazu gehören Arbeitsbedingungen wie Löhne, Arbeitszeit und Urlaub. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen.
weiterlesen …
26.01.2023
Die aktuelle Corona-Einreise-Verordnung gilt bis einschließlich 7. April 2023. Diese sieht nun zwei Kategorien von „Virusvariantengebieten“ vor.
weiterlesen …
26.01.2023
Infos für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von Arbeitsschutz bis Zulagen
DGB/Kateryna Kon/123rf.com
Die Corona-Pandemie hält an. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stellen sich immer wieder neue Fragen. Wir haben die wichtigsten Antworten.
weiterlesen …