PM 012
–
16.03.2023
Verkehrsminister muss die Finanzierung klären und Mobilität für alle möglich machen
Die Einigung zwischen Bund und Ländern ist eine gute Nachricht. Das Deutschlandticket kommt zum 1. Mai mit einem einheitlichen Tarif. Die dauerhafte Finanzierung und den nötigen Ausbau des Angebotes muss der Verkehrsminister aber noch klären. Ein Sozialticket für Menschen mit geringem Einkommen fehlt. Gemeinsam mit dem Bündnis für sozialverträgliche Mobilität hatte der DGB dies mehrfach gefordert.
Zur Pressemeldung
14.03.2023
Und wie du dich selbst für das ehrenamtliche Richteramt bewerben kannst
Colourbox
Alle fünf Jahre werden neue Schöff*innen gewählt. 2023 ist es wieder so weit. Die Friedrich-Ebert-Stiftung warnt vor einer Gefahr: Extrem rechte Parteien rufen ihre Mitglieder auf, sich für das ehrenamtliche Richteramt zu bewerben. Wieso das gefährlich ist und wie du dich selbst um das Ehrenamt bewerben kannst, erfährst du hier.
zur Webseite …
PM 010
–
08.03.2023
DGB / Werner Bachmeier
In München ist heute die internationale Handwerksmesse gestartet und mit ihr der neue Zukunftsdialog Handwerk mit DGB, Bundeswirtschaftsministerium und dem Zentralverband des deutschen Handwerks. Gemeinsam wollen sie den Wandel der Handwerksbranche zukunftssicher gestalten. Das Thema Fachkräftesicherung spielt dabei eine elementare Rolle.
Zur Pressemeldung
PM 009
–
07.03.2023
DGB-Frauen / Anne Freitag
Frauen verdienen 18 Prozent weniger als Männer. Die Preissteigerungen der letzten Monate verschärfen die Situation für viele Frauen zusätzlich. Seit der erstmaligen Berechnung im Jahr 2006 ist die Lohnlücke um magere fünf Prozent geschmolzen. In dem Tempo würde es noch 61 Jahre dauern bis zur gleichen Bezahlung. So lange können und dürfen wir nicht warten.
Zur Pressemeldung
01.03.2023
News für Gewerkschafter*innen und Betriebsräte
Die aktuelle einblick-Ausgabe März 2023 mit folgenden Themen:
Frauen und Erwerbstätigkeit: Hier sind die Fachkräfte!; Geplante Aktienrente - was bringt das Generationenkapital?; Künstliche Intelligenz auf Kaperfahrt, Interview mit Amazon-Betriebsrat; Erfolg für die Unternehmensmitbestimmung; aktuelle Urteile aus dem Arbeits- und Sozialrecht; einblick-Wahlgrafiken Berlin 2023.
weiterlesen …
28.02.2023
Bei Sozialwahlen wählen die Versicherten der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen den Verwaltungsrat und in der Renten- und Unfallversicherung die Vertreterversammlung
Obwohl die Sozialwahl zu den größten Wahlen in Deutschland gehört, ist oftmals nur wenig darüber bekannt. Wer darf wählen? Wer wird gewählt? Und wann findet die Sozialwahl 2023 überhaupt statt? Unser FAQ gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
weiterlesen …
24.02.2023
News für Gewerkschafter*innen und Betriebsräte
Die aktuelle einblick-Ausgabe Februar 2023 mit folgenden Themen:
"Eine neue Zeit der Gestaltung" - Die Themen des DGB für 2023; Wohngeld und mehr: solidarisch durch die Krise, DGB-Wohngeldrechner; Long Covid und die Folgen: vor allem Frauen auf dem Abstellgleis; Urteile - aktuelle Entscheidungen zum Arbeits- und Sozialrecht; SmartUnion: Wie China Algorithmen reguliert, ChatGPT: KI zum Ausprobieren; 1. Mai 2023: ungebrochen solidarisch.
weiterlesen …
23.02.2023
Vor einem Jahr hat Russland einen mörderischen Krieg in der Ukraine begonnen und damit eklatant gegen das Völkerrecht verstoßen. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften fordern die russische Regierung auf, die Kämpfe endlich zu beenden und die territoriale Integrität der Ukraine durch den Rückzug ihrer Truppen wiederherzustellen. Die Waffen müssen endlich schweigen! Nie wieder Krieg!
weiterlesen …
PM 007
–
22.02.2023
Deutscher Gewerkschaftsbund und Arbeitgeberverband verurteilen den russischen Angriff auf die Ukraine
Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen und einen mörderischen Krieg begonnen. Der Krieg hat Millionen von Menschen unermessliches Leid gebracht und Hunderttausende das Leben gekostet. Der DGB und die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitsgeberverbände verurteilen diese kriegerische Aggression auf das Schärfste. Sie werden weiterhin solidarisch handeln und die Geflüchteten unterstützen.
Zur Pressemeldung