26.01.2021
Die Coronakrise stellt viele vor neue existenzielle Sorgen. Gleichzeitig sind die Weichen für einen arbeitnehmerfreundlichen, sozialen Strukturwandel noch nicht komplett gestellt. Was muss geschehen, damit alle mitgenommen werden? Jetzt im Zukunftsdialog mitdiskutieren.
zur Webseite …
25.01.2021
Wie wollen wir leben? Wie wollen wir arbeiten? Das sind die beiden zentralen Fragen des Zukunftsdialogs – des großen Beteiligungsprojekts des DGB. Noch bis zum 31. Januar können Impulse und Kommentare auf unserer Online-Dialogplattform abgegeben werden.
zur Webseite …
24.01.2021
DGB/Hyejin Kang/123rf.com
Die Krise trifft alle, aber nicht alle gleichermaßen: Das ist das zentrale Ergebnis des neuen DGB-Verteilungsberichts. Während ärmere Haushalte die Hauptlast tragen und oft erhebliche finanzielle Einbußen hinnehmen müssen, können viele Superreiche trotz oder gerade wegen Corona ihr Vermögen vermehren. Damit wird die Pandemie zu einem Brennglas für ökonomische Ungleichheit.
weiterlesen …
24.01.2021
Zehn Tage Vaterschaftsurlaub für Väter direkt nach der Geburt des Kindes sieht die 2019 beschlossene EU-Vereinbarkeitsrichtlinie vor. Die Bundesregierung will die Richtlinie aber nicht in deutsches Recht umsetzen. Die Begründung: Die bestehenden Gesetze in Deutschland reichen bereits aus. Ein Gutachten im Auftrag des DGB widerspricht der Bundesregierung: Auch Deutschland müsse die 10 Tage Vaterschaftsurlaub umsetzen.
weiterlesen …
20.01.2021
DGB/Livio Monti/123rf.com
Die Fachkommission Integrationsfähigkeit der Bundesregierung übergab am 20. Januar 2021 ihren Bericht zur Integration von Eingewanderten in Deutschland. Die Kommission soll die wirtschaftlichen, arbeitsmarktpolitischen, gesellschaftlichen und demografischen Rahmenbedingungen für Integration beschreiben und Vorschläge für Standards machen, wie diese verbessert werden können. Anja Piel vom DGB-Vorstand betont: „Der DGB begrüßt den Bericht der Kommission und Empfehlungen zur Integration in Deutschland außerordentlich“.
weiterlesen …
18.01.2021
DGB/Canva.com/Roundicons Pro
Mit den Faktenblättern des DGB-Zukunftsdialogs gelingt der schnelle Einstieg in ein Thema. Kompaktes Wissen und Kernforderungen des DGB auf je einer Seite zum Download.
weiterlesen …
18.01.2021
Demokratie und die Achtung von universellen Grund- und Menschenrechten sind keine Selbstverständlichkeit. Das zeigen rechte Morde, weit verbreitete rechtsextreme Einstellungen und die Beliebtheit von gefährlichen Verschwörungstheorien. Doch wir sind nicht machtlos: Staat und Zivilgesellschaft sind gefordert, jeden Tag unsere demokratischen Werte zu verteidigen. Jetzt mitdiskutieren, wie uns das gelingen kann.
zur Webseite …
PM 002
–
15.01.2021
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Rainer Dulger, und der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann rufen gemeinsam zur stärkeren Nutzung des Homeoffice in Zeiten der Corona-Pandemie auf. Dadurch sollen weitere Infektionen vermieden und die Gesundheit und das Leben der Menschen geschützt werden.
Zur Pressemeldung
12.01.2021
DGB/Chaloemphon Wanitcharoentham/123rf.com
Das Kurzarbeitergeld erhalten Beschäftigte, um den Verdienstausfall im Fall von Kurzarbeit auszugleichen. Wir geben Tipps zu Höhe, Beantragung und Co.
weiterlesen …