30.03.2023
Colourbox.de
Alle warten auf die Pflegereform, nun ist endlich ein erster Entwurf da. Doch das (bisherige) Ergebnis ist enttäuschend. Die immer weiter steigenden Ausgaben für Pflegeleistungen werden nicht in ausreichendem Maße ausgeglichen. Bei gedeckelten Leistungen drohen damit Leistungseinschnitte für die Versicherten. Auch eine Strukturreform steht weiter in den Sternen. Dabei darf es nicht bleiben.
weiterlesen …
30.03.2023
Die flächendeckende Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) soll zu einer besseren Gesundheitsversorgung führen. Doch bisher haben sich nur weniger als ein Prozent der knapp 74 Millionen gesetzlich Versicherten eine e-Akte zugelegt. Mit der Einführung einer sogenannten Opt-out-Regelung soll sich das nun ändern.
weiterlesen …
16.03.2023
Vier Personen, die für Gewerkschaftslisten bei der Sozialwahl kandidieren, berichten
Matti-Sofia, Luise, Sylvi und Reinhard kandidieren bei der Sozialwahl 2023 für die Selbstverwaltung in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Warum engagieren sie sich für die Rechte von Versicherten? Was haben sie bereits erreicht, um die Kranken- und Pflegeversicherung gerechter zu machen? Vier Kandidat*innen aus DGB-Gewerkschaften erzählen.
weiterlesen …
02.03.2023
Gut, dass die Krankenhausreform endlich angegangen wird. Mit den Vorschlägen der Regierungskommission im Auftrag des BMG werden konkrete Ideen und Maßnahmen sichtbar, die nun rechtzeitig im Vorfeld des Gesetzgebungsverfahrens breit diskutiert werden müssen. Eine Weiterentwicklung des Fallpauschalensystems hin zu einer bedarfsgerechten und qualitätsgesicherten Versorgung ist dringend notwendig.
weiterlesen …
01.03.2023
Eine gute, arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente verbessert die Versorgung im Alter und bei Erwerbsminderung. Dafür setzen sich die Gewerkschaften konsequent ein. Der vom BMAS gestartet Fachdialog ist vor diesem Hintergrund sehr zu begrüßen. Der DGB hat hierzu im November 2022 eine Stellungnahme eingereicht, in der er viele konkrete Vorschläge zur Verbesserung macht.
weiterlesen …
01.03.2023
DGB/Anna Nikonorova/123rf.com
Das Finanzministerium hat eine Fokusgruppe eingerichtet, die zwei Prüfaufträge abarbeiten soll: Die Möglichkeiten zur Zulassung von privaten Produkten mit höheren Renditen und die Ausgestaltung eines öffentlich verwalteten Alterssicherungsfonds mit Abwahlmöglichkeit. Der DGB nimmt an der Fokusgruppe teil und hat hierzu eine Stellungnahme eingereicht.
weiterlesen …
01.03.2023
DGB/Wavebreak Media Ltd/123rf.com
Die Senior*innenpolitik des DGB fußt auf einem modernen Altersbild, dass sich an den Bedürfnissen und gesellschaftspolitischen Interessen der älteren Menschen orientiert. Die Interessen haben sich gewandelt. Dazu wurde auf dem 22. Ordentlichen DGB-Bundeskongress ein Grundsatzantrag zur Die Senior*innenpolitik verabschiedet, der jetzt auch als Broschüre vorliegt.
weiterlesen …
28.02.2023
Wie genau funktioniert die Sozialwahl 2023 und wer darf eigentlich abstimmen? Wir erklären es euch!
weiterlesen …
28.02.2023
Bei Sozialwahlen wählen die Versicherten der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen den Verwaltungsrat und in der Renten- und Unfallversicherung die Vertreterversammlung
Obwohl die Sozialwahl zu den größten Wahlen in Deutschland gehört, ist oftmals nur wenig darüber bekannt. Wer darf wählen? Wer wird gewählt? Und wann findet die Sozialwahl 2023 überhaupt statt? Unser FAQ gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
weiterlesen …