18.01.2021
Demokratie und die Achtung von universellen Grund- und Menschenrechten sind keine Selbstverständlichkeit. Das zeigen rechte Morde, weit verbreitete rechtsextreme Einstellungen und die Beliebtheit von gefährlichen Verschwörungstheorien. Doch wir sind nicht machtlos: Staat und Zivilgesellschaft sind gefordert, jeden Tag unsere demokratischen Werte zu verteidigen. Jetzt mitdiskutieren, wie uns das gelingen kann.
zur Webseite …
18.12.2020
DGB/Simone M. Neumann
Der Bundestag hat ein Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts beschlossen. Auch der Bundesrat hat dem Gesetz inzwischen zugestimmt. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften konnten sich im Vorfeld erfolgreich mit ihrer Forderung nach stärkerer Beteiligung von Arbeitnehmervertretungen in Teilen durchsetzen.
weiterlesen …
15.12.2020
Neues Motiv zum 1. Mai
Niklas Apfel
Der Tag der Arbeit 2021 steht unter dem Motto: „Solidarität ist Zukunft“. Denn der Ausweg aus der aktuellen Krise sowie die Antwort auf die vielfältigen Herausforderungen in der Arbeitswelt und der Gesellschaft liegen in dem zentralen Wert, den Gewerkschaften leben: Solidarität.
weiterlesen …
10.12.2020
Titel: Dynamik in der Besoldungspolitik – Einkommensunterschiede bleiben aber groß; Interview Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin Initiative D21 e. V.; Bericht: Beispielhafte Personalräte – Deutscher Personalräte-Preis 2020
30.11.2020
Leiharbeit in der Corona-Krise. Welche Regelungen gelten aktuell?
Ausführliche Tipps und Hilfen für Beschäftigte in der Leiharbeit oder Zeitarbeit in der Corona-Krise, etwa zur Kurzarbeit, Arbeitszeit, Vertrag, Kündigung, Arbeitsschutz uvm. Welche Regeln gelten? Was muss ich beachten?
weiterlesen …
30.11.2020
Interview mit Betriebsrat Mike Schwarz
systemrelevante Produktion
Mike Schwarz ist Betriebsrat, Vorsitzender des Europa-Forums und Mitglied des Aufsichtsrates beim Pharma- und Medizinbedarfs-Unternehmen B. Braun Melsungen AG. Der Betriebsrat hat bereits während der Sars-Epidemie 2002 Betriebsvereinbarungen geschlossen, um die Belegschaft abzusichern. Sein Betriebsrat hat einen Sonderpreis beim Betriebsrätepreis für die Corona-Arbeit erhalten.
weiterlesen …
25.11.2020
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften halten die geplante Novelle des Sanierungs- und Insolvenzrechts für unzureichend. „Eine Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts gibt es nur mit hinreichendem Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Beteiligung ihrer Vertretungen", sagt DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel.
weiterlesen …
23.11.2020
Betriebsräte in Coronazeiten
Homeoffice, Abstandsregeln, Kinderbetreuung: Das organisiert sich nicht von alleine. Betriebsräte haben schnell reagiert und die Mitbestimmung vorangetrieben.
weiterlesen …
03.11.2020
Titel: Die Idee Schlanker Staat hat sich blamiert; Interview mit Andreas Spieker, Vorsitzender des HPR im Sächsischen Staatsministerium; Aus den Gewerkschaften: IG BAU: Arbeitsbelastung in der Forstwirtschaft gestiegen