19.05.2022
ver.di fordert ein eigenständiges Gesetz zum Beschäftigtendatenschutz
DGB/Lukas Gojda/123rf.com
Schon lange fordert ver.di ein eigenständiges Gesetz, in dem der Umgang mit Beschäftigtendaten geregelt wird. Bisher jedoch ist nirgends festgelegt, wie diese Daten geschützt werden müssen, sieht man von § 26 Bundesdatenschutzgesetz ab. Ein Gespräch mit Christoph Schmitz, Mitglied des ver.di-Bundesvorstands.
weiterlesen …
PM 032
–
10.05.2022
DGB/Jörg Farys
Aufbruch, Sicherheit und Vertrauen – dafür setzen sich der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften ein und entwickeln gerechte und soziale Lösungen für die Umbrüche unserer Zeit. „Wir leben Demokratie durch Beteiligung und Solidarität. Das war, ist und bleibt unser Anspruch und unsere Aufgabe“, heißt es im Leitantrag A001, den die 400 Delegierten des 22. Ordentlichen DGB-Bundeskongresses beschlossen haben.
Zur Pressemeldung
09.05.2022
Ein Jahr lang haben Europäer*innen in der "Konferenz zur Zukunft Europas" darüber gesprochen, wie sich die Europäische Union verändern muss. Ihre Vorschläge könnten helfen, die EU an neue Herausforderungen anzupassen. Doch konnte die Konferenz halten, was sie versprochen hat?
weiterlesen …
01.05.2022
DGB
Ansprache des Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes Reiner Hoffmann zum 1. Mai 2022.
13.04.2022
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine bestimmt die politische Tagesordnung und überschattet auch die finale Phase der Konferenz zur Zukunft Europas. Der Krieg verdeutlicht, dass die EU als demokratisches Friedens- und Einheitsprojekt nichts an ihrer Aktualität eingebüßt hat. Umso wichtiger ist es daher, dass die EU und ihre Mitgliedsstaaten die Reformideen aus der Zukunftskonferenz ernst nehmen.
weiterlesen …
13.04.2022
DGB/Vit Paroulek/123RF.com
In einer atemberaubenden Geschwindigkeit mehren sich regulative Initiativen zur Förderung der Nachhaltigkeit in der Unternehmenspolitik. Einige dieser Regulierungen zielen auf die Finanzmärkte, einem Bereich, der bisher nur selbstreguliert verschiedenste Standards setzte. Aus gewerkschaftlicher Sicht ist klar: Ökologische Klassifizierung von Finanzprodukten braucht dringend soziale Kriterien.
weiterlesen …
08.04.2022
Die IG Metall plädiert für konkrete Regeln im Datenschutz am Arbeitsplatz
DGB/everythingpossible/123rf.com
Die im DGB zusammengeschlossenen Gewerkschaften haben Anfang des Jahres einen Vorschlag für ein Beschäftigtendatenschutzgesetz vorgelegt. Der IG-Metall-Vorstand Hans-Jürgen Urban spricht im Interview über die Notwendigkeit eines neuen Gesetzes und die Vorteile, die sich insbesondere für die Beschäftigten daraus ergeben.
weiterlesen …
PM 020
–
06.04.2022
DGB/luminastock/123rf.com
Viele Arbeitsgrundlagen für Betriebsräte stammen aus einer 50 Jahre zurückliegenden Zeit. Deshalb ist eine umfassende Modernisierung der betrieblichen Mitbestimmung unverzichtbar. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften legen einen Reformentwurf dazu vor.
Zur Pressemeldung
05.04.2022
Von Gehörschutz bis Massagen: Betriebsrat verbessert Arbeitsbedingungen in Kita
Elke ist Erzieherin und Betriebsrätin bei einem Berliner Träger von Kindertagesstätte. Für sie steht fest – man kann nur etwas ändern, wenn man anpackt. Deshalb möchte Elke bei der diesjährigen Betriebsratswahl wiedergewählt werden.
weiterlesen …