Deutscher Gewerkschaftsbund

04.05.2016
Steuerschätzung

Große Vermögen und hohe Gewinne endlich stärker besteuern

Einkommen der Masse finanziert das Gemeinwesen

Ein kräftiges Plus: Bis zum Jahr 2020 werden Bund, Länder und Gemeinden rund 42,4 Milliarden Euro mehr Steuern einnehmen als geplant. Das hängt aber vor allem mit der guten Konjunktur und Beschäftigungsentwicklung zusammen, sagt DGB-Vorstand Stefan Körzell: "Das Aufkommen aus Steuern mit starkem Bezug zu Gewinnen und großen Vermögen bleibt dahinter zurück."

DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell

DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell DGB/Simone M. Neumann

Schäuble gibt Zahlen zur Steuerschätzung bekannt

2016 könnte das Steueraufkommen des Staates auf 691,2 Milliarden Euro steigen und damit um 5 Milliarden höher ausfallen als noch im November 2015 geschätzt. Das gab Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble am Mittwoch in Berlin bekannt. Experten rechnen damit, dass sich der Anstieg in den nächsten Jahren noch deutlich beschleunigen wird. Nach der aktuellen Prognose werden Bund, Länder und Gemeinden im Jahr 2020 691,2 Milliarden Euro Steuern einnehmen.

Zur Steuerschätzung sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell:

"Mit dieser Entwicklung verstetigt sich der Trend, dass die Finanzierung des Gemeinwesens immer mehr von der Entwicklung der Masseneinkommen abhängt, während das Aufkommen aus Steuern mit starkem Bezug zu Gewinnen und großen Vermögen dahinter zurückbleibt. Kapitaleinkünfte, reiche Erben und hohe Unternehmensgewinne müssen endlich stärker besteuert werden.

Die gute Einnahmesituation hängt überwiegend mit der relativ guten Konjunktur und der stabilen Einkommens- und Beschäftigungsentwicklung zusammen. Dies wird auch durch den wiederholt starken Anstieg bei der Lohnsteuer und der Umsatzsteuer sowie beim Solidaritätszuschlag deutlich. Wie zuvor schon bei der Stabilisierung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, schlagen sich nun auch bei den Staatseinnahmen gute Tarifabschlüsse und die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns positiv nieder."

 


Nach oben

Weitere Themen

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit
1. Mai 2024. Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.
DGB
Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai rufen wir Gewerkschaften zu bundesweiten Kundgebungen auf. 2024 steht der 1. Mai unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit". Das sind unsere 3 Kernversprechen. Wir geben Antworten auf die zunehmende Verunsicherung in der Gesellschaft.
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

Mit dem neu­en Qua­li­fi­zie­rungs­geld Ar­beitsplät­ze si­chern!
Mehrere Menschen vor Computern bei einer Weiterbildung
DGB/Cathy Yeulet/123rf.com
Seit dem 1. April 2024 gibt es das Qualifizierungsgeld. Bekommen können es Beschäftigte, deren Arbeitsplatz durch die Transformation wegfallen könnte. Ziel ist, ihnen mit Weiterbildungen eine zukunftssichere Beschäftigung im gleichen Unternehmen zu ermöglichen. Alle Infos dazu findest du hier.
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …