Deutscher Gewerkschaftsbund

18.10.2017

Soziales Europa: Diese Chance nutzen

einblick November 2017

Die EU-Kommission hat im April 2017 ein Maßnahmenpaket für ein sozialeres Europa vorgeschlagen. Die sogenannte Europäische Säule Sozialer Rechte (ESSR) soll auf einem Sozialgipfel in Göteborg am 17. November offiziell verkündet werden. Der DGB und die Gewerkschaften fordern, dass zentrale Punkte erfüllt werden, um das soziale Europa wirklich voranzubringen. Diese Chance darf nicht ungenutzt verstreichen.

Juncker vor Europaparlament

European Union 2017, European Parliament/flickr, CC BY-NC-ND 4.0

Die Europäische Säule Sozialer Rechte (ESSR) sollte Europa sozial weit nach vorne bringen, so hatte es EU-Kommissionspräsident Juncker 2015 verkündet. Dies war auch dringend notwendig, nachdem soziale Rechte während der Finanz- und Wirtschaftskrise in etlichen Mitgliedsstaaten eingeschränkt wurden. So wurden in Spanien und Griechenland Massenentlassungen gesetzlich erleichtert und die Kündigungsfristen verkürzt. In Portugal wurden Tarifverträge außer Kraft gesetzt und in vielen Krisenstaaten wurden Branchentarifverträge unterlaufen.

einblick DGB-Infoservice hier abonnieren

DGB/einblick

Arbeitnehmerrechte stärken

Die Arbeitnehmerrechte der EuropäerInnen wieder zu stärken, ist lange überfällig. Gleichzeitig reichen die jetzigen Entwürfe bei weitem nicht aus. So ist die ESSR bislang eine Sammlung politischer Maßnahmen, die rechtsunverbindlich und ohne finanzielle Ausstattung „zahnlos“ daherkommt. Es fehlen zentrale Verbesserungen – wie beim Schutz der ArbeitnehmerInnen vor unangemessenen Arbeitszeiten oder beim Mutterschutz. Einzelne Punkte fallen sogar hinter bestehendes EU-Recht zurück: So wird die Flexibilität der Arbeitgeber hervorgehoben – zulasten der Tarifautonomie. Zudem wird die gewerkschaftliche Koalitionsfreiheit – garantiert in Artikel 12 der EU-Grundrechtecharta – nicht ausdrücklich anerkannt.

Das Soziale Europa darf nicht verwässert werden

Die Gewerkschaften arbeiten mit Hochdruck an weiteren Verbesserungen und einem starken Signal für das soziale Europa. Denn trotz dieser eklatanten Lücken könnte die ESSR einen Fortschritt bedeuten, weil die europäische Sozialpolitik nach jahrelangem Stillstand endlich wieder auf der politischen Agenda steht. Klar ist: Die ESSR darf nicht noch weiter verwässert werden. Das würde den Rechtspopulisten und Anti-Europäern weiter in die Hände spielen.

Substanzielle Verbesserungen überfällig

Der DGB fordert substanzielle Verbesserungen der Arbeits- und Lebensverhältnisse der Menschen. Ob dies mit einer unverbindlichen Europäischen Säule Sozialer Rechte gelingt, ist fraglich. Die ESSR kann deswegen erst der Anfang eines umfassenderen Reformprozesses sein. Auch die Architektur der EU und insbesondere der Wirtschafts- und Währungsunion müssen dringend reformiert werden. Das ist die Grundvoraussetzung für einen neuen Kurs Europas.


Hier geht es zur einblick-Ausgabe

einblick - Gesamte Ausgabe auf einen Blick

einblick - Gesamte Ausgabe auf einen Blick


Nach oben

Weitere Themen

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit
1. Mai 2024. Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.
DGB
Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai rufen wir Gewerkschaften zu bundesweiten Kundgebungen auf. 2024 steht der 1. Mai unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit". Das sind unsere 3 Kernversprechen. Wir geben Antworten auf die zunehmende Verunsicherung in der Gesellschaft.
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

Mit dem neu­en Qua­li­fi­zie­rungs­geld Ar­beitsplät­ze si­chern!
Mehrere Menschen vor Computern bei einer Weiterbildung
DGB/Cathy Yeulet/123rf.com
Seit dem 1. April 2024 gibt es das Qualifizierungsgeld. Bekommen können es Beschäftigte, deren Arbeitsplatz durch die Transformation wegfallen könnte. Ziel ist, ihnen mit Weiterbildungen eine zukunftssichere Beschäftigung im gleichen Unternehmen zu ermöglichen. Alle Infos dazu findest du hier.
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …