23.04.2018
DGB/Tyler Olson/123rf.com
Die Fluggesellschaft Ryanair erkennt ver.di als gewerkschaftliche Vertretung ihrer in Deutschland beschäftigten Flugbegleiter an. Ein entsprechendes Angebot legte das Unternehmen vergangene Woche vor. Zusammen mit der Internationalen Transportarbeiter Föderation und europäischen Partnergewerkschaften fordert ver.di von Ryanair Tarifverhandlungen für alle Beschäftigtengruppen.
weiterlesen …
23.04.2018
DGB/Simone M. Neumann
Die Produktivität der Unternehmen ist in der EU seit dem Jahr 2000 um 10 Prozent gestiegen – die Löhne im selben Zeitraum allerdings nur um 2,5 Prozent. Das zeigen Zahlen, die der EGB im Rahmen seiner Kampagne "Europe needs a pay rise" veröffentlicht hat. Deutschland schneidet bei dieser Entwicklung besser ab als der EU-Durchschnitt.
weiterlesen …
18.04.2018
DGB/Sebastien Decoret/123rf.com
Ab dem 1. Januar 2019 soll es ein Rückkehrrecht von Teilzeit in Vollzeit geben. Im Gespräch mit der NWZ erklärt DGB-Vorstand Annelie Buntenbach, warum das wichtig und richtig ist - und was passieren muss, damit wirklich alle Beschäftigten von der neuen Regelung profitieren.
zur Webseite …
18.04.2018
ver.di und GEW erzielen Tarifabschluss
ver.di
Am 18. April haben sich die Tarifvertragsparteien auf einen Abschluss für die 2,3 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen im öffentlichen Dienst geeinigt. Im Schnitt erhalten sie 7,5 Prozent mehr Geld. Verhandlungsführer und ver.di-Vorsitzender Frank Bsirske sprach vom "besten Tarifergebnis seit vielen Jahren".
weiterlesen …
18.04.2018
Colourbox.de
Die zweite Tarifverhandlung für die Beschäftigten in der Hohlglasveredelungs- und -verarbeitungsindustrie am 17. April in Frankfurt blieb ergebnislos. Die IG BCE-Tarifkommission wies das Angebot der Arbeitgeberseite als unzureichend zurück. Die Verhandlungen werden am 26. April fortgesetzt.
weiterlesen …
17.04.2018
DGB/Dmitry Kalinovsky/123rf.com
Rund die Hälfte aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer pendeln täglich bis zu 30 Minuten zur Arbeit, fast ein Drittel sogar bis zu einer Stunde. Eine aktuelle Studie zeigt: Das belastet die Beschäftigten. "Immer längere Pendelzeiten sind daher keinesfalls hinnehmbar", sagt DGB-Vorstand Annelie Buntenbach.
weiterlesen …
17.04.2018
Die Tarifrunde für die rund 800.000 Beschäftigten am Bau wurde ergebnislos abgebrochen. Nach fünf Verhandlungstagen konnten sich die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und die beiden Arbeitgeberverbände, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB), auf kein Ergebnis einigen.
weiterlesen …
16.04.2018
DGB
Der Geschäftsführende DGB-Bundesvorstand hat sich heute zu Gesprächen mit der Parteispitze von Bündnis 90/Die Grünen getroffen. Einig waren sich DGB und Grüne, dass soziale und ökologische Standards nicht gegeneinander ausgespielt werden dürften – weder in Deutschland, noch in Europa.
weiterlesen …
16.04.2018
DGB/tomas1111/123RF.com
Die Tarifverhandlungen bei der WestfalenBahn GmbH sind gestartet. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert für die Beschäftigten die Einführung einer Tarifvereinbarung orientiert am Tarifvertragswerk der Abellio Rail GmbH. Dazu gehört auch für 2,6 Prozent das EVG-Wahlmodell.
weiterlesen …