Deutscher Gewerkschaftsbund

17.12.2015

Vergabegesetz: Faire öffentliche Auftragsvergabe nicht gesichert

Das Vergaberechtsmodernisierungsgesetz ist verabschiedet. DGB-Vorstand Stefan Körzell kritisierte, dass Beschäftigte im Schienennahverkehr beim Betreiberwechsel nicht verpflichtend übernommen werden müssen. Zudem würden bei den sozialen Kriterien die Handlungsspielräume der EU-Vergaberichtlinien nicht ausgeschöpft.

S-Bahn fährt in Bahnhof ein

DGB

Zur Verabschiedung des Vergabemodernisierungsgesetzes am 17.12.2015 sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell:

"Das Gesetz ist ein erster Schritt in die richtige Richtung, reicht aber noch lange nicht für eine faire öffentliche Auftragsvergabe. Zwar begrüßt der DGB die Kompromissregelung zu Vergaben im Schienenpersonennahverkehr – öffentliche Auftraggeber ,sollen' nun verlangen, dass die Beschäftigten bei einem Betreiberwechsel vom neuen Betreiber übernommen werden. Wir wollten jedoch eine verpflichtende Regelung. Der DGB wird beobachten, ob die Norm zum Nachteil der Beschäftigten ausgelegt wird und entsprechend Nachbesserung fordern. Absolut unverständlich ist jedoch, dass diese Regelung nicht für den öffentlichen Personennahverkehr gelten soll, obwohl auch die dort Beschäftigten gleichermaßen geschützt werden müssen. Eine entsprechend beispielhafte Regelung wird zurzeit im Landtag von Rheinland-Pfalz diskutiert. Das Land plant mit seinem Landestariftreuegesetz eine stärker verpflichtende Regelung zum Personalübergang im Schienenpersonenverkehr und im Öffentlichen Personennahverkehr – und geht damit über die Rechtslage auf Bundesebene hinaus. Das Bundesvergabegesetz darf den Handlungsspielraum der Länder nicht beim Erlass ihrer Vergabegesetze einschränken. "

Preise können durch Lohndumping unterboten werden

"Bei den sozialen Kriterien hat die Bundesregierung die Handlungsspielräume der EU-Vergaberichtlinien leider nicht voll ausgeschöpft. Mitunter fehlen klare, verpflichtende Regeln, die bei einer öffentlichen Auftragsvergabe eingehalten werden müssen – zum Beispiel wenn es darum geht, das beste Preis-Leistungsverhältnis für die Zuschlagserteilung zu ermitteln. Derzeit ist der Zuschlag nach dem billigsten Preis weiterhin zulässig. Wenn das Gesetz hier nicht nachgebessert wird, droht Preisunterbietung durch Lohndumping. Hiesige arbeits- und sozialrechtliche Standards könnten unterlaufen werden. Dem gilt es einen Riegel vorzuschieben."

Mit dem überarbeiteten Regelwerk wird unter anderem die neue EU-Vergaberichtlinie 2014/24/EU in deutsches Recht umgesetzt.

Der DGB hatte bereits im Vorfeld in Stellungnahmen die nur unzureichende – und damit teilweise europarechtswidrige – Umsetzung der zugrundeliegenden EU-Vergaberichtlinie kritisiert.


Auf einen Blick: DGB-Stellungnahmen zur Modernisierung des Vergaberechts

 

Der DGB begleitet den Reformprozess zum Vergaberecht bei öffentlichen Aufträgen und hat dazu mehrere Stellungnahmen veröffentlicht.

Richterhammer, Gericht, Gesetzbuch

Colourbox

DGB-Stellungnahme zur Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts vom 15.02.2016

Stellungnahme des DGB zur Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts (PDF, 180 kB)

Der DGB begrüßt den Kabinettsentwurf zur Modernisierung des Vergaberechts, da die wesentlichen Vorgaben der Europäischen Union umgesetzt werden. Allerdings sieht der DGB noch Nachbesserungsbedarf, wie z.B. bei den Regelungen zu Kontrollen und Sanktionen sowie bei der Auftragsvergabe an Subunternehmen im Bereich der sozialen Dienstleistungen.

DGB-Stellungnahme zur Rechtsverordnung zum Vergaberechtsmodernisierungsgesetz vom 30.11.2015

DGB-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie - Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts (PDF, 192 kB)

DGB-Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMWi - Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts, Stand 9.11.2015

DGB-Stellungnahme zum Vergaberechtsmodernisierungsgesetz vom 2.11.2015

DGB-Stellungahme zum Vergaberechtsmodernisierungsgesetz, Stand 8.10.2015 (PDF, 225 kB)

Der DGB begrüßt den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Modernisierung des Vergaberechts grundsätzlich. Allerdings kritisiert der Gewerkschaftsbund, dass der Entwurf die EU-Vergaberichtlinien teilweise nur unzureichend umsetzt. Zum Beispiel fehlen verbindlichere Regelungen zu sozialen Kriterien in der öffentlichen Auftragsvergabe. (DGB-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts, Vergaberechtsmodernisierungsgesetz – VergRModG, Stand 8.10.2015)

DGB-Stellungnahme zum Vergaberechtsmodernisierungsgesetz vom 6.7.2015

DGB-Stellungahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Modernisierung des Vergaberechts (Vergaberechtsmodernisierungsgesetz – VergRModG) (PDF, 237 kB)

Der DGB kritisiert eine nur unzureichende – und damit teilweise europarechtswidrige - Umsetzung der zugrundeliegenden EU-Vergaberichtlinie. Im Ergebnis wird Deutschland damit innerhalb Europas nicht zur Vorreiterin für die Umsetzung der Ziele der Strategie „Europa 2020“ für ein intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum.


Nach oben

Weitere Themen

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit
1. Mai 2024. Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.
DGB
Tag der Arbeit, Maifeiertag, Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai 2024 haben DGB und Gewerkschaften zu bundesweiten Kundgebungen aufgerufen. 330.000 Menschen waren bei 450 Veranstaltungen dabei. Unser Motto in diesem Jahr: "Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit".
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

Die ge­setz­li­che Ren­te gibt Si­cher­heit
Frau hält Tafel mit Schriftzug "Rente"
DGB/Bjoern Wylezich/123rf.com
Die gesetzliche Rente gibt den Beschäftigten Sicherheit. Deswegen begrüßt der DGB die Entscheidung der Bundesregierung, das Rentenniveau bis 2039 festzuschreiben. Die Deckelung der Rentenzuschüsse sowie die Aktienrente sieht der DGB kritisch.
weiterlesen …

Der So­zi­al­staat schützt Be­schäf­tig­te: Kei­ne Kür­zun­gen, kei­ne Ein­schnit­te
Zwei Miniaturfiguren Bauarbeiter und mehrere Stapel Münzen
DGB/Hyejin Kang/123rf.com
Bei Krankheit, im Alter, bei Arbeitslosigkeit: Die Sozialversicherungen sind ein Sicherheitsnetz für Beschäftigte. Den Sozialstaat abzubauen, um die Wirtschaft anzukurbeln, ist der völlig falsche Weg. Menschen brauchen nicht weniger, sondern mehr Schutz in der Arbeitswelt – gerade jetzt.
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …