Deutscher Gewerkschaftsbund

02.03.2020
Arbeitsmarkt: Zahl des Monats

Jede dritte Fachkraft aus dem Ausland arbeitet zum Niedriglohn

Fehlende Wertschätzung, prekäre Bedingungen

Am 1. März ist das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft getreten - verbunden mit der Hoffnung, die vielen offenen Stellen im Handwerk, in Krankenhäusern und im Gastgewerbe leichter mit Fachkräften aus dem Ausland besetzen zu können. Doch ein Gesetz allein reicht nicht. Gut ausgebildete Menschen werden nur zu uns kommen und bleiben, wenn sie fair behandelt werden.

Kleine Miniatur-Figuren gehen an großen Münzstapeln vorbei

DGB/Hyejin Kang/123rf.com

Am 01.03.2020 ist das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft getreten. Damit verbunden sind große Hoffnungen für die Sicherung der steigenden Fachkräftebedarfe in vielen Branchen durch Kolleg*innen aus dem außereuropäischen Ausland. Die Versuchung ist groß zu glauben, dass gut ausgebildete, deutschsprachige Fachkräfte aus dem Ausland über Nacht in Krankenhäuser, auf Baustellen, im Handwerk, Industrie oder Gastgewerbe einfach dort weitermachen werden, wo ältere Kolleg*innen in Rente gehen oder neue Bedarfe entstehen. Wir sollten uns aber nichts vormachen: Mit dem neuen Gesetz ist es bei Weitem nicht getan. Die Fachkräfte werden nur kommen und bleiben, wenn wir sie fair behandeln. Da gibt es noch viel zu tun.

Balkendiagramme zeigen, dass Fachkräfte ohne deutschen Pass häufiger befristet, zum Niedriglohn oder als Leiharbeiter*in arbeiten als anders

aGeB = ausschließlich geringfügig entlohnte Beschäftigte DGB

Mehr als 4o Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten in atypischen Arbeitsformen. Mit Ausnahme der geringfügigen Beschäftigung finden sich in all diesen Beschäftigungsformen überdurchschnittlich oft Kolleg*innen ohne deutschen Pass wieder. In der Leiharbeit beispielsweise hat jede*r dritte Beschäftigte einen ausländischen Pass. Auch viele Fachkräfte sind davon betroffen. Knapp 20 Prozent von ihnen arbeiten in Vollzeit zu einem Niedriglohn. Dabei ist der Anteil der Kolleg*innen ohne deutsche Staatsangehörigkeit mit 35 Prozent hier sogar noch wesentlich höher.

Branchen wie Gesundheits- und Sozialwesen, Erziehung und Unterricht oder Gastgewerbe sind Vorreiter beim Einsatz von Befristungen, bei niedrigen Löhnen und geringer Tarifbindung. Viele davon beklagen aber gleichzeitig einen gestiegenen Fachkräftemangel.

Arbeitsmarkt_Zahl des Monats: 35 Prozent der Fachkräfte aus dem Ausland arbeiten zum Niedriglohn

DGB

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung IAB rechnet mit einer wesentlichen Schrumpfung des Erwerbspersonenpotentials in Deutschland bis 2060. Erst bei einer jährlichen Nettozuwanderung von mindestens 400.000 Personen bliebe das Erwerbspersonenpotenzial auf seinem Ausgangsniveau von 2015.[1] Deshalb ist es gut und wichtig, auf eine erhöhte Zuwanderung von Fachkräften aus EU und Drittstaaten zu setzen. Aber um sicherzustellen, dass Fachkräfte, um die im Grunde die ganze Welt konkurriert, nach Deutschland kommen und solche, die schon hier sind, langfristig bleiben, muss der Grundsatz lauten:

Gute Arbeit sichert gute Fachkräfte.

Denn wenn die Beschäftigungsbedingungen nicht stimmen, laufen alle Maßnahmen zur Ausbildung und Sicherung von Fachkräften ins Leere. Mittel- und langfristig werden alle die Arbeitsmarktsektoren verlassen, in denen ihre Arbeit nicht wertgeschätzt wird.


[1] IAB Kurzbericht 6/2017


Nach oben

Arbeitsmarkt: Zahl des Monats

Mädchen spielt auf der Straße "Himmel und Erde"
DGB/rawpixel/123rf.com
Manchmal sagt eine Zahl mehr als viele Worte. Wir stellen jeden Monat eine Zahl aus der Arbeitsmarktpolitik vor - von Leiharbeit bis Hartz IV.
weiterlesen …

Weitere Themen

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit
1. Mai 2024. Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.
DGB
Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai rufen wir Gewerkschaften zu bundesweiten Kundgebungen auf. 2024 steht der 1. Mai unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit". Das sind unsere 3 Kernversprechen. Wir geben Antworten auf die zunehmende Verunsicherung in der Gesellschaft.
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

Mit dem neu­en Qua­li­fi­zie­rungs­geld Ar­beitsplät­ze si­chern!
Mehrere Menschen vor Computern bei einer Weiterbildung
DGB/Cathy Yeulet/123rf.com
Seit dem 1. April 2024 gibt es das Qualifizierungsgeld. Bekommen können es Beschäftigte, deren Arbeitsplatz durch die Transformation wegfallen könnte. Ziel ist, ihnen mit Weiterbildungen eine zukunftssichere Beschäftigung im gleichen Unternehmen zu ermöglichen. Alle Infos dazu findest du hier.
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …