Deutscher Gewerkschaftsbund

10.10.2016
Bundestagswahl 2017

Weichen stellen: Für die Arbeit der Zukunft im öffentlichen Dienst

Alle haben ein Interesse an einem gut funktionierenden öffentlichen Dienst: die Bürgerinnen und Bürger, seine Beschäftigten, die Wirtschaft, die politisch Verantwortlichen. Um seine Leistungsfähigkeit zu sichern und zu stärken, müssen Arbeitsbedingungen und -prozesse zukunftsorientiert gestaltet werden. Die Politik hat die Aufgabe, dafür die Weichen zu stellen. Handlungsbedarf sieht der DGB vor allem bei vier Themen.

Berliner Müllwagen und Mülleimer

DGB/Simone M. Neumann

Bessere Mitbestimmung

Während stetig neue Formen der Arbeitsorganisation und Informationstechnik eingeführt sowie Organisationsgrenzen verschoben werden, stecken die Rechte der Beschäftigten in den 70er Jahren fest. Dadurch haben es die Beschäftigten und ihre Interessenvertretungen schwer, den Kulturwandel im öffentlichen Dienst mitzugestalten. Diesem Missstand gilt es entgegenzuwirken. Die Praxis der Mitbestimmung zeigt seit Jahrzehnten: Kann das Personal seine Erfahrung vor Ort einbringen, werden Herausforderungen in der Regel besser gemeistert. Dies gilt für alle sozialen, personellen und organisatorischen Angelegenheiten. Die Modernisierung des öffentlichen Dienstes darf zudem nicht an bestehenden Ress-ort- und Aufgabengrenzen scheitern. Wir treten ein für ein Update des Personalvertretungsrechts. Dieses Update braucht

  • die Allzuständigkeit des Personalrats und
  • die ressortübergreifende Mitbestimmung.
Mehr Aus-, Fort- und Weiterbildung

Der öffentliche Dienst funktioniert am besten, wenn seine Beschäftigten sehr gut für Ihre Aufgaben qualifiziert sind. Diese sind. Dienstherren sollten – nicht nur wegen der Digitalisierung – Qualifizierungsbedarfe regelmäßig ermitteln und erforderliche Maßnahmen anbieten. Gleichzeitig muss ein Rechtsanspruch der Beschäftigten auf Fort- und Wei-terbildung bestehen. Wo es an geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern mangelt, müssen Aus-, Fort- und Weiterbil-dung gestärkt statt Anforderungen herabgesetzt werden. Wir treten ein für

  • eine nachhaltige Aus-, Fort- und Weiterbildungspolitik und
  • einen Anspruch auf Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.
Gesündere Arbeit

Überstunden und Arbeitsverdichtung führen zu einer Überlastung der Beschäftigten und münden in vielen Dienststellen in einem hohen Krankenstand. Es liegt in der Verantwortung der Arbeitgeber und Dienstherren, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Wir treten ein für

  • ein eigenes Budget für Gesundheitsmanagement und
  • eine gesunde Arbeitszeitgestaltung.
Ausreichendes Personal

Jahrzehnte des massiven Stellenabbaus und ein stetiger Anstieg des Durchschnittsalters der Beschäftigten gefährden längst die Handlungsfähigkeit des öffentlichen Dienstes. Eine bedarfsgerechte Stellenausstattung ist dringend notwendig. Dazu muss der Personalbedarf anhand der tatsächlich zu erledigenden Aufgaben analysiert werden. Wir treten ein für regelmäßige

  • Personalstrukturanalysen und
  • bindende Personalbedarfsplanungen.

 

Flyer: Weichen stellen - Für die Arbeit der Zukunft im öffentlichen Dienst (PDF, 895 kB)

DGB-Forderungen für den öffentlichen Dienst zur Bundestagswahl


Nach oben

Weitere Themen

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit
1. Mai 2024. Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.
DGB
Tag der Arbeit, Maifeiertag, Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai 2024 haben DGB und Gewerkschaften zu bundesweiten Kundgebungen aufgerufen. 330.000 Menschen waren bei 450 Veranstaltungen dabei. Unser Motto in diesem Jahr: "Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit".
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

Die ge­setz­li­che Ren­te gibt Si­cher­heit
Frau hält Tafel mit Schriftzug "Rente"
DGB/Bjoern Wylezich/123rf.com
Die gesetzliche Rente gibt den Beschäftigten Sicherheit. Deswegen begrüßt der DGB die Entscheidung der Bundesregierung, das Rentenniveau bis 2039 festzuschreiben. Die Deckelung der Rentenzuschüsse sowie die Aktienrente sieht der DGB kritisch.
weiterlesen …

Der So­zi­al­staat schützt Be­schäf­tig­te: Kei­ne Kür­zun­gen, kei­ne Ein­schnit­te
Zwei Miniaturfiguren Bauarbeiter und mehrere Stapel Münzen
DGB/Hyejin Kang/123rf.com
Bei Krankheit, im Alter, bei Arbeitslosigkeit: Die Sozialversicherungen sind ein Sicherheitsnetz für Beschäftigte. Den Sozialstaat abzubauen, um die Wirtschaft anzukurbeln, ist der völlig falsche Weg. Menschen brauchen nicht weniger, sondern mehr Schutz in der Arbeitswelt – gerade jetzt.
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …