Deutscher Gewerkschaftsbund

21.01.2016
Sozialer Wohnungsbau

Körzell: Verteilungskämpfe um bezahlbare Wohnungen verhindern

Hendricks will Mittel verdoppeln

In Deutschland fehlen mindestens 800.000 Wohnungen, vor allem in den Ballungsgebieten. Bundesbauministerin Hendricks will deshalb bis 2020 zusätzliche fünf Milliarden Euro für den sozialen Wohnungsbau ausgeben. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, reicht aber nicht aus, sagt DGB-Vorstandmitglied Stefan Körzell. Die CDU lehnt die Forderung ab.

DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell

DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell DGB/Simone M. Neumann

"Jährlich müssen 450.000 neue Wohnungen gebaut werden"

Zum Vorstoß von Bundesbauministerin Hendricks, die Mittel für den sozialen Wohnungsbau zu verdoppeln und jedes Jahr 350.000 neue Wohnungen zu bauen, sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell am Donnerstag in Berlin:

„Der Hendricks-Vorstoß geht in die richtige Richtung. Die Verdoppelung der Bundesmittel auf 1 Mrd. Euro pro Jahr bis 2019 ist gut, reicht aber nicht aus. Die Mittel sollten aber über 2019 hinaus verstetigt werden. Denn in Deutschland fehlen mindestens 800.000 Wohnungen, besonders in den Ballungszentren. Darüber hinaus müssen jährlich mindestens 450.000 neue Wohnungen gebaut werden, und zwar vor allem im bezahlbaren Mietwohnungsbau.

Runter vom Dogma der schwarzen Null

Die prompte Ablehnung durch Teile der CDU zeigt erneut, dass trotz Haushaltsüberschuss das Dogma der schwarzen Null über allem schwebt. Davon müssen wir endlich runter, denn in der jetzigen Situation darf es keinen weiteren Aufschub in der Wohnungspolitik geben. Schon jetzt finden Arbeitnehmer mit einem niedrigen Einkommen und Zugewanderte kaum ausreichend bezahlbaren Wohnraum. Verteilungskämpfe um bezahlbaren Wohnraum müssen unbedingt verhindert werden. Sie würden zur Spaltung der Gesellschaft beitragen.

Es war ein schwerer politischer Fehler, die Zuständigkeit in der Wohnungspolitik den Bundesländern zu übertragen, da einige Bundesländer die Kompensationsmittel des Bundes genutzt haben, um Haushaltslöcher zu stopfen anstatt bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.“ 

Um die wachsende Wohnungsnot in Deutschland zu bekämpfen fordert der DGB:

  • Zügigen Umbau von leerstehende Büroflächen in Wohnungen
  • Hunderttausend neue preis- und belegungsgebundene Wohnungen jährlich, um auslaufende Sozialbindungen auszugleichen
  • Deutlich mehr Investitionen in den Mietwohnungsbau
  • Erhöhung der Abschreibungsmöglichkeiten auf vier Prozent
  • Bessere finanzielle Förderung für die energetische Sanierung des aktuellen Gebäudebestandes
  • Verlässliche politische Rahmenbedingungen, die Bauherren und Mietern Planungssicherheit bieten
  • Verlängerung der Bemessungszeiträume der Mietspiegel von 4 auf 10 Jahren, um die Mieter wirksam vor Wucher zu schützen.

Nach oben

Weitere Themen

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit
1. Mai 2024. Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.
DGB
Tag der Arbeit, Maifeiertag, Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai 2024 haben DGB und Gewerkschaften zu bundesweiten Kundgebungen aufgerufen. 330.000 Menschen waren bei 450 Veranstaltungen dabei. Unser Motto in diesem Jahr: "Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit".
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

Die ge­setz­li­che Ren­te gibt Si­cher­heit
Frau hält Tafel mit Schriftzug "Rente"
DGB/Bjoern Wylezich/123rf.com
Die gesetzliche Rente gibt den Beschäftigten Sicherheit. Deswegen begrüßt der DGB die Entscheidung der Bundesregierung, das Rentenniveau bis 2039 festzuschreiben. Die Deckelung der Rentenzuschüsse sowie die Aktienrente sieht der DGB kritisch.
weiterlesen …

Der So­zi­al­staat schützt Be­schäf­tig­te: Kei­ne Kür­zun­gen, kei­ne Ein­schnit­te
Zwei Miniaturfiguren Bauarbeiter und mehrere Stapel Münzen
DGB/Hyejin Kang/123rf.com
Bei Krankheit, im Alter, bei Arbeitslosigkeit: Die Sozialversicherungen sind ein Sicherheitsnetz für Beschäftigte. Den Sozialstaat abzubauen, um die Wirtschaft anzukurbeln, ist der völlig falsche Weg. Menschen brauchen nicht weniger, sondern mehr Schutz in der Arbeitswelt – gerade jetzt.
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …