PM 067
–
09.11.2022
DGB/Vasin Leenanuruksa/123RF.com
Der DGB begrüßt die heute vom Sachverständigenrat vorgelegten Vorschläge für die Zukunftsfähigkeit des Landes. Schon der Titel des Gutachtens bringt die jetzt notwendigen Schritte auf den Punkt: Die aktuelle Krise muss solidarisch gelöst werden, gleichzeitig ist eine aktiv gestaltende Politik wichtig, um die Zukunftsfähigkeit Deutschlands zu sichern.
Zur Pressemeldung
PM 066
–
02.11.2022
Colourbox.de
Trotz des stabilen Arbeitsmarkts gibt es 24 Prozent mehr Langzeit-Arbeitslose als vor der Corona-Pandemie. Das geplante Bürgergeld ist für diese Menschen eine große Chance. Doch die Union blockiert dieses Vorhaben. Die Bundesregierung muss jetzt im Bundeshaushalt das Geld für die Förderung von Arbeitslosen bereitstellen, um die Verbesserungen durch das Bürgergeld mit Leben zu füllen.
Zur Pressemeldung
PM 065
–
20.10.2022
DGB/luminastock/123rf.com
Es geht um die Zukunft der Unternehmensmitbestimmung in Deutschland: Der Bundestag berät über den Gesetzentwurf zur Umsetzung der Europäischen Umwandlungsrichtlinie. Doch der hat Schwächen. Die DGB-Vorsitzende fordert Nachbesserungen im parlamentarischen Verfahren: Mitbestimmung, Demokratie und Arbeitnehmerrechte in Unternehmen sind unverzichtbar zur Gestaltung eines gerechten Wandels.
Zur Pressemeldung
PM 064
–
19.10.2022
Solidaritätserklärung des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften mit den protestierenden Iraner*innen
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften stehen geschlossen hinter den mutigen Frauen und Männern im Iran, die auf den Straßen für Demokratie und Gleichberechtigung demonstrieren, streiken und ihr Leben riskieren. Unsere Solidaritätserklärung.
Zur Pressemeldung
PM 063
–
12.10.2022
Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied, fordert beherztes Anpacken bei der Fachkräftestrategie
DGB/Simone M. Neumann
Nach dem heutigen Beschluss der Fachkräftestrategie im Bundeskabinett müssen die strukturellen Probleme am Arbeitsmarkt beherzt angepackt werden: Mehr Tarifbindung, Verbesserungen bei Löhnen und Arbeitsbedingungen, mehr Aus- und Weiterbildung und ein verlässliches System für die Betreuung von Kindern und die Pflege von Angehörigen ist nötig.
Zur Pressemeldung
PM 062
–
10.10.2022
DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi zur Empfehlung der Expert*innen-Kommission zur Gaspreisbremse
DGB/Alexander Raths/123RF.com
Die Expert*innen-Kommission Erdgas und Wärme hat am 10. Oktober ihre Empfehlungen vorgestellt. Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi wertet das vorgeschlagene Verfahren als richtiges Signal und fordert die schnelle Umsetzung der Empfehlungen, damit sich die Lage für Privathaushalte und die Wirtschaft beruhigt.
Zur Pressemeldung
PM 061
–
07.10.2022
DGB/asiandelight/123RF.com
Die Expertengruppe des Europarats zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt hat in ihrem heute vorgelegten Bericht gravierende Defizite beim Schutz von Frauen und Mädchen vor geschlechtsspezifischer Gewalt in Deutschland festgestellt. Der DGB fordert sofortigen Schutz und Hilfe für alle Opfer von häuslicher Gewalt.
Zur Pressemeldung
PM 060
–
30.09.2022
Mit Blick auf die Arbeitsmarktzahlen und die Wahl der Schwerbehindertenvertretungen (SBV) fordert DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel mehr Chancen für Menschen mit Behinderung. Neben einer empfindlichen Anhebung der Ausgleichsabgabe für Arbeitgeber, die keine Personen mit Behinderung beschäftigen, braucht es ein besseres betriebliches Eingliederungsmanagement und stärkere Rechte für SBVs.
Zur Pressemeldung
PM 059
–
30.09.2022
Eine gemeinsame Erklärung zur Kontrolle der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben 29 von DGB-Gewerkschaften entsandte und gewerkschaftlich organisierte Rundfunk- und Fernsehrät*innen aus fast allen ARD-Sendeanstalten und dem ZDF vorgelegt. Die Erklärung im Wortlaut.
Zur Pressemeldung