03.07.2019
Langzeitarbeitslose mit gesundheitlicher Einschränkung werden seltener finanziell gefördert
DGB/Ian Allenden/123RF.com
Arbeitsagentur oder Jobcenter – für arbeitslose Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen kann die zuständige Behörde entscheidend für die berufliche Zukunft sein. Denn wer eine berufliche Reha-Maßnahme benötigt, hat beim Jobcenter deutlich schlechtere Chancen auf Förderung. DGB-Vorstand Annelie Buntenbuch fordert deshalb mehr Personal und Geld für mehr Chancengleichheit.
weiterlesen …
11.02.2019
Die SPD hat ein Sozialstaatskonzept beschlossen. "Die Agenda-Politik der SPD hat vor 15 Jahren zu tiefen Verwerfungen zwischen Sozialdemokratie und Gewerkschaften geführt. Jetzt korrigieren die Sozialdemokraten die Fehler der Vergangenheit", sagt der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann im Interview mit dem Tagesspiegel.
zur Webseite …
01.01.2019
Der deutsche Arbeitsmarkt ist weiterhin tief gespalten. "Der Aufschwung führt nicht automatisch dazu, dass alle mitgenommen werden. Viel zu viele bleiben zurück, Millionen von Menschen werden abgehängt", sagt DGB-Vorstand Annelie Buntenbach im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung – und fordert unter anderem eine Minijobreform, eine Qualifizierungsoffensive für Langzeitarbeitslose sowie längere Zahlungen von Arbeitslosengeld I.
weiterlesen …
06.12.2018
In Deutschland wird wieder über Hartz IV diskutiert. Und das zu Recht, wenn nach zwölf Monaten Arbeitslosigkeit der Absturz in die Bedürftigkeit droht. Doch einige Befürworter der Hartz-Reformen argumentieren, dass Hartz IV viele Arbeitsplätze geschaffen habe. Wenn aber 1,2 Millionen Erwerbstätige ihr Einkommen aufstocken müssen, kann von einem "Jobwunder" keine Rede sein. Der DGB-klartext.
weiterlesen …
28.11.2018
DGB/Tyler Olson/123RF.com
Niedrige Einkommen, geringer sozialer Schutz und weniger Mitbestimmungsrechte. Das ist noch immer die aktuelle Situation von prekär Beschäftigten. Die Gewerkschaften fordern den Gesetzgeber zum Handeln auf. Leiharbeit muss stärker reguliert und sachgrundlose Befristung abgeschafft werden.
23.11.2018
DGB/Marcus Strobel/123RF.com
Es müssen Alternativen zu Hartz IV geschaffen werden, um den Menschen gesellschaftliche Teilhabe und Wege aus der Armut zu ermöglichen. Das hat der DGB wiederholt gefordert. Jetzt kommt auch in der Politik Bewegung in die Sache.
weiterlesen …
PM 088
–
09.11.2018
„Das heute verabschiedete Gesetz ist ein erster wichtiger Schritt, um die Pflege zu stärken und die Arbeitsbedingungen von Pflegerinnen und Pflegern endlich zu verbessern", sagte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach zum Beschluss des Pflegepersonalstärkungsgesetzes. Es brauche aber noch einiges mehr, um langfristig eine gute und bezahlbare Pflege zu garantieren.
Zur Pressemeldung
08.10.2018
DGB/Andriy Popov/123rf.com
Ein interner Prüfbericht der Bundesagentur für Arbeit zeigt: Behinderte Arbeitslose bekommen zu wenig Hilfe bei der Arbeitssuche. Ihre Betreuung durch die Jobcenter sei "überwiegend nicht zielführend". "Der Befund ist bedrückend", sagt DGB-Vorstand Annelie Buntenbach und fordert spezielle Reha-Vermittlerinnen und -Vermittler in allen Jobcentern.
weiterlesen …
PM 070
–
12.09.2018
„Europa ist in keiner guten Verfassung“, sagt der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann anlässlich der Rede zur Lage der Union von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Die EU müsse mehr für soziale Sicherheit und Gerechtigkeit tun.
Zur Pressemeldung