08.01.2021
Millionen von Menschen leben in Deutschland, nehmen aber nicht an Wahlen teil. Die Gründe dafür sind vielfältig: Besonders Menschen mit wenig Geld und geringer Bildung nutzen ihr Wahlrecht nicht. Andere haben kein Recht zu wählen, weil sie keinen deutschen Pass haben. Was hat das für Folgen? Was muss getan werden? Diskutieren Sie mit in unserem Zukunftsdialog!
zur Webseite …
07.01.2021
Wird das Homeoffice die neue Normalität in der Arbeitswelt? "Mobile Arbeit und Homeoffice galten im Diskurs um ‚Arbeit 4.0‘ eher als Modethemen. Mit der Corona-Pandemie erleben wir nun ein Massenexperiment", schreibt der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann in einem Gastbeitrag fürs Handelsblatt.
weiterlesen …
07.01.2021
DGB/BBGK Berliner Botschaft
Trump-Anhänger haben es geschafft, das Kapitol zu erstürmen und für Stunden zu besetzen. Das zeigt, wie aggressiv die Stimmung in den USA ist. Könnte so etwas auch in Deutschland passieren? Jetzt im DGB-Zukunftsdialog mitdiskutieren.
zur Webseite …
07.01.2021
"Der schockierende Angriff auf das Kapitol in Washington zeigt uns einmal mehr: Es ist keine Bagatelle, sondern brandgefährlich, wenn Rechtspopulisten die Demokratie verächtlich machen", sagt der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann. "Aus Worten werden irgendwann Taten."
weiterlesen …
07.01.2021
"Extrem viele arbeitende Elteren gehen komplett auf dem Zahnfleisch. Da muss schnell irgendwas passieren." - Das wird im DGB-ZUkunftsdialog gefordert. Doch wie können Eltern im Homeoffice entlastet werden? Schreiben Sie uns Ihre Meinung!
zur Webseite …
07.01.2021
DGB/Maxim Zarya/123rf.com
Anforderungen des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften an eine 27. BAföG-Novelle. Berlin, Januar 2021
07.01.2021
Forderungen für eine grundlegende Reform
Siphotography/Getty Images Pro/Canva.com
Chancengleichheit schaffen: Das war das erklärte Ziel beim Start der staatlichen Studienförderung. Davon ist nicht viel übrig geblieben. "Im vergangenen Jahrzehnt ist das BAföG auf den Hund gekommen", kritisiert DGB-Vize Elke Hannack. Nur 11 Prozent der Studierenden erhalten die Leistung noch, viele sind akut von Armut bedroht. Das muss sich dringend ändern.
weiterlesen …
05.01.2021
Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann und der Bundesvorsitzende der Grünen Robert Habeck fordern in einem gemeinsamen Gastbeitrag in der FAZ mehr staatliche Investitionen. "Die Bekämpfung der Pandemie und ihrer Folgen ist ohne Frage teuer. Doch die Gesellschaft würde einen weit höheren Preis bezahlen, wenn der Staat die vielen Milliarden nicht in die Hand nähme", so Hoffmann und Habeck.
weiterlesen …
04.01.2021
DGB/Hyejin Kang/123rf.com
Wer länger lebt, soll auch länger arbeiten: Das fordert der Bund der Arbeitgeber - und will die Sozialabgaben per Gesetz deckeln. Das ist nichts anderes als eine Rentenkürzung durch die Hintertür, kritisiert DGB-Vorstand Anja Piel: "Daran haben nur Unternehmen und ihre Erben ein Interesse, für Beschäftigte wäre das ein schwerer Schlag ins Kontor."
weiterlesen …