Bundeshaushalt 2026: Gesamtstrategie für gute Arbeitsplätze und soziale Gerechtigkeit fehlt
Stefan Körzell, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
Milliarden für Rüstung, doch nicht genug Geld für Arbeit und soziale Gerechtigkeit? Warum der Bundeshaushalt 2026 eine vertane Chance für Deutschlands Zukunft ist – und was jetzt zu tun wäre.
23. September 2025
Artikel lesen
Energiewende braucht Tempo, Fachkräfte und starke Industrie
Stefan Körzell, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
Der Energiewende-Monitoringbericht bestätigt bekannte Herausforderungen und Handlungsbedarfe. Entscheidend sind der zügige Ausbau von Erneuerbaren, Netzen, flexiblen Kraftwerken und Wasserstoff. Für das Gelingen braucht es zudem ausreichend Fachkräfte, starke industrielle Fertigung und eine Energiepolitik, die gute Arbeit in Deutschland sichert.
15. September 2025
Artikel lesen
Mehr Geld für Beschäftigte in der Leiharbeit
Pressemitteilung
Die DGB-Tarifgemeinschaft und der GVP haben sich auf Lohnerhöhungen in 3 Stufen um insgesamt rund 9 Prozent geeinigt. Urlaubs- und Weihnachtsgeld steigen mit. Die Zustimmung der Tarifkommissionen steht noch aus. Die Regelung betrifft rund 650.000 Beschäftigte.
13. September 2025
Artikel lesen
Die Sozialpartner müssen an der geplanten Finanzkommission Gesundheit beteiligt werden
Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
Der DGB kritisiert in aller Schärfe, dass eine Finanzkommission Gesundheit ohne Beteiligung der Sozialpartner eingerichtet werden soll. Diese außen vor zu lassen ist weder sachgerecht noch klug.
12. September 2025
Artikel lesen
Gute Gesundheitsleistungen dürfen nicht nur Luxus für Besserverdienende sein
Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
Dass Basistarife in der Krankenversicherung nur noch Minimalversorgung sein sollen, wie es die Union fordert, ist eine Mogelpackung, die wir als DGB klar ablehnen. Statt das System zu zerlegen braucht es eine Stärkung der gesetzlichen Krankenversicherung: mehr Solidarität, keine Zwei-Klassen-Medizin.
10. September 2025
Artikel lesen