Frauenanteil in Chefetagen sinkt wieder – Quote wirkt nur dort, wo sie gilt
Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende
Statement
Wo Unternehmen zur Frauenquote verpflichtet sind, steigt der Frauenanteil in Aufsichtsräten. Doch in den meisten Chefetagen sitzen nach wie vor ausschließlich Männer. Die bisherigen Regeln greifen zu kurz.
16. Juli 2025
Artikel lesen
Gute Renten brauchen eine faire Umverteilung und mehr Steuergerechtigkeit
Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
Statt das Problem niedriger Renten nur innerhalb der Rentnerschaft zu verschieben, brauchen wir echte Lösungen. Ein Solidaritätszuschlag auf Renten greift zu kurz, da er die größten Einkommensquellen des Landes auslässt: Miet- und Pachteinnahmen, Unternehmensgewinne und Zinserträge.
16. Juli 2025
Artikel lesen
Betriebe müssen mehr in Ausbildung investieren – auch für junge Menschen mit niedrigem Schulabschluss
Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende
Statement
Weniger als 19 Prozent der Unternehmen in Deutschland bilden überhaupt noch aus. Um jungen Menschen einen guten Start ins Berufsleben zu ermöglichen, braucht es mehr Ausbildungsplätze und Investitionen in Ausbildung.
16. Juli 2025
Artikel lesen
Mehr bezahlbarer Wohnraum statt pauschale Leistungskürzungen beim Bürgergeld!
Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
Was wirklich helfen würde, wäre deutlich mehr bezahlbarer Wohnraum, gesetzlich gedeckelte Mieten und mehr Sozialwohnungen – übrigens gut für Menschen mit und ohne Arbeit gleichermaßen. Leistungskürzungen sind hingegen der grundfalsche Ansatz.
15. Juli 2025
Artikel lesen
Der öffentliche Dienst braucht mehr Investitionen in Personal und Ausstattung
Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende
Statement
Seit Jahren wird die öffentliche Verwaltung, werden Schulen, Gerichte, Polizei oder Bürgerämter auf Verschleiß gefahren. Es ist höchste Zeit hier effektiv gegenzusteuern.
14. Juli 2025
Artikel lesen